VZI stellt sich neu auf

Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe (VZI) mit neuem Präsidium am Start.Nach dem überraschenden Ableben des bisherigen VZI-Präsidenten Andreas Gobiet verantwortet der Architekt Thomas Hoppe (HOPPE architekten ZT GmbH) ab sofort gemeinsam mit fünf weiteren Präsidiumsmitgliedern die Geschicke und strategische Neuausrichtung des Verbands.

Das neue Präsidium des Verbands der Ziviltechniker-und Ingenieurbetriebe (VZI) Von links nach rechts: Sebastian Schindler, Wolfgang Kradischnig, Susanne Schindler, Thomas Hoppe, Günther Sammer, Harald Meixner

© Leo Hagen / VZI

In dieser Konstellation sollen die Stärken des Verbands bis zum Ende der laufenden Funktionsperiode weiter ausgebaut werden, die Neuwahl ist für Juni 2024 angesetzt. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf den Themen Nachhaltigkeit (Schwerpunkt ESG), Innovation, partnerschaftliche Projektkultur, Internationalisierung und Ausbildung liegen.

„Die Stärke des VZI ist seine unbürokratische, unabhängige und flexible Vorgehensweise als freiwillige Interessengemeinschaft für mittlere und große Unternehmen im Planungsbereich. In den nächsten Monaten werden wir uns daher besonders dem unternehmerischen Aspekt der definierten Schwerpunktthemen widmen,“ betont Thomas Hoppe bei der offiziellen Bestätigung seiner Position im Rahmen der Generalversammlung des Verbands.

Neben Hoppe ist Susanne Schindler (Allplan) als Vizepräsidentin mit an Bord, die weiteren Präsidiumsmitglieder sind Wolfgang Kradischnig (DELTA), Günther Sammer (Vasko + Partner), Harald Meixner (Meixner Vermessung) und Sebastian Schindler (Allplan), der als neues Mitglied kooptiert wurde und sich im Juni 2024 offiziell zur Wahl stellt. Die Schwerpunktthemen wurden in einem gemeinsamen Strategieprozess über den Sommer hinweg erarbeitet und werden in den kommenden Monaten in konkrete Maßnahmen gegossen.

Die unternehmerische und internationale Ausrichtung des Verbands soll gewährleisten, dass nationale und internationale Entwicklungen und Trends verstärkt in den Verband Eingang finden. Mitglieder sollen aus diesen einen konkreten Nutzen für das eigene Unternehmen generieren. Auch die Aus- und Weiterbildung in Zusammenarbeit mit einschlägigen Universitäten und Fachhochschulen soll nachhaltig gefördert werden.

Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe (VZI)

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    07.10.2023
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung