VWBF: Nehammer-Plan würde leistbaren Wohnraum für immer vernichten

Gegen den Ausverkauf: VWBF-Obmann Gehbauer kritisiert "Eigentumsoffensive" der ÖVP. Gegen den Ausverkauf von gemeinnützigen Mietwohnungsbestand sprach sich heute VWBF-Obmann Michael Gehbauer im Anschluss an die von Bundeskanzler Karl Nehammer verlautbarten Pläne der "Eigentumsoffensive" der ÖVP aus.

© envato elements

Historische Parallelen

Margaret Thatcher hat mit ihrem "right to buy" die gemeinnützigen Wohnungsbestände in Großbritannien verscherbelt, auch in deutschen Städten wie Berlin und Köln wurden nach Abschaffung der Gemeinnützigkeit kommunale Wohnungsbestände en masse abverkauft, eine Entwicklung, die offensichtlich auch in Österreich zu befürchten ist, wenn die ÖVP ihre heute bekanntgegebenen Pläne realisieren könnte.

Gemeinnützige Bauvereinigungen in Zahlen

Die Gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) verwalten in Österreich ca. 985.000, davon rund 680.00 Wohneinheiten im eigenen Bestand. An diesem dürfe nicht gerüttelt werden.

Langfristige Verfügbarkeit zu günstigen Konditionen

Der gemeinnützige Wohnungsbestand ist ein im Sinne des Gemeinwohls über Jahrzehnte aufgebauter Schatz, der der österreichischen Bevölkerung langfristig zu günstigen Konditionen zur Vermietung zur Verfügung steht. Ein guter Teil dieses Bestandes ist bereits ausfinanziert und daher besonders preiswert. Tatsache ist, dass die deutlich unter dem Marktniveau liegenden GBV-Mietwohnungen ein wichtiges Korrektiv sind und preisdämpfend auf den gesamten Wohnungsmarkt wirken. Leistbarer Wohnraum würde insgesamt massiv teurer werden. Für diejenigen, die den größten Bedarf haben – junge Menschen, Alleinerzieher:innen, Singles und Bezieher:innen niedriger Einkommen – würde es noch schwieriger bis unmöglich, leistbaren Wohnraum zu finden. Weiters sei die Festlegung des Verkaufspreises auf die reinen Errichtungskosten als unzureichend zu betrachten und wirft essenzielle Fragen bezüglich der zukünftigen Finanzierung sowie des sozialen Auftrags der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft auf. 

Positive Aspekte

Positiv beurteilt wird seitens des VWBF die in Aussicht gestellte Wiedereinführung der Zweckwidmung der Wohnbauförderung. Gegen den Ausbau der finanziellen Unterstützung der Althaussanierung gibt es aus Sicht des VWBF nichts einzuwenden, sofern diese dann auch den Gemeinnützigen offenstehe.  

Zweifel an der Eigentumsquote: Realistische Einschätzung oder Gefahr für Gemeinnützige?

Ob die Anhebung der Eigentumsquote von 48% auf 60% realisierbar ist, wird seitens des VWBF hingegen bezweifelt. Dies würde bedeuten, dass bis 2030 fast 500.000 Eigenheime/Eigentumswohnungen entstehen müssten. Das würde eine Neubauleistung von ca. 70.000 Einheiten pro Jahr zur Gänze im Eigentum erfordern. Da dies unwahrscheinlich ist, bleibt zu befürchten, dass auf die Bestände der Gemeinnützigen zurückgegriffen werden soll, was vehement abzulehnen ist.

Potenzial einer gezielten Wohnbau-Milliarde des Bundes

Im Kontext der aktuellen Diskussion weist VWBF-Obmann Gehbauer erneut auf die Potenziale einer gezielten Wohnbau-Milliarde des Bundes hin. Diese Mittel könnten weitsichtiger eingesetzt werden, um nicht nur den sozialen Wohnbau in Österreich zu fördern, sondern auch die Lebensqualität der nicht vermögenden Bevölkerung nachhaltig zu verbessern.

Offensive für leistbaren Wohnraum anstatt Ausverkauf des leistbaren Wohnungsbestandes

Was es am Wohnungsmarkt braucht, hat der Verein für Wohnbauförderung in seiner Offensive für leistbaren Wohnraum klar gemacht: die Gemeinnützigkeit stärken, damit kostengünstiger und nachhaltiger Wohnraum geschaffen wird. 

Verein für Wohnbauförderung (vwbf)

Werdertorgasse 9, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

23.07.2025

Omnibusverordnung: Entlastung oder Rückschritt? Ein Experteninterview mit Michael Dessulemoustier-Bovekercke

Michael Dessulemoustier-Bovekercke ist Partner bei Forvis Mazars im Bereich Audit und Sustainability in Wien. Mit über 25 Jahren Berufserfahrung hat er sich als ausgewiesener Experte in den Bereichen Abschlussprüfung, Förderprüfung, IT-Dienstleistungen und Nachhaltigkeitsthemen etabliert Als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und zertifizierter ESG & Sustainability Professional verfügt er über umfassende Qualifikationen, die seine führende Position in der Branche untermauern.

21.07.2025

Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?

Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.

19.07.2025

DLA Piper, ÖRAG, HSP.law, REIWAG – Neues aus den Unternehmen

In den vergangenen Wochen gab es wieder Wechsel und Aufstiege in den Unternehmen, aber vor allem auch einige Auszeichnungen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    01.02.2024
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3