VRG Immobilien: Reinprechtsdorf – ein aufstrebendes Immobilien-Grätzl in Wien Margareten

Mit dem Ausbau der U-Bahn kommt frischer Wind in die frühere Vorstadtgemeinde. Der 5. Wiener Gemeindebezirk wandelt sich, nicht zuletzt durch die Verlängerung der Linie U2, zu einem neuen, urbanen Hotspot. Damit gewinnen auch die Immobilien, des zu den inneren Bezirken zählenden Gebiets, an Wert – besonders hinsichtlich Altbau-Revitalisierung und Dachgeschossausbauten.

Wien Margareten wurde in den vergangenen Jahren dank zahlreicher Zinshaussanierungen, der hervorragenden Infrastruktur und den charmanten Grünflächen aufgewertet. Heute ist der 5. Wiener Gemeindebezirk besonders bei Studenten und Kreativen beliebt. Nach einem erfolgreichen Arbeitstag zieht es die Wiener beispielsweise ins Schlossquadrat oder auf die Wiental-Terrasse. Mittlerweile ist der 5. Bezirk nicht nur eine beliebte Wohngegend mit klassischen Wiener Zinshäusern, sondern erfreut sich auch als Freizeitgegend immer mehr an Beliebtheit.

Patrick Rezazadeh, Geschäftsführer der VRG Immobilien, ist sich sicher, dass Wien Margareten als zukünftige Wohngegend Potenzial hat: „Der 5. Bezirk weist für das Jahr 2020 eine Wohnbevölkerung von rund 55.000 Personen auf – mit einer positiven Zuwanderungsbilanz. Die Tendenz ist steigend.“ Aufgrund der aktuellen Investitionen, wie beispielsweise dem U-Bahn-Ausbau, ist eine positive Entwicklung des Wiener Bezirks zu erkennen. „Dies macht uns, als Immobilien-Entwickler hellhörig, denn unser Auftrag ist es, den Wiener Immobilien-Charme zu erhalten.“

Als die sogenannte "Boutique" unter den Immobilien-Entwicklern, investiert VRG Immobilien lediglich in ausgewählte bzw. herausragende Liegenschaften am Wiener Zinshausmarkt. VRG ist dafür bekannt, Zinshäuser zu revitalisieren und deren Werte zu bewahren – denn die Wiener Zinshäuser mit ihren aufwendig gestalteten Fassaden prägen das Stadtbild und haben lange Tradition. Rezazadeh und sein Team haben in Wien Margareten bereits einige Objekte ins Auge gefasst. Sie befinden sich daher aktuell in mehreren aktiven Ankaufsverhandlungen.

Mit dieser aktuellen Entwicklungsdynamik steigen die Wohnungen in ihrem Wert und spiegeln demnach auch das Potenzial dieses Wiener Gemeindebezirks. Margareten ist eine Investition in die Zukunft. „Ich persönlich sehe den 5. Bezirk aktuell noch als einen Geheimtipp. Die Standortqualität werten wir unter anderem mit Zinshaus-Revitalisierungen auf. Die zentrale Lage spricht absolut für diesen Bezirk.“, verrät Patrick Rezazadeh, Geschäftsführer von VRG Immobilien. Zinshaus-Eigentümer, die derzeit mit einem Verkauf spekulieren, können von dieser Entwicklung profitieren.

Ein ungenutzter Dachboden ist ein verschenkter Wohnraum

Energieeffizienz und Schaffung von Wohnraum – das sind die Vorteile des Ausbaus eines Dachgeschosses. Ein Dachausbau bringt sozusagen Räume nach Maß und steigert den Wert der Immobilie beträchtlich. Für eine ordentliche Kalkulation einer derartigen Sanierung sind folgende Kriterien ausschlaggebend: der Zustand des Daches, die Quadratmeterzahl und die zukünftige Nutzung der Dachfläche.

VRG Immobilien GmbH

Herrengasse 1-3, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    21.07.2022
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3