Vom Traum zum Albtraum: Versteckte Mängel bei Kauf und Miete

Ob eine Wohnung oder ein Haus, Miete oder Kauf – die Suche nach dem perfekten Zuhause ist keine leichte. Umso schwieriger ist es daher für viele, den einwandfreien Zustand einer Immobilie beurteilen zu können. Um böse Überraschungen bei der Immobilienwahl zu vermeiden, klären die Immobilien-Experten von FindMyHome.at und die Immobilienrecht-Profis von Hasberger_Seitz & Partner Rechtsanwälte die wichtigsten Dos and Don´ts bei Mängeln auf.

Die Suche nach einem neuen Zuhause ist eine wichtige (und manchmal auch nervenaufreibende) Entscheidung, die große Investitionen mit sich bringt. Egal ob Miete oder Kauf, Immobiliensuchende nehmen für Ihren neuen Lebensmittelpunkt langfristige Verpflichtungen auf sich. Da ist die Sorge berechtigt: Was ist, wenn mit der vermeintlichen Traumwohnung etwas nicht stimmt? Oft werden Mängel erst entdeckt, wenn die Unterkunft bereits den Besitzer gewechselt hat. Ist ein Mangel zum Zeitpunkt der Übergabe schon vorhanden, aber noch nicht erkennbar, spricht man von versteckten Mängeln. Die rechtlichen Rahmenbedingungen im Umgang mit solchen Mängeln haben die Spezialisten der österreichischen Immobilienplattform FindMyHome.at gemeinsam mit den Immobilienrecht-Experten von Hasberger_Seitz & Partner Rechtsanwälte zusammengefasst.

Käufer oder Verkäufer: Haftung bei versteckten Mängeln

Oft zeigen sich Bauschäden bzw. Mängel erst Jahre oder gar Jahrzehnte nach dem Kaufabschluss oder der Übergabe – wie beispielsweise überdeckte Wasserschäden, undichte Leitungen oder Schimmelbefall. Wer haftet jedoch für diese versteckten Mängel? Die gute Nachricht: Auch nach einer Übergabe haftet der Verkäufer weiterhin für Mängel, die schon vor der Übergabe bestanden haben. Dazu erklärt der Immobilienrecht-Experte Mag. Wilhelm Huck: „Generell beträgt die Gewährleistungsfrist für unbewegliche Sachen in Österreich drei Jahre. Die Frist beginnt ab der Übergabe und läuft auch ab, wenn zu diesem Zeitpunkt (noch) nicht erkennbar ist, dass ein Mangel besteht. Eine Ausnahme bilden Fehler bei Materialien, die sich typischerweise erst nach mehreren Jahren zeigen, wie zum Beispiel Mängel am Dach. Hier besteht eine stillschweigende Verlängerung der Frist über die drei Jahre hinaus.“ Ein nützlicher Tipp: Um bei der Besichtigung wirklich alle Details zu bedenken, bietet FindMyHome.at vorbereitete Checklisten an, die zum Termin mitgenommen werden können.

Gefahrenpotenzial Privatkauf: Wann kann der Käufer keinen Schadenersatz fordern?

Besondere Vorsicht gilt bei Privatverkäufen – zwischen zwei Privatpersonen sind Einschränkungen, wie die Verkürzung oder der Verzicht auf die Gewährleistung, problemlos möglich, solange keine Sittenwidrigkeit besteht. Änderungen an der gesetzlichen Gewährleistung können daher einfach vertraglich geregelt werden. Anders sieht es aber aus, wenn der Vertrag mit einem Unternehmen, wie beispielsweise mit einem Makler, abgeschlossen wird. Hier kann eine Gewährleistung nur dann ausgeschlossen werden, wenn der Mangel dem neuen Besitzer schon vor Vertragsabschluss bekannt war und schriftlich vermerkt wurde.

Der Zustand ist entscheidend

„Wenn es um Haftungen, Gewährleistungen und Co. geht, ist der Zustand der Immobilien zum Zeitpunkt der Übergabe zentral“, erklärt FindMyHome.at Geschäftsführer und Immobilien-Experte Bernd Gabel-Hlawa. „Beim Kauf einer Immobilie im Erstbezug sind andere Eigenschaften vorauszusetzen als bei jenen, die wiederholt bezogen werden. Während bei einem alten Haus abgenutzte Parkettböden oder abgewohnte Möbel nichts Ungewöhnliches sind, sind diese bei einem Erstbezug nicht zu erwarten.“

Faktencheck Mietwohnung: Umgang mit Mängeln 

Tauchen Mängel in einer Mietwohnung auf, ist der Mietvertrag das Maß der Dinge. „Der Mieter hat über die gesamte Vertragsdauer hinweg den Anspruch, dass die Immobilie dem Vertragsinhalt entspricht. Ist dies nicht der Fall, kann unabhängig von Gewährleistungsfristen ein Anspruch auf Mietzinsminderung geltend gemacht werden, bis der Mangel auf Kosten des Vermieters behoben ist“, so Mag. Wilhelm Huck von Hasberger_Seitz & Partner Rechtsanwälte. Alternativ dazu kann vorweg die Übernahme der Immobilie verweigert werden. „Neben den individuellen vertraglichen Regelungen gibt es je nach Mietobjekt (Erstbezug, Luxuswohnung, Garconniere) auch Mindeststandards, die beim Einziehen vorausgesetzt werden dürfen. So darf zum Beispiel angenommen werden, dass die mitvermietete Heizung einer gewöhnlichen Mietimmobilie funktioniert“, betont Gabel-Hlawa.

FINDMYHOME.AT - Die Immobilienwebsite

Hutweidengasse 40, 1190 Wien

FINDMYHOME.AT ist eine der Top Immobilien-Plattformen Österreichs und wurde 2001 von den erfahrenen Immobilienmaklern Bernd Gabel-Hlawa und Benedikt Gabriel gegründet. Ziel ist seit jeher durch stetige technische Innovationen, ein transparentes Bewertungssystem sowie jährliche Qualitätskontrollen und -auszeichnungen den Plattform-Nutzern eine kostenlose, einfache, userfreundliche und hochqualitative Immobiliensuche zu bieten. Seit 2019 verbindet sich unter der Dachmarke FINDMYHOME.AT ein Drei-Marken-Gespann, das vom Vermarktungskonzept bis zur Luxus-Immobilien-Plattform alle Dienstleistungen für Immobilienvermarktung aus einer Hand anbietet: FINDMYHOME.AT – die Immobilienwebsite, FINDMYHOME.media – die Werbeagentur der Immobilienbranche, FINDMYHOME Premium Living – Österreichs erste Adresse für High-Class-Immobilien. Mit mehrfachen Auszeichnungen, u.a. dem IMMMO Award 2019 als das bestbewertete klassische Immobilien-Portal Österreichs, sowie mit einem sehr hohen Bekanntheitsgrad bei Anbietern wie Suchenden hat sich FINDMYHOME.AT bereits als Innovator und als das Qualitäts-Immobilienportal unter Beweis gestellt.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.10.2025

3. ESG Talk an der FH Wien

In einer Zeit, in der ESG Real Estate Kriterien zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Investitionsentscheidungen werden, brachte die Veranstaltung führende Branchenexperten zusammen, um wegweisende Strategien und praktische Lösungsansätze zu diskutieren.

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    30.04.2019
  • um:
    11:01
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News