VÖPE sieht sich durch Bürgermeister Ludwig in ihrer Forderung nach einem Lebensraumministerium bestärkt

Die VÖPE - Vereinigung Österreichischer Projektentwickler sieht sich durch Aussagen von Wiens Bürgermeister Michael Ludwig bestärkt, von der künftigen Bundesregierung weiterhin mit Nachdruck ein Lebensraumministerium zu fordern.

© RossHelen

Ludwig hatte im Interview mit der „Kronen Zeitung“ am Samstag gemeint, dass er es „prinzipiell für gut hält, dass es auf Bundesebene eine Person gibt, die sich des Themas voll annimmt.“ Auch wenn vieles in den Kompetenzen der Länder liege, sei es eine Frage, wie man Rahmenbedingungen schafft, damit Länder mit Bauträgern und Investoren entsprechenden Wohnraum zur Verfügung stellen könnten, so Ludwig. 

VÖPE-Präsident Andreas Köttl: „Ich freue mich sehr, dass wir mit unserer Forderung nach einem Lebensraumministerium nun auch in der Politik Unterstützung finden. Wir haben diese Forderung im Juni gemeinsam mit den Partnern unserer ‚Allianz Wohnraum Österreich‘ präsentiert und seither in all unseren Gesprächen, die wir mit politischen Entscheidungsträgern oder den Medien führen, artikuliert.  Denn: Es macht absolut Sinn, alles zum Thema Bau in einer Hand zu bündeln.“ 

Wahrnehmen von bundespolitischer Verantwortung

„Der letzte Minister, der das Portfolio „Bauten“ im Titel trug, war Heinrich Übleis in der Bundesregierung Vranitzky I bis 1987. Seither wird der Wohnbau im Bund stiefmütterlich behandelt und niemand fühlt sich letztverantwortlich. Das Ministerium soll als Kommunikationsdrehscheibe zwischen Bund, Ländern und Kommunen agieren. Ohne ein Lebensraumministerium mit dazugehörigen politischen Verantwortlichen werden wir dringend notwendige Reformen nicht umsetzen können. Daher fordern wir die Bündelung aller bestehenden bau-, wohn- sowie infrastrukturrechtlichen Kompetenzen in einem Lebensraumministerium“, so der VÖPE-Präsident.

Bauen muss wieder einfacher werden

Ein Lebensraumministerium ist für die VÖPE ein zentrale, jedoch eine von mehreren Forderungen. Innovative Projekte und Baumaßnahmen, die dem Klimaschutz dienen, müssten erleichtert werden. Das gilt sowohl für den Neubau wie auch für den Bestand. Dafür braucht es die Erstellung einer Strategie zur ökologischen Transformation des Bausektors in Österreich, die bundesweite Vereinheitlichung von baurechtlichen Regeln und die Beschleunigung von Verfahren, z.B. durch Einrichtung von “Fast Lanes“ in Genehmigungsprozessen für klimagerechtes Bauen. 

Die VÖPE ist die gemeinsame Stimme der Projektentwickler Österreichs. Aktuell sind aktuell 91 Mitgliedsunternehmen österreichweit, von der Kapitalgesellschaft bis zum lokalen Familienbetrieb, Mitglieder der VÖPE.  http://www.voepe.at

VÖPE - Vereinigung Österreichischer Projektentwickler

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    10.09.2024
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3