Vio Plaza: Nachhaltiges Innovationsprojekt nutzt Kanal zur Energieversorgung

Wien Energie stellt in Wien Meidling innovatives Abwärmeprojekt vor: 180m langer Wärmetauscher im Kanal wird für Wärme- und Kälteversorgung des Gebäudes genutzt.

© EHL

Mit dem Vio Plaza, das von der Real-Treuhand im 12. Wiener Gemeindebezirk gebaut wird, entsteht ein Gewerbe- und Wohnkomplex der besonderen Art: Hier sorgen Wärme und Kälte aus dem Kanal für angenehme Temperaturen. „Unser Ziel ist klar: Wien muss raus aus Gas! Dazu brauchen wir innovative Projekte wie das Vio Plaza, die modernste Stadtentwicklung mit nachhaltiger Energieversorgung kombinieren,“ betont Stadtrat Peter Hanke. 

Smartes „Wärme-Recycling“ über den Kanal

Bis Ende des Jahres soll das Vio Plaza, das direkt an der U4-Station „Meidling Hauptstraße“ liegt, fertig gebaut sein und 3.500 Menschen Platz für Wohnen, Arbeiten und Freizeit bieten. Wien Energie war wesentlich an der Planung beteiligt und errichtet die Wärme- und Kälteerzeugungsanlagen vor Ort. Dem Innovationsprojekt liegt ein smartes „Wärme-Recycling“ zu Grunde: Sowohl die lokale Abwärme aus der Kälteproduktion als auch der Kanal selbst werden direkt vor Ort als Energiequellen genutzt. „Wien hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu sein. Der Umstieg auf umweltfreundliche Heizformen und die Nutzung vorhandener Abwärme ist dafür ein entscheidender Erfolgsfaktor. Wir machen aus Abwärme grüne Energie und sichern mit alternativen Lösungen die Wärme- und Kälteversorgung der Stadt nachhaltig,“ sagt Michael Strebl, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Wien Energie.

Wie funktioniert das?

Eine tragende Rolle übernimmt ein 180 Meter langer Wärmetauscher, der im Zuge der Umverlegung eines Teils des Hauptkanals in diesen integriert wurde. Dank des Wärmetauschers kann die im Kanalwasser vorherrschende Grundtemperatur von durchschnittlich 16 Grad Celsius in der hauseigenen Energiezentrale mittels Wärmepumpe weiter erhöht werden, um sowohl Wohnungen als auch Gewerbeflächen in den kalten Monaten zu heizen. Noch ein Plus dieses Mehrwegsystems: Die im Sommer durch die Kühlung der Räume anfallende Abwärme kann einerseits gleich in das lokale Fernwärmenetz eingespeist werden und so Warmwasser für das umliegende Grätzl erzeugen und andererseits auch gleich über den Kanal abgegeben werden. Damit sind konventionelle Rückkühler, die üblicherweise bei herkömmlichen Klimaanlagen die warme Abluft in die Umgebung abgeben, überflüssig. 

Nutzung von Abwärme in Wien

Wie lässt sich Wärme nutzen, die sowieso schon vorhanden ist? Dank vieler Innovationen in der Wärmenut­zung ist Wien Energie heute schon in der Lage, Abwärme aus Gewerbe- und Industriebetrieben weiterzuverwen­den. Neben der Schnittenheizung bei Manner in Wien Ottakring oder der Abwärmenutzung der Therme Wien in Oberlaa setzen Großprojekte wie die Fernwärme-Einspeisung, die über eine Großwärmepumpe aus der ebs Kläranlage passiert, große Hebel um. Damit stellt Wien Energie Schritt für Schritt sicher, dass Wien mehr und mehr mit Energie aus Wien versorgt und bis 2040 klimaneutral werden kann. 

Wien Energie GmbH

Thomas-Klestil-Platz 14, 1030 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    20.03.2023
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News