Photovoltaikdach auf Wiener Linien-Hauptwerkstätte: 8.000 Quadratmeter voller Sonnenenergie

Wien Energie und Wiener Linien setzen Photovoltaik-Offensive fort – 560 Kilowatt-Anlage treibt Werkstattbetrieb an. 1.369 Photovoltaikmodule machen die Wiener Öffis ab sofort noch grüner. Am Dach der Wiener Linien Hauptwerkstätte in Simmering hat Wien Energie im Rahmen der Solaroffensive der Stadt Wien eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen.

Jährlich werden hier ab sofort knapp 600.000 Kilowattstunden aus Sonnenenergie erzeugt, das entspricht dem Jahresstromverbrauch von 300 Wiener Haushalten. Der Sonnenstrom wird vor Ort im Betrieb der Hauptwerkstätte eingesetzt und kann zu Spitzenzeiten im Sommer rund 30 Prozent des Strombedarfs decken. Mit 562 Kilowatt Leistung zählt die Anlage zu den größten Aufdach-Photovoltaikanlagen Wiens.

„Um die Klimawende zu schaffen, drehen wir an vielen Schrauben. Große Projekte wie die Nutzung von Geothermie für dekarbonisierte Raumwärme gehört da ebenso dazu wie der Ausbau von Solarkraft. In der Stadt hat nicht jeder Mensch die Möglichkeit selbst eine Photovoltaikanlage am eigenen Dach zu installieren. Es ist also besonders wichtig, dass auch Unternehmen möglichst viele ihrer Dachflächen für Sonnenkraft nutzen. Die Wiener Stadtwerke-Gruppe geht hier voran – der gemeinsame Photovoltaik-Ausbau von Wien Energie und den Wiener Linien im Rahmen unserer Solaroffensive ist ein weiterer wichtiger Schritt in eine grünere Zukunft“, betont Peter Hanke, Stadtrat für Wirtschaft und Wiener Stadtwerke.

"Raus aus Gas und rein in die Erneuerbaren Energien! Daran arbeiten wir mit Hochdruck. Damit die Stadt bis 2040 CO2-neutral wird, bauen wir die Photovoltaik massiv aus. Gemeinsam mit unserer Konzernschwester setzen wir hier wieder einen wichtigen Schritt in diese Richtung und machen Wien klimafit", betont Wien Energie Geschäftsführer, Michael Strebl.

"Die Wiener Linien bringen nicht nur knapp zwei Millionen Fahrgäste am Tag klimafreundlich durch die Stadt, sondern setzen in vielen Bereichen auf nachhaltige Lösungen. Auch in Simmering nutzen wir nun die Kraft der Sonne: Das Bürogebäude sowie Schienen-, Bus- und Straßenbahn-Werkstätte werden zukünftig mit Sonnenstrom versorgt“, freut sich Gudrun Senk, technische Geschäftsführerin der Wiener Linien.

Bis 2025 kommen 20 Solarkraftwerke auf Öffi-Dächer

2021 erfolgte der Startschuss für den Sonnenkraft-Turbo der beiden Klimaschutzunternehmen. Eines der ersten Solarkraftwerke ist die U1 Station Alte Donau, die in Spitzenstunden die gesamte Station Alte Donau inklusive ihrer U1 Nachbarstationen mit Strom versorgt. Die Wiener Linien prüfen bei allen Bauprojekten und Sanierungen, ob Photovoltaik-Anlagen errichtet werden können.

Wien Energie setzt auf Sonnenkraft

Insgesamt betreibt Wien Energie über 370 Photovoltaikanlagen. Damit ist das Unternehmen der größte Photovoltaik-Betreiber Österreichs und produziert Sonnenstrom für umgerechnet 55.000 Wiener Haushalte. Mehr als drei Viertel der Anlagen befinden sich auf Dächern, etwa auf Mehrparteienhäusern, Gemeindebauten oder Gewerbedächern. Bereits im letzten Jahr konnten zahlreiche Anlagen auf den Dächern von Magistratsabteilungen wie Schulen, den Wiener Linien U-Bahnstationen und Pflegewohnheimen errichtet werden. Auch in Zukunft wird Wien Energie im Rahmen der Solaroffensive der Stadt Wien weitere Dächer und städtische Flächen für die Solarenergieproduktion nutzen.

Eckdaten PV-Anlage der Wiener Linien Hauptwerkstätte

  • Leistung: 562 kWp

  • Erwartete Stromproduktion pro Jahr: 600.000 kWh

  • Anzahl der Module: 1.369 Stück

  • Dachfläche: 8.000 m²  

Wien Energie GmbH

Thomas-Klestil-Platz 14, 1030 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.10.2025

Die Zukunft mitgestalten

Die EXPO REAL zählt zu den bedeutendsten Immobilienmessen in Europa und bietet umfangreiche Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Trends und Innovationen der Branche.

03.10.2025

3. ESG Talk an der FH Wien

In einer Zeit, in der ESG Real Estate Kriterien zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Investitionsentscheidungen werden, brachte die Veranstaltung führende Branchenexperten zusammen, um wegweisende Strategien und praktische Lösungsansätze zu diskutieren.

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    23.02.2023
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News