Vierter Innovationsaward für herausragende Integration von Photovoltaik verliehen

Die österreichische Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) und die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) kürten zwei Gewinner-Projekte und verliehen zwei Sonderpreise.

© envato elements

Die Gewinner*innen des vierten österreichischen Innovationsawards für integrierte Photovoltaik stehen fest. Die Jury, die sich auch heuer wieder aus Architektur- und Photovoltaik-Expert*innen aus Österreich und der Schweiz zusammensetzte, wählte aus insgesamt 38 Projekteinreichungen zwei Gewinner-Projekte. Darüber hinaus wurden auch zwei Sonderpreise für besonders visionäre Konzepte verliehen und weitere vier Projekte nominiert. Erstmals erhielten die Siegerprojekte neben einer Urkunde und einer gläsernen Würfel-Trophäe, auch ein Preisgeld.  

Die zwei Auszeichnungen für bereits umgesetzte Projekte gehen an das Projekt „Weißes Schlössli Davos“, gestaltet von Matthias Sauter, Arento AG / Stefan Caviezel GmbH unter der Bauleitung und Architektur der WindGate AG Elektrik, eingereicht von ertex solar GmbH sowie an das Projekt „PV Carport Bergheim, Salzburg“, eingereicht von AEP H2 GmbH. 

Der Innovationsaward wurde im Namen der TPPV in Kooperation mit der BIG von Isabella Plimon, Leiterin der Abteilung VI/7 – Förderinstrumente für innovative Klima- und Energietechnologien des BMK, im Rahmen des jährlichen PV-Kongresses des Bundesverbands Photovoltaic Austria am 4. April in Wien verliehen.

Über den Award

Ziel des Innovationsawards ist es, die Chancen und Möglichkeiten aufzuzeigen, die Photovoltaik in integrierter Form bietet. Der Fokus des vierten Innovationsawards lag auf der Gesamtheit der Integration – so wurden Projekte auch abseits der klassischen Gebäudeintegration gesucht. Neben der Auszeichnung für bereits umgesetzte Projekte wurde diesmal erstmalig auch ein Sonderpreis für visionäre Konzepte und Ideen verliehen. „Innovative Lösungen zur Integration der Photovoltaik sind der Schlüssel für eine dauerhaft hohe Akzeptanz und größere heimische Wertschöpfung“, sagt Hubert Fechner, Obmann der TPPV.  Einreichen konnten Unternehmen, Architekt*innen und Anlagenbetreiber*innen. Bewertet wurden die Einreichungen besonders hinsichtlich Innovationskraft und Doppelnutzen. Ein klarer Österreichbezug war zudem Voraussetzung.

Der Award wird alle zwei Jahre von der TPPV ausgelobt. Dieses Jahr wurde der Innovationsaward durch die BIG mitveranstaltet und zudem vom Klima- und Energiefonds, dem BMK, dem Bundesverband Photovoltaic Austria, der Stadt Wien, dem Land Niederösterreich, ecoplus und der Firma Sto Ges.m.b.H. unterstützt und durch Mittel der EU mitfinanziert. 

Bundesverband Photovoltaic Austria

Franz-Josefs-Kai 13, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.10.2025

3. ESG Talk an der FH Wien

In einer Zeit, in der ESG Real Estate Kriterien zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Investitionsentscheidungen werden, brachte die Veranstaltung führende Branchenexperten zusammen, um wegweisende Strategien und praktische Lösungsansätze zu diskutieren.

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    09.04.2024
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News