Verzicht auf Autoabstellplätze und Wohnfläche zugunsten der Umwelt?

Jeder Zweite würde für mehr Grün auf Autoabstellplätze verzichten // Zu kleineren Wohnungen der Umwelt zuliebe sagt die Hälfte der Österreicher „Nein“.

Wer hätte das gedacht, der Klimawandel bringt die Österreicher zum Umdenken. Knapp die Hälfte der Österreicher ist theoretisch bereit, auf Autoabstellflächen zugunsten von Grünflächen zu verzichten. Bei der Wohnfläche fällt die Verzichtsbereitschaft etwas geringer aus. Das hat ImmoScout24 in einer aktuellen Integral Trendumfrage* unter 500 Österreicherinnen und Österreichern erhoben.

Die Österreicher zeigen Verzichtbereitschaft im Wohnbereich, wenn damit Umweltschutz und Nachhaltigkeit gefördert werden. Jeder zweite Österreicher würde laut der jüngsten ImmoScout24-Umfrage zugunsten von mehr Grünflächen auf Autoabstellplätze verzichten. Das trifft überraschenderweise auch auf vier von zehn Autobesitzern zu. Besonders hoch ist die Zustimmung bei den Städtern und Personen, die sich durch den Klimawandel in ihrer Wohnqualität beeinträchtigt fühlen: Jeder Zweite verzichtet auf Autoparkplätze zugunsten von Wiese und Park. Dem stimmen auch zwei Drittel der aktuell Wohnungssuchenden zu.

Die höchste Zustimmungsrate findet sich aber bei denjenigen, die bereits jetzt vom Grün in ihrer unmittelbaren Wohnumgebung profitieren: 72 Prozent der Personen, die in einem Haus mit Fassadenbegrünung leben, würden für noch mehr Natur auf Autoabstellplätze verzichten. Während 56 Prozent der Wiener, Steirer und Kärntner Ja zu weniger Parkplätzen sagen, liegt die Ablehnungsquote in Niederösterreich und dem Burgenland bei 60 Prozent. Das dürfte auch an einem beträchtlichen Pendleranteil in diesen Bundesländern liegen.

52 Prozent wollen nicht auf Wohnfläche zur Schonung der Ressourcen verzichten

Vier von zehn befragten Österreichern zeigen zwar eine grundsätzliche Bereitschaft, zur Schonung der Ressourcen auf Wohnfläche zu verzichten. Wer jedoch aktuell ein neues Dach über dem Kopf sucht, sieht das etwas differenzierter. Zwei Drittel der Immobiliensuchenden möchten nur ungern auf Wohnfläche verzichten, ebenso wie die Städter. Insgesamt erteilen 52 Prozent der Österreicher der Reduzierung von Wohnfläche zugunsten der Umwelt eine Absage. Das gilt jedoch nicht für jene, die bereits unter dem Klimawandel spürbar leiden. Hier sagt jeder Zweite Ja zu weniger Wohnfläche der Umwelt zuliebe.

Über die Studie:

*) Für die Studie „Nachhaltigkeit und Wohnen“ hat Integral Markt- und Meinungsforschung im Jänner 2020 für ImmoScout24 rund 500 Österreicher/innen von 18 bis 69 Jahren online repräsentativ für diese Zielgruppe befragt.

25.04.2025

Wolfgang Kradischnig: Partnerschaftlichkeit als strategischer Schlüssel: Perspektiven der DELTA Gruppe

In einem aufschlussreichen Gespräch mit Wolfgang Kradischnig, CEO der DELTA Gruppe, wurden die aktuellen Entwicklungen im Bereich partnerschaftlicher Projektmodelle und die strategische Ausrichtung des Unternehmens beleuchtet. Das Interview, das im Rahmen des Round Tables des Bau- und Immobilien Reports stattfand, liefert wertvolle Erkenntnisse über die Transformation der Baubranche und die Bedeutung einer kollaborativen Unternehmenskultur.

24.04.2025

„Es ist gut, dass es nicht schlechter wird, aber es ist schlecht, dass es nicht besser wird“

Einen dringenden Appell richtete der Fachverbandsobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder Gerald Gollenz an die Politik. Denn die Zeit ist jetzt sehr knapp.

24.04.2025

Peter Schaller: Timber Construction und Allianzmodelle: Zukunftsperspektiven aus Sicht des UBM-Vorstands

Im Rahmen des Branchentalks zum Thema partnerschaftliches Projektmanagement gab Peter Schaller, Chief Technical Officer der UBM Development AG, wertvolle Einblicke in die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Der erfahrene Manager, der nach 25 Jahren bei Porsche – davon 14 Jahre als Niederlassungsleiter in der Steiermark – seit eineinhalb Jahren im Vorstand der UBM tätig ist, äußerte sich zu den Zukunftsperspektiven der Branche mit besonderem Fokus auf Holzbau und partnerschaftliche Projektabwicklung.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    17.05.2020
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 16/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News