Verrentung von Immobilien für mehr Liquidität in herausfordernden Zeiten

Die Immobilienverrentung bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, Kapital freizusetzen, ohne ihr Eigenheim aufzugeben. In Österreich gibt es vier Modelle: Leibrente, Fruchtgenussrecht, Umkehrhypothek und Immobilien-Teilverkauf. Der Teilverkauf von Engel & Völkers LiquidHome ermöglicht den Verkauf von bis zu 50 % der Immobilie, während das Wohnrecht bestehen bleibt. So erhalten Hausbesitzer finanzielle Flexibilität und können weiterhin in ihrem Zuhause wohnen.

Gerald Beirer, Geschäftsführer von Engel & Völkers LiquidHome Österreich

© © Engel & Völkers LiquidHome

  • Als Alternative zu Kreditaufnahmen ermöglicht Immobilienverrentung Kapital aus der eigenen Immobilie freizusetzen, ohne das Eigenheim aufgeben zu müssen. 
  • Vier Modelle: Leibrente, Fruchtgenussrecht, Umkehrhypothek und Immobilien-Teilverkauf bieten unterschiedliche Ansätze, um finanzielle Sicherheit im Alter zu gewährleisten. 
  • Teilverkauf besonders flexibel: Der Immobilien-Teilverkauf von Engel & Völkers LiquidHome bietet Kapitalauszahlung, lebenslanges Wohnrecht und die Möglichkeit, den verkauften Anteil zurückzukaufen. 

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, finanzielle Sicherheit zurückzuerlangen, ohne dabei ihre Lebensqualität einschränken zu müssen. Besonders für ältere Immobilieneigentümer stellt der vollständige Verkauf ihres Eigenheims oft keine attraktive Option dar, da sie weiterhin in ihrer vertrauten Umgebung leben möchten. In diesen Fällen bietet die Verrentung von Immobilien eine sinnvolle Alternative, um Kapital freizusetzen, ohne das Zuhause aufgeben zu müssen. In Österreich gibt es verschiedene Modelle der Immobilienverrentung, die sich in ihren Voraussetzungen und - je nach individuellen Bedürfnissen - mit Vor- und Nachteilen unterscheiden. Nachfolgend eine Übersicht der gängigsten Modelle, die von Experten Gerald Beirer, Geschäftsführer von Engel & Völkers LiquidHome Österreich, näher erläutert werden. 

Die Leibrente: Regelmäßige Rentenzahlungen im Austausch für die Immobilie 

Die Leibrente ist eines der bekanntesten Modelle in Österreich. Dabei verkauft der Immobilieneigentümer seine gesamte Immobilie an einen neuen Besitzer und erhält im Gegenzug eine lebenslange oder zeitlich begrenzte Rentenzahlung. Ein wesentlicher Vorteil der Leibrente besteht darin, dass der Verkäufer in der Regel ein lebenslanges Wohnrecht behält und die Instandhaltung der Immobilie vom neuen Eigentümer übernommen wird. Gerald Beirer, Geschäftsführer von Engel & Völkers LiquidHome Österreich, erklärt: „Die Leibrente bietet finanzielle Sicherheit durch regelmäßige Zahlungen, doch der vollständige Verkauf der Immobilie geht mit einem Verlust der Entscheidungsfreiheit einher. Für einige Menschen ist dies eine passende Lösung, für andere kann die Endgültigkeit eines vollständigen Verkaufs jedoch problematisch sein.“ 

Das Fruchtgenussrecht: Verkauf mit Nutzungsrecht 

Beim Fruchtgenussrecht wird die Immobilie vollständig verkauft, während der ehemalige Eigentümer das lebenslange Nutzungsrecht behält. Gerald Beirer erklärt: „Dieses Modell eignet sich insbesondere für Eigentümer, die ihre Immobilie bereits zu Lebzeiten an Erben weitergeben möchten, aber weiterhin darin wohnen oder Mieteinnahmen erzielen möchten.” Ein wesentlicher Vorteil dieses Modells ist, dass die Schenkungssteuer durch den Wert des Fruchtgenusses reduziert wird. Besonders in der Nachlassplanung erweist sich diese Lösung als flexibel und attraktiv. 

Der Immobilien-Teilverkauf: Flexibilität und finanzielle Freiheit 

Eine moderne und flexible Alternative zu den oben genannten Modellen ist der Immobilien-Teilverkauf. Hierbei verkauft der Eigentümer bis zu 50 % seines Immobilienanteils und erhält eine sofortige Auszahlung des Verkaufspreises. Der Verkäufer behält jedoch ein lebenslanges Wohnrecht und bleibt wirtschaftlicher Eigentümer der Immobilie. Gleichzeitig kann er weiterhin von einer möglichen Wertsteigerung profitieren und behält das Recht, die Immobilie umzugestalten oder zu vermieten. „Der Immobilien-Teilverkauf bietet eine attraktive Option für Menschen, die Kapital freisetzen möchten, ohne ihre Entscheidungsfreiheit aufzugeben. Im Gegensatz zur Leibrente oder dem Fruchtgenuss bleibt der Eigentümer weiterhin in seiner Immobilie wohnen und kann diese, je nach Bedarf, weiter nutzen. Zudem ist der Gesamtverkauf oder der Rückkauf der verkauften Anteile durch den Eigentümer oder dessen Erben jederzeit möglich.“, fasst Beirer zusammen. Ein weiterer Vorteil des Teilverkaufs ist die Unterstützung bei notwendigen Sanierungsmaßnahmen, an deren Kosten sich Engel & Völkers LiquidHome anteilig beteiligt. Die Kosten für den unabhängigen Gutachter, das Vertragswesen und die anfallenden Gebühren und Steuern werden dabei vom Käufer übernommen, und der Verkäufer muss lediglich eine monatliche Nutzungsgebühr entrichten. 

Die Umkehrhypothek: Darlehen auf Basis des Immobilienwerts 

Auch als Reverse Mortgage bekannt, ist die Umkehrhypothek in Österreich weniger verbreitet, bietet jedoch ebenfalls eine Möglichkeit, finanzielle Liquidität zu schaffen. Hierbei wird die schuldenfreie Immobilie beliehen, und der Eigentümer erhält ein Darlehen, ohne das Eigenheim verkaufen zu müssen. Die Tilgung erfolgt nach dem Tod des Eigentümers aus dem Verkaufserlös der Immobilie. „Die Umkehrhypothek bietet Eigentümern die Möglichkeit, im Eigenheim zu bleiben und dennoch ein Darlehen zu erhalten. Allerdings kann die steigende Schuldenlast im Laufe der Jahre zu finanziellen Herausforderungen führen“, erläutert Beirer. 

Abschließend lässt sich festhalten, dass die verschiedenen Modelle der Immobilienverrentung Immobilieneigentümern in Österreich vielfältige Möglichkeiten bieten, finanzielle Sicherheit zu schaffen, ohne das gewohnte Zuhause aufgeben zu müssen. Während die Leibrente und das Fruchtgenussrecht eher dauerhafte und endgültige Lösungen darstellen, bieten die Umkehrhypothek und der Immobilien-Teilverkauf mehr Flexibilität und Entscheidungsfreiheit. Besonders der Teilverkauf durch Engel & Völkers LiquidHome bietet eine ansprechende Option, um Kapital freizusetzen und gleichzeitig im Eigenheim wohnen zu bleiben – mit der zusätzlichen Möglichkeit, den verkauften Anteil jederzeit zurückzuerwerben. 

Engel & Völkers LiquidHome Österreich

Industriezeile 1 Objekt 10, 8401 Kalsdorf bei Graz

Ein starker Partner für den Immobilien-Teilverkauf: Mit dem Teilverkauf bietet Engel & Völkers LiquidHome ein Modell der Immobilienverrentung an, das Kunden im Alter Liquidität, Eigenständigkeit und Flexibilität gewährleistet: Kunden können bis zu 50 % ihres Immobilieneigentums verkaufen und dennoch das Nutzungsrecht und die Entscheidungsfreiheit behalten.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    12.09.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News