Einführungsangebot Jetzt mit dem Gutscheincode FIRST10 -50% Buchung ihrer ersten Newsletterplatzierung sparen.

 

Verkaufsstart des neuen SORAVIA Projekts Schlosspark Freihof - Nussdorfs historisches Baujuwel erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Mit dem „Schlosspark Freihof“, entsteht im 19. Wiener Gemeindebezirk, im Herzen von Nussdorf, das neueste Juwel von SORAVIA. Die eleganten Altbauwohnungen im historischen, denkmalgeschützten Schloss werden aufwendig revitalisiert und durch zeitlose Townhouses, Lofts sowie moderne Apartments ergänzt. Das grüne Herz der Anlage bildet ein prachtvoller Schlosspark. Damit rettet SORAVIA nach den Sofiensälen ein weiteres Anwesen in Wien vor dem sicheren Verfall. Auch für nachhaltige Energieversorgung mit Blackout-Sicherung wird beim Projekt Schlosspark Freihof gesorgt.

Fotocredit: Renderings ZOOM VP

Schlosspark Freihof

Dateien zu dieser Pressemeldung Keine Dateien vorhanden

Werbung

Der österreichische Projektentwickler SORAVIA verfügt über umfassende Erfahrung im behutsamen Umgang mit schützenswerter, historischer Bausubstanz. Aufbauend auf dieser Kompetenz und dem Know how entschied man sich dafür, das Anwesen im Herzen Nussdorfs zu verwirklichen. Auf dem rund ein Hektar großen Areal in der Freihofgasse 1 entsteht ein neues elegantes Wohnensemble. Das stark renovierungsbedürftige Schloss im Herzen Nussdorfs wurde urkundlich erstmals im Jahr 1346 erwähnt. Im Laufe seiner Geschichte ging es durch zahlreiche Hände adeliger und wohlhabender Familien, bis es vor dem Ankauf durch SORAVIA jahrelang leer gestanden hatte. Lediglich einzelne Wohneinheiten waren genutzt. Nun soll das Anwesen zu neuem Leben erwachen und auch den nachfolgenden Generationen erhalten bleiben: Konkret sind mit dem Projekt Schlosspark Freihof Eigentumswohnungen mit einer Gesamt-Wohnnutzfläche von rund 6.600 m2 geplant. „Das Projekt soll als ein Ensemble aus sorgfältig renovierten, bestehenden Flächen des historischen Schlosses sowie aus zeitlosen neuen Townhouses, Lofts und Apartments  entstehen – eine stilvolle Verbindung von Historie und Moderne“, sagt Christian Farnleitner, Geschäftsführer der SORAVIA Tochtergesellschaft SoReal GmbH und betont die dafür gute Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt, wie schon vor einigen Jahren bei der Wiederherstellung der im Brand zerstörten Sofiensäle. „Damit soll die schützenswerte Bausubstanz nach einer bewegten Historie den nächsten Generationen erhalten bleiben.“  

Nachhaltige Energieversorgung mit Blackout-Sicherung


Nach den Vorreiterprojekten TrIIIple und Austro Tower im 3. Wiener Gemeindebezirk, welche COneutral mit Energie aus dem Donaukanalwasser geheizt und gekühlt werden, plant SORAVIA beim Schlosspark Freihof ein alternatives Energiekonzept mit Blackout-Sicherung. Ein Teil der Stromversorgung wird über eine Photovoltaik-Anlage erfolgen, geheizt und gekühlt wird mittels Erdwärme. Die komplette Haustechnik ist mit einer Blackout-Sicherung versehen. Diese liefert Strom für eine Woche und rund 4 kW pro Wohnung vor allem für Heizung, Küche, Klimaanlage, Wasser, Licht, Lifte und Garagen. Neben der Notstromversorgung wird es auch Nutzwasserbrunnen und Kaminanschlüsse in den Wohnungen geben.

Lebensgefühl im Schlosspark


Den Mittelpunkt des geschlossenen Ensembles bildet der 5.000m2 große Schlosspark mit seinem wunderschönen Baumbestand und dem denkmalgeschützten Brunnen. Die vom Gartengestalter Lederleitner geplante weitläufige Parkanlage, wird den künftigen Bewohner:innen des Schlossparks Freihof als grünes Refugium und privater Erholungsraum dienen. Ein hauseigener Degustationskeller mit privaten Weinkellern, ein exklusives Spa mit Indoor-Pool und Sauna, alles direkt in den idyllischen Kellergewölben des Schlosses gelegen, eignen sich ideal zum Entschleunigen im kleinen Kreis aber auch für gemütliche Abende mit Freunden oder Geschäftspartnern. All diese Annehmlichkeiten stehen perfekt gepflegt rund um die Uhr zur Verfügung, sodass sich die zukünftigen Bewohner:innen um nichts kümmern müssen. Die großzügig konzipierten Eigentumswohnungen ab einer Wohnfläche von rund 130m2 und Raumhöhen von rund 5,6 Metern verfügen alle über weiträumige Terrassen oder Balkone und garantieren wunderschöne Ausblicke in den prachtvollen Schlosspark. Auch die Umgebung soll von der Wiederbelebung des Schlossparks Freihof profitieren. So wird die Heiligenstädter Straße durch Errichtung einer neuen Baumallee zu einem hochwertigen Entree für Nussdorf.

Außergewöhnliche Lage zwischen Stadt und Land


Wohnen und Leben in Nussdorf – von hier ist man schnell am Kahlenberg, einem der beliebtesten Ausflugsziele der Stadt, in den Weingärten mit ihren Heurigen und an der Donau mit dem Donauradweg. Gleichzeitig erreicht man schnell sowohl öffentlich als auch mit dem Auto das Wiener Stadtzentrum, den Flughafen und das Wiener Umland.

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung und Ihren Kommentar.

Am besten schreibt es sich doch in einem Wiener Kaffeehaus bei einer Melange!

Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:

Artikel

29.09.2023 06:00

Matzanetz Peter

Wohnbauentwickler geraten unter Druck

Heimische Projektentwickler warnen vor einem gravierenden Geschäftseinbruch im Wohnbau. Damit gehen schwerwiegende Folgen für die Branche einher – und darüber hinaus.

JETZT LESEN
Views: 2868
Lesezeit: 3 min
0

Artikel

03.10.2023 06:00

Benedikt Stockert

Reduzierung der Mehrwertsteuer für Wohnbau

Es ist ein offenes Geheimnis in der Branche, dass auch die Baufirmen stark unter dem derzeitigen massiven Auftragsrückgang leiden. Die einst prall gefüllten Auftragsbücher leeren sich zunehmend. Die Folge ist ein sich anbahnender Mitarbeiterabbau großen Ausmaßes – mit erheblichen, von der Allgemeinheit zu tragenden Kosten.

JETZT LESEN
Views: 2368
Lesezeit: 3 min
0

Artikel

28.09.2023 06:00

Matzanetz Peter

Willkommen in der KI-Immobilienwirtschaft

Was auch immer man unter KI versteht, sie holt alle Wirtschaftsteilnehmer ein. Auch die Immobilienwirtschaft. Diese sucht derzeit nach den geeigneten Strategien.

JETZT LESEN
Views: 2265
Lesezeit: 4 min
0

Veröffentlicht von:

Soravia

Pressemappe Profil
  • 30.09.2022
  • 513
  • 3 min
  • Likes von:

  • 0
  • --
Rückfragekontakt

Bitte erst um die Kontaktdaten zu sehen.

Zu dieser Pressemappe wurden keine Dateien hoch geladen.

Christian Farnleitner

Keine Position angegeben

Soravia

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Jasmin Soravia

Keine Position angegeben

Soravia

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Lehmann

Keine Position angegeben

Soravia

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Sophie Hofmann

Keine Position angegeben

Soravia

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Matteo Schembera

Keine Position angegeben

Soravia

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Johanna Mölzer

Keine Position angegeben

Soravia

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Laurenz Pollhammer

Keine Position angegeben

Soravia

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Marianne Mrazek

Keine Position angegeben

Soravia

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen