Value One bringt neue digitale Services, ESG und neueste Entwicklungen rund um die servicierte Immobilie mit zur MIPIM 2023

Value One, einer der führenden Immobilienentwickler und – betreiber Österreichs, präsentiert sich auf der Immobilienmesse MIPIM  2023 passend zum Motto "Better Places – Greater Impact – Stronger Business" mit neuen digitalen Services, ESG und internationalen Entwicklungen rund um die servicierte Immobilie.

© MIPIM

„Greater Impact“ – durch Digitalisierung  

"Der Einsatz der Digitalisierung wird sehr spannend, wenn es um Nachhaltigkeit und ESG geht. Da steckt viel Potenzial drin", sagt Andreas Köttl, CEO Value One. „Seit zwei Jahren beschäftigt sich ein ganz neuer Geschäftsbereich ausschließlich mit digitalen Dienstleistungen rund um die Immobilie." Dabei steht stets der Aspekt der Effizienz, des Komforts und der Sicherheit für Kund:innen im Vordergrund, sowie der Nutzen für eine nachhaltigere Zukunft.  

Ein Beispiel dafür ist re:mory – ein Start-up der Value One, das sich darauf konzentriert, Immobilien zu digitalisieren und Daten sichtbar, steuerbar und nachhaltig zu machen. Das Unternehmen unterstützt dabei, den Energieverbrauch als auch die CO2-Emissionen von Gebäuden zu bewerten, um festzustellen, ob sie mit der EU-Taxonomie vereinbar sind.  

„Better Places” – Co-Living für Best Ager 

„Wir wollen nachhaltige Werte schaffen und das geht über die vier Wände einer Immobilie hinaus – indem wir neue innovative Wohnkonzepte  und –Services für neue Zielgruppen entwickeln", sagt Köttl weiter.   

Ein Beispiel dafür ist MILESTONE Silver Living: Value One befasst sich mit dem potenziellen Wachstumsbereich der Best Agers. Ein Co-Living Wohnkonzept für die Generation 65+ mit dem Fokus auf Selbstbestimmung, Community und Sicherheit, entwickelt mit unserem Kooperationspartner Silver Living GmbH.  

„Stronger Business“ – durch ESG  

"Wir glauben, dass Umwelt-, Sozial- und Governance-Prinzipien (ESG) die Grundlage, für eine nachhaltigere Zukunft sind. ESG ist unser Kompass und leitet alle unsere Entscheidungen – von der Frage, wo wir in neue Projekte investieren, bis hin zu der Frage, wie wir unser bestehendes Gebäude betreiben. Das Projekt Weitblick in Wien ist als ein EU-Taxonomie Leuchtturmprojekt konzipiert und befindet sich gerade in einem strukturierten Verkaufsverfahren. Unser Ziel ist es, unser ESG Know How als Entwickler und Betreiber auch mit Fonds und Immobilieneigentümern zu teilen und diese zu beraten, wie es gelingen kann die Nachhaltigkeitsziele durch innovative Lösungen zu erreichen", so Köttl weiter. Mit einem klaren zukünftigen Fokus auf die Umwandlung von „grey in green“ und die Erschließung nachhaltiger Gewinne unterstützt Value One Immobilieneigentümer dabei, ihre Portfolios EU-taxonomiefähig zu machen.  

Die MIPIM 2023 findet vom 14. bis 17. März statt. Value One wird am Stand Austria R7.E2, Espace Riviera zu finden sein und freut sich auf interessante Gespräche. 

13.01.2025

Urban Mining und Kreislaufwirtschaft in der modernen Büroeinrichtung

Oliver Bertram vom Team Gnesda erläutert die Bedeutung von Urban Mining und Kreislaufwirtschaft für moderne Büroeinrichtungen. Seine Ausführungen bieten Einblicke in nachhaltige Praktiken und deren Auswirkungen auf die zeitgenössische Arbeitswelt.

11.01.2025

Mit bewährter Strategie in die Zukunft

Das Jahr 2024 war für die 3SI Immogroup erfolgreich. Heuer stehen bereits über zehn neue Projekte in den Startlöchern, deren Fokus auf qualitativ hochwertigem Wohnen im Bereich der Altbausanierung oder im Neubau liegt. Geschäftsführer Michael Schmidt wirft im Interview einen Blick auf 2025.

10.01.2025

DREA: Neuausrichtung der Austrian PropTech Initiative im Fokus der Immobilienbranche

Die Austrian PropTech Initiative (apti) hat kürzlich ihre Umbenennung in DREA - Digital Real Estate Association verkündet. Diese Veränderung markiert eine strategische Neuausrichtung des Vereins, der sich nun verstärkt der Digitalisierung der gesamten Immobilienbranche widmet.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    16.03.2023
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Aufrufe: (letzte 90 Tage)
              
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 2/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe-, Investment-, und Wohnimmobilien spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Raiffeisen WohnBau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen WohnBau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen WohnBau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News