Die Wiener Landesgruppe des Verbandes gemeinnütziger Bauvereinigungen spricht sich dezidiert für Flächenwidmungen der Stadt gemäß der Widmungskategorie „geförderter Wohnbau“ aus. Im Moment werde hier eher zu wenig und nicht zu viel gewidmet. Neben dem Wohnfonds Wien besitzen auch einige gemeinnützige Bauvereinigungen Grundstücke, die durch entsprechende Umwidmungen in Bauland zur Versorgung der Bevölkerung mit leistbarem Wohnraum dienen. Bereits als Bauland gewidmete Grundstücke kommen zumeist auf Grund der hohen Grundstückskosten für den geförderten Wohnbau nicht in Frage.Aktuell wird von mehreren Medien die Umwidmung von Grundstücken entlang der Süßenbrunner Straße kritisch diskutiert. Wo, wenn nicht dort, wo bereits eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr sowie entsprechende Infrastruktur vorhanden ist, sollen künftig neue geförderte Wohnungen entstehen? Bei der Errichtung von geförderten Wohnungen sind in erster Linie die künftigen Mieter Profiteure, denen dringend benötigter leistbarer geförderter Wohnraum zur Verfügung gestellt wird, und nicht die beteiligten gemeinnützigen Bauträger, die ihre Wohnung zu kostendeckenden Konditionen vermieten und für ihre Leistungen streng reguliert nur ein Entgelt gemäß Entgeltrichtlinienverordnung zum WGG (Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz) verrechnen dürfen. Fairerweise soll auch darauf hingewiesen werden, dass auf den betroffenen Liegenschaften auf einem Drittel der Flächen auch freifinanzierter Wohnbau errichtet werden soll. „Damit der gemeinnützige Sektor auch in Zukunft der Wiener Bevölkerung leistbaren Wohnraum zur Verfügung stellen kann, sind Umwidmungen dringend erforderlich. Sie dienen nicht der Spekulation, sondern der Vorsorge für den sozialen Wohnbau“, meinen der Landesgruppenobmann KommR Mag. Michael Gehbauer und sein Stv. Dr. Thomas Scharf unisono zum Abschluss.Die Wiener Landesgruppe des Verbandes der gemeinnützigen Bauvereinigungen vertritt die Interessen von 58 gemeinnützige Bauvereinigungen und verwaltet mehr als 224.000 Wohneinheiten in Wien. Die Unternehmen der Landesgruppe sind neben der Stadt Wien die tragenden Säulen des sozialen Wohnbaus in Wien.
Umwidmungen sichern den künftigen Bestand an leistbarem Wohnraum in Wien
Österreichischer Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen Landesgruppe Wien
Noch keine Beschreibung vorhanden.
Bewertungen
Dieses Unternehmen wurde bisher: 0 mal bewertet.
Unternehmen
Produkt/Leistung
Bewertungen und Kommentare
Keine Bewertungen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
12.07.2025
Wie aus Brownfields Stadtteile werden
Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.
10.07.2025
KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt
„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.
09.07.2025
Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion
„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.
Dieser Inhalt:
-
Erschienen am:15.12.2023
-
um:11:00
-
Lesezeit:2 min
-
Bewertungen und Kommentare:0
- Jetzt bewerten
-
Umwidmungen sichern den künftigen Bestand an leistbarem Wohnraum in Wien
Likest du als erstes?
Like jetzt
Hilfe
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025
Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!