Umwidmungen sichern den künftigen Bestand an leistbarem Wohnraum in Wien

Die Wiener Landesgruppe des Verbandes gemeinnütziger Bauvereinigungen spricht sich dezidiert für Flächenwidmungen der Stadt gemäß der Widmungskategorie „geförderter Wohnbau“ aus

© envato elements

Die Wiener Landesgruppe des Verbandes gemeinnütziger Bauvereinigungen spricht sich dezidiert für Flächenwidmungen der Stadt gemäß der Widmungskategorie „geförderter Wohnbau“ aus. Im Moment werde hier eher zu wenig und nicht zu viel gewidmet. Neben dem Wohnfonds Wien besitzen auch einige gemeinnützige Bauvereinigungen Grundstücke, die durch entsprechende Umwidmungen in Bauland zur Versorgung der Bevölkerung mit leistbarem Wohnraum dienen. Bereits als Bauland gewidmete Grundstücke kommen zumeist auf Grund der hohen Grundstückskosten für den geförderten Wohnbau nicht in Frage.Aktuell wird von mehreren Medien die Umwidmung von Grundstücken entlang der Süßenbrunner Straße kritisch diskutiert. Wo, wenn nicht dort, wo bereits eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr sowie entsprechende Infrastruktur vorhanden ist, sollen künftig neue geförderte Wohnungen entstehen?  Bei der Errichtung von geförderten Wohnungen sind in erster Linie die künftigen Mieter Profiteure, denen dringend benötigter leistbarer geförderter Wohnraum zur Verfügung gestellt wird, und nicht die beteiligten gemeinnützigen Bauträger, die ihre Wohnung zu kostendeckenden Konditionen vermieten und für ihre Leistungen streng reguliert nur ein Entgelt gemäß Entgeltrichtlinienverordnung zum WGG (Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz) verrechnen dürfen. Fairerweise soll auch darauf hingewiesen werden, dass auf den betroffenen Liegenschaften auf einem Drittel der Flächen auch freifinanzierter Wohnbau errichtet werden soll. „Damit der gemeinnützige Sektor auch in Zukunft der Wiener Bevölkerung leistbaren Wohnraum zur Verfügung stellen kann, sind Umwidmungen dringend erforderlich. Sie dienen nicht der Spekulation, sondern der Vorsorge für den sozialen Wohnbau“, meinen der Landesgruppenobmann KommR Mag. Michael Gehbauer und sein Stv. Dr. Thomas Scharf unisono zum Abschluss.Die Wiener Landesgruppe des Verbandes der gemeinnützigen Bauvereinigungen vertritt die Interessen von 58 gemeinnützige Bauvereinigungen und verwaltet mehr als 224.000 Wohneinheiten in Wien. Die Unternehmen der Landesgruppe sind neben der Stadt Wien die tragenden Säulen des sozialen Wohnbaus in Wien.

Österreichischer Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen Landesgruppe Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    15.12.2023
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung