Umfrage: 75 Prozent setzen auf umweltbewusstes Wohnen

Nachhaltigkeit in den eigenen vier Wänden

Wie wichtig ist den Österreichern Nachhaltigkeit und Umweltschutz in den eigenen vier Wänden? Welche Schritte werden dafür schon gesetzt oder welche Gründe sprechen dagegen? Diese und weitere Fragen hat das heimische Immobilienportal FindMyHome.at mit einer Umfrage erhoben. Das Ergebnis: Für zwei Drittel ist eine nachhaltige Lebensweise wichtig und 75 Prozent aller Befragten, setzen bereits Maßnahmen, um umweltbewusst zu wohnen. Dabei ist vor allem die jüngere Generation der Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit.

Nachhaltig wohnen ist für manche Menschen schon lange kein Trend mehr, für viele aber noch Neuland. Wie die Österreicher zu dem Thema stehen, welche Maßnahmen in ihrem Alltag umgesetzt werden und welche nicht, haben die Experten der Immobilienplattform FindMyHome.at in einer aktuellen Umfrage1 erhoben. In einer Analyse fasst FindMyHome.at- Geschäftsführer Bernd Gabel-Hlawa die wichtigsten Ergebnisse zusammen.

Umweltschutz und Nachhaltigkeit zuhause: Für zwei Drittel wichtig

„Nachhaltigkeit im eigenen Wohnbereich ist definitiv ein wichtiges Thema in Österreich“, so der FindMyHome.at Geschäftsführer. Denn: Zwei Drittel der Befragten gaben an, dass ihnen Umweltschutz in den eigenen vier Wänden wichtig bis sehr wichtig ist. „Besonders bei der jüngeren Generation von 26-35 Jahren sowie 36-45 Jahren ist der Stellenwert hoch. Spannend ist auch die Schere zwischen Frauen und Männern zu beobachten: So empfinden Frauen nachhaltiges Wohnen mit rund 63 Prozent wichtiger als Männer, bei denen im Vergleich nur 37 Prozent angaben, dass ihnen Nachhaltigkeit wichtig bzw. sehr wichtig ist“, erklärt Gabel- Hlawa.

75 Prozent setzen auf Maßnahmen, um nachhaltig zu wohnen

Auf die Frage, ob aktiv Maßnahmen, um nachhaltig zu wohnen, gesetzt werden, haben beachtliche 75 Prozent mit Ja geantwortet. Auch hier ist es wieder die junge Bevölkerung mit einem Alter bis zu 35 Jahren, die den größten Zuspruch verbuchen. Im Gegenteil zur Wichtigkeit sieht es aber bei der Umsetzung von Maßnahmen anders aus: Hier sind es die Männer, die mit 80 Prozent knapp vorne liegen und aktiv nachhaltiges Wohnen umsetzen. Bei den Frauen sind es im Vergleich dazu 72 Prozent.

Müll trennen unter den Top-Maßnahmen

„Um herauszufinden, wie Nachhaltigkeit in den Haushalten gelebt wird, haben wir die Teilnehmer gefragt, welche Maßnahmen bereits in ihrem Alltag integriert sind“, erklärt der Immobilienexperte. Das Ergebnis spricht für sich: „Fast alle Befragten trennen Müll (99 Prozent), schalten Haushaltsgeräte wie die Waschmaschine oder den Geschirrspüler nur bedacht und wenn sie voll sind, ein (94 Prozent) und achten auf eine effiziente Nutzung ihrer Heizung (91 Prozent). Eine nur untergeordnete Rolle spielen hingegen der Wechsel auf Ökostrom oder auch der Kauf von gebrauchten Möbeln sowie Geräten“, fasst Gabel-Hlawa zusammen.

Gründe dagegen: Fehlendes Wissen, teuer und das Zusammenleben mit anderen

„Ein Viertel der Befragten lehnt eine nachhaltige Lebensweise in den eigenen vier Wänden ab bzw. setzt keine Maßnahmen dafür – die Hauptgründe: Fehlendes Wissen, zu teuer oder das Zusammenleben mit anderen, wodurch nachhaltiges Wohnen nicht immer leicht umsetzbar ist. „Besonders fehlendes Wissen in Bezug auf Nachhaltigkeitsmaßnahmen ist ein wesentlicher Punkt: Rund 31 Prozent aller Befragten gab an, nicht zu wissen, wie sie nachhaltig wohnen können. Hier gibt es einiges an Aufklärungsarbeit zu leisten. Das gleiche gilt für das Argument, dass Nachhaltigkeit teuer ist. Denn: Nachhaltige Maßnahmen wie etwa die Heizung und den Strom effizient zu nutzen sowie Geräte nur voll aufzudrehen, kann sogar Geld sparen“, betont der FindMyHome.at Geschäftsführer.

Energieeffizienz spielt eine wichtige Rolle bei der Immobilienwahl

„Besonders spannend war für uns als Immobilienportal auch die Frage, ob der Faktor Energieeffizienz bei der Immobilienwahl eine Rolle spielt und ob es hier Zukunftspotenzial gibt“, erläutert Gabel-Hlawa. Knapp mehr als die Hälfte (59 Prozent) gab dabei an, dass diese wichtig oder sogar sehr wichtig ist. Lediglich vier Prozent achtet bei der Auswahl einer Wohnung nicht auf die Energieeffizienz. „Das stimmt uns zuversichtlich, dass wir am richtigen Weg sind“, fasst Gabel-Hlawa abschließend zusammen.

FINDMYHOME.AT - Die Immobilienwebsite

Hutweidengasse 40, 1190 Wien

FINDMYHOME.AT ist eine der Top Immobilien-Plattformen Österreichs und wurde 2001 von den erfahrenen Immobilienmaklern Bernd Gabel-Hlawa und Benedikt Gabriel gegründet. Ziel ist seit jeher durch stetige technische Innovationen, ein transparentes Bewertungssystem sowie jährliche Qualitätskontrollen und -auszeichnungen den Plattform-Nutzern eine kostenlose, einfache, userfreundliche und hochqualitative Immobiliensuche zu bieten. Seit 2019 verbindet sich unter der Dachmarke FINDMYHOME.AT ein Drei-Marken-Gespann, das vom Vermarktungskonzept bis zur Luxus-Immobilien-Plattform alle Dienstleistungen für Immobilienvermarktung aus einer Hand anbietet: FINDMYHOME.AT – die Immobilienwebsite, FINDMYHOME.media – die Werbeagentur der Immobilienbranche, FINDMYHOME Premium Living – Österreichs erste Adresse für High-Class-Immobilien. Mit mehrfachen Auszeichnungen, u.a. dem IMMMO Award 2019 als das bestbewertete klassische Immobilien-Portal Österreichs, sowie mit einem sehr hohen Bekanntheitsgrad bei Anbietern wie Suchenden hat sich FINDMYHOME.AT bereits als Innovator und als das Qualitäts-Immobilienportal unter Beweis gestellt.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    20.11.2020
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News