Trampoline & Nähzubehör: Was Österreicher jetzt online kaufen

Am 6. April hatte Kanzler Kurz erste Lockerungen der Ausgangsbeschränkungen angekündigt, welche vier Wochen zuvor zur Eindämmung der Corona-Infektionen in Österreich in Kraft getreten waren. idealo.at hat die Nachfrageentwicklung auf dem eigenen Preisvergleichsportal untersucht(1) und u. a. einen starken Anstieg bei Sportartikeln und Nähzubehör zur Herstellung eigener Atemschutzmasken festgestellt.

Desinfektionsschutz: Österreicher nähen selbst!

Die Auswertung zeigte einen enormen Anstieg im Bereich einer sonst unscheinbaren Nähzubehör-Kategorie: Bänder, Borten und Kordeln. Deren Nachfrage war 300 mal höher (+30.000 %) als noch 4 Wochen zuvor und konzentrierte sich vor allem auf Gummibänder, welche zur Herstellung eines eigenen Gesichtsschutzes notwendig sind.

Passend dazu erhöhte sich auch die Nachfrage nach Nähmaschinen (+881 %) und Stoffen (+1.340 %) im Vergleich zur letzten Woche ohne Ausgangsbeschränkungen.

Ebenso wird online vermehrt nach Einmalhandschuhen gesucht: idealo verzeichnete eine Vervierfachung der Nachfrage in der Kategorie Praxis- und Laborbedarf (+424%), unter der diese zu finden sind.

Österreicher kaufen vermehrt Webcams

Die Nachfrage nach Webcams ist um 2.948 % gestiegen. Dieser Trend steht im Gegensatz zur Entwicklung im letzten Jahr: Da sanken die Nachfrage im gleichen Zeitraum um 22 %.

Veronika Bahr, AT-Country-Managerin bei idealo, vermutet, dass durch die Distanzregeln mehr Menschen als zuvor im Homeoffice arbeiten und auch im Familien- und Freundeskreis vermehrt auf Videotelefonie gesetzt wird, was den Einsatz von Webcams unverzichtbar mache.

Haar- und Bartschneider ersetzen Friseurbesuch

Einen signifikanten Anstieg erfuhr auch die Kategorie Haar- und Bartschneider, was wahrscheinlich auf die gesetzlich verordnete landesweite Schließung der Friseursalons zurückzuführen ist. Nun hilft man(n) sich selbst: Um 1.569 % stieg die Nachfrage, verglichen mit der Woche vor den Zwangsschließungen.

Wenn schon daheim, dann zumindest im Garten

Auch wenn Gartenartikel im April generell mehr nachgefragt sind als im März, so waren die Anstiege hier dennoch überdurchschnittlich: idealo verzeichnete eine verstärkte Nachfrage nach Whirlpools (+658 %) und mehr noch nach Swimmingpools (+908 %). Das Interesse an Gartenduschen hat sich nahezu verachtfacht (+760 %), das an Gartenschläuchen sogar knapp verdreizehnfacht (+1.272 %).

Spaß beim Sport: Trampoline im Trend

Einen ebenfalls überdurchschnittlich hohen Anstieg verzeichneten die Fahrrad-Kategorien: Die Nachfrage nach Trekkingrädern wuchs um 478 %, die nach Mountainbikes sogar um 683 %. Zum Vergleich: Letztere wurden – vermutlich in freudiger Voraussicht auf die Lockerungen der Ausgangsbeschränkungen – neunmal häufiger nachgefragt als in der gleichen Woche des Vorjahres.

Dennoch hält sich Österreich auch weiterhin zu Hause fit: So standen unter anderem Hanteln im Zeichen wachsenden Interesses – der Anstieg lag hier bei 593 %. Dass Sport vermehrt im heimischen Garten stattfindet und dazu noch Spaß machen soll, zeigen die Entwicklungen in den Kategorien Trampoline und Tischtennisplatten: Hier stieg die Nachfrage um 851 % bzw. 1.537 %.

(1) Für die Berechnung des Nachfrageanstiegs wurden die Klicks zum Shop je Kategorie in der Woche, in der Kurz die Lockerung der Ausgangsbeschränkungen ankündigte (KW15), mit denen der Woche, bevor diese in Kraft traten (KW11), verglichen.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

16.08.2025

Open House bei CODICO – Architektur in der Logistikhalle

Am 22. Mai wurden in München bei der glamourösen Night of Electronics die Distributoren des Jahres 2025 in drei Kategorien ausgezeichnet. In der Kategorie Spezialdistributoren war das Unternehmen CODICO einer der Preisträger. Was macht einen Distributor wie CODICO zum Vorzeigeunternehmen, was macht einen Industriebau zum Vorzeigeprojekt?

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    05.06.2020
  • um:
    19:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung