STORE ROOM will sich als modernstes Selfstorage Österreichs positionieren

STORE ROOM präsentiert das modernste Selfstorage Österreichs. Durch die Ergänzung und Verbesserung konventioneller Selfstoragekonzepte bietet STORE ROOM dem Kunden entscheidende Vorteile mittels innovativer Digitalisierung. So kann man bequem online buchen und sein eigenes Lagerabteil einfach mit dem Smartphone öffnen.

Das Unternehmen eröffnet so völlig neue Wege in der Selfstoragebranche. Kein anderer Mitbewerber bietet Selfstorage in solch fortschrittlicher Weise an. Das Smartphone ist heutzutage ständiger Begleiter und das Öffnen per App oder Fingerabdruck ist in vielen Bereichen, wie der Immobilien- oder Autoindustrie, bereits teilweise Standard. Auch STORE ROOM bietet nun den Zutritt mit dem Smartphone, und somit einfache Weitergabe von Zutrittsberechtigungen und eine einfache und schnelle Abwicklung.

Zusätzlich ist das gesamte Selfstorage, bis auf das Innere der Lagerabteile, video-überwacht.

Beitrag zum Klimaschutz

Das Selfstorage Unternehmen verpflichtet sich zudem zu CO2 neutralem Betrieb: Der gesamte Strom des neuen “K21” Gebäude, vor den Toren Wiens auf 17.350 m², wird über eine Photovoltaikanlage, errichtet von Kimba, produziert. Mit einer Gesamtleistung von rund 500 kW wird das Kraftwerk in der Lage sein, pro Jahr etwa 505.000 kWh Strom zu erzeugen.

Zusätzlich leistet das K21, jenes Gebäude in dem sich STORE ROOM befindet, mit einer jährlichen Einsparung von rund 189 Tonnen an CO2-Emissionen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Mittels intelligentem Verbrauchsmanagement-System der Firma Ökovolt wird der Eigen- und Gesamtverbrauch in Echtzeit gemessen. 100 Prozent der erzeugten elektrischen Energie wird unmittelbar im Betrieb verbraucht, temporär überschüssiger Strom wird gezielt in betriebsinterne Verbraucher in den angrenzenden Business-Campus fließen.

Wie ist die Idee entstanden?

Mit KIMBA hat STORE ROOM bereits einen standfesten Background. KIMBA entwickelt seit über 30 Jahren moderne Gewerbeimmobilien und Nutzflächen. Aus der Vermietung von Lagerhallen hat sich im Laufe der Zeit immer wieder gezeigt, dass auch die Nachfrage nach kleineren Lagerabteilen besteht. Auch viele Kleinunternehmen, beispielsweise mit Online Shop, benötigen unkomplizierte Lagermöglichkeiten. Aus dieser Erfahrung heraus wurde mit STORE ROOM ein Konzept erarbeitet, welches diese Anforderungen nicht nur erfüllt, sondern auch weit über den Standard hinausgeht.

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    04.02.2020
  • um:
    13:43
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News