Stilllegung von Genehmigungsverfahren aufgrund von COVID-19:

Ein Stillstand in den normalen Genehmigungsverfahren aufgrund fehlender technischer Einrichtungen bzw. Umlaufbeschlüsse ist genau das falsche Signal.

Immobilienprojektvolumen von mind. EUR 25 Milliarden österreichweit „on hold“

Ein Aussetzen der Genehmigungsverfahren in der Immobilienwirtschaft würde den Aufschwung nach der Krise massiv behindern. Konkret geht es österreichweit um rund EUR 25 Mrd. Euro Projektvolumen, das aufgrund behördlicher Einschränkungen ruhend gestellt werden könnte. Die VÖPE – Vereinigung Österreichischer Projektentwickler fordert: Es müssen jetzt alle Maßnahmen getroffen werden, die dazu führen Projektvorhaben fortführen zu können, und so der österreichischen Wirtschaft nach COVID-19 auf die Beine zu helfen.

Die COVID-19-Krise stellt das gesamte Land vor Herausforderungen. Das betrifft auch die Projektentwickler der Immobilienbranche, die sich mit erheblichen Verzögerungen im behördlich-administrativen Bereich konfrontiert sehen. VÖPE-Präsident Erwin Soravia: „Ein Stillstand in den normalen Genehmigungsverfahren aufgrund fehlender technischer Einrichtungen bzw. Umlaufbeschlüsse ist genau das falsche Signal.“

Mangelnde Ausstattung in den Behörden führt zu Stillstand bei den Genehmigungsverfahren

Konkret werden derzeit Verfahren „ruhend gestellt“, da manche Behörden nicht über die nötige Infrastruktur (Laptops für Mitarbeiter im Homeoffice, Serverstruktur etc.) verfügen. Auch tagen derzeit keine Bauausschüsse, obwohl eine physische Anwesenheit laut COVID-19-GesG. für Beschlüsse derzeit nicht mehr erforderlich ist. Das, obwohl es gerade jetzt besonders wichtig und dringend wäre, alle nur erdenklichen Maßnahmen zu setzen, um nach Beendigung der COVID-19-Ausgangsbeschränkungen den Konjukturmotor sofort wieder anzukurbeln. Die Beschleunigung der Genehmigungsverfahren kann ein großer Antrieb für den Aufschwung danach sein. Mit adäquaten digitalen Prozessen kann das auch im „Homeoffice“ vorgebrieben werden. Eine Ruhendstellung wäre für die gesamte Immobilien- und Bauwirtschaft und sämtliche Neben- und Zulieferbetriebe und die Beschäftigungssituation in Österreich brandgefährlich.

Die Forderung der VÖPE – Vereinigung österreichischer Projektentwickler lautet daher:

  • Sofortige Aufnahme „ruhend gestellter“ Verfahren, um eine Beschleunigung der Genehmigungen zu bewirken.
  • Großzügigere Auslegung der Möglichkeiten Beschlüsse herbeizuführen (zB im Umlaufbeschluss, analog zu COVID-19 GesG.)
  • Verlängerung von Baugenehmigungen und Fertigstellungsfristen um ein bis zwei Jahre, um die Projektentwickler der Immobilienbranche in der aktuellen Situation zu entlasten.
  • Ergreifen von Maßnahmen, um eine Digitalisierung der Prozesse zu ermöglichen.
  • Ausstattung der Beamten und befassten Abteilungen mit „homeoffice-fähiger“ Hard- und Software, um einen schnelleren Verfahrensablauf zu ermöglichen.

Die VÖPE bietet Unterstützung an, um Lösungswege zu erarbeiten. Aufgrund unterschiedlicher Bauordnungen und regionaler Unterschiede in den Bundesländern stehen die jeweiligen Landes-Vertreter im VÖPE Vorstand den jeweiligen Landesräten als direkte Ansprechpartner zur Verfügung.

Über die VÖPE – Vereinigung Österreichischer Projektentwickler

Die VÖPE ist die neue gemeinsame Stimme der Projektentwickler Österreichs. Sie ist ein unabhängiger Zusammenschluss interessierter Projektentwickler. Sie sind der konjunkturelle Motor, wenn es um die Gestaltung von Lebensräumen geht – das sind Wohnräume, Büroräume, Infrastruktureinrichtungen, Freizeit- und Bildungsräume, von denen alle in Österreich profitieren. Die Projektentwickler sind verantwortlich für mehr als 10% des BIP und 20.000 Mitarbeiter, Bau- und Baunebengewerbe nicht inkludiert.

Die VÖPE setzt sich dafür ein, im Austausch mit den Stakeholdern der Branche verlässliche und transparente Rahmenbedingungen für die Projektentwickler Österreichs herzustellen. Das Präsidium setzt sich aus Erwin Soravia, Peter Ulm und Hans-Peter Weiss zusammen.

HOME

06.08.2025

Weiter gedacht … Gesundheitszentrum im Shoppingcenter

Shoppingcenter werden neu gedacht, und das Gesundheitszentrum der SES ist ein interessanter Schritt zu einer weiteren Veränderung.

04.08.2025

Sommerpicknick im Schloss Pötzleinsdorf am Donnerstag den 21.8.

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf steht vor der Tür. Am Donnerstag den 21.8. ist es soweit!

02.08.2025

Gebäude mit Kunstwert – 2.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    08.04.2020
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 31/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

mrp hotels

Getreidemarkt 14, 1010 Wien

mrp hotels ist ein führendes Beratungsunternehmen im Bereich Hotelimmobilien und unterstützt Eigentümer, Betreiber und Investoren in allen Projektphasen. Mit unseren umfangreichen Qualifikationen, langjährigem Know-how sowie globaler Erfahrung bieten wir unseren Kund:innen ein umfassendes Leistungsportfolio - von strategischer Beratung über Asset Management bis hin zu State-of-the-Art Technologien für das Hotel von morgen. Wir verfügen über einen einmaligen Expertenpool aktiver und ehemaliger Senior Executives unterschiedlicher Bereiche des Hotel Business und bilden damit Ihr perfektes Beraterteam.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3