Steigende E-Commerce-Nachfrage in Europa

E-Commerce ist nicht aufzuhalten und damit auch der Bedarf an Logistikflächen. Die E-Commerce-Umsätze werden bis 2025 um voraussichtlich EUR 251 Milliarden steigen – und damit entsteht ein Bedarf an Logistikflächen von rund 28 Millionen Quadratmetern. Dies geht aus dem aktuellen E-Commerce Bericht des national wie international führenden Immobiliendienstleisters CBRE hervor.

Insgesamt ist der E-Commerce-Umsatz in Europa in den letzten fünf Jahren um 150% gestiegen. Lag der Online-Anteil am gesamten europäischen Handelsumsatz im Jahr 2015 noch bei rund 7%, so ist dieser im Jahr 2020 auf ca. 13% gestiegen. 

Weltweiter E-Commerce-Umsatz wird bis 2025 um EUR 1,26 Billionen steigen

Der weltweite E-Commerce-Umsatz wird in den nächsten fünf Jahren um EUR 1,26 Billionen steigen. Das bedeutet auch einen zusätzlichen Bedarf an Logistikflächen für den Online Handel: Gesamt werden weltweit 140 Millionen Quadratmeter benötigt, wobei davon rund 28 Millionen Quadratmeter in europäischen Ländern notwendig werden.

“E-Commerce ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen, durch das geänderte Kaufverhalten in der Pandemie wurde die Entwicklung massiv beschleunigt”, so Jack Cox, Managing Director, EMEA Industrial and Logistics bei CBRE. „Diese Entwicklung wird weiterhin große Auswirkungen auf die Lieferketten sowie Verteilung haben, und damit auf die Qualität von Logistikflächen. Mit dem Wachstum des Online Handels wächst auch der Logistiksektor signifikant“. 

Großbritannien mit weltweit dritthöchster E-Commerce-Durchdringungsrate

Großbritannien hat derzeit mit 24% die dritthöchste E-Commerce-Durchdringungsrate weltweit, nach Südkorea (36%) und China (27%) und wird voraussichtlich einer der größten E-Commerce-Märkte der Welt bleiben: Bis 2025 wird die E-Commerce-Durchdringung in Großbritannien voraussichtlich bei rund 32% liegen. Weitere Märkte in Europa, für die eine hohe E-Commerce-Durchdringung erwartet wird, sind die Niederlande und Tschechien mit einer erwarteten E-Commerce-Durchdringung von 26% bzw. 20%. Weltweit gesehen wird Südkorea bis 2025 mit 43% die höchste E-Commerce-Durchdringung aufweisen.

Österreich: geringe E-Commerce Durchdringung und langsames Wachstum

Österreich liegt bei der E-Commerce Durchdringung sowie beim Wachstum des Online Handels im hinteren Drittel in Europa: Im Jahr 2020 lag die E-Commerce Durchdringung bei rund 11% in Österreich, im Jahr 2025 sollte sie bei etwa 14% liegen. „In Österreich ist der stationäre Handel – im Vergleich zu anderen Ländern – noch immer sehr stark, der Trend geht allerdings in Richtung Multi Channel. Die Pandemie konnte und kann das Wachstum im Bereich E-Commerce in Österreich weniger beeinflussen, als in den meisten anderen Ländern Europas“, so Walter Wölfler, Head of Retail Österreich & CEE bei CBRE.

CBRE untersuchte Faktoren wie den Anteil der urbanen Bevölkerung, die Nutzung von Debit- und Kreditkarten, digitale Fähigkeiten und die Infrastruktur:

LandE-Commerce Durchdringung 2020E-Commerce Durchdringung 2025 
Südkorea3643
Indonesien2038
China 2734
Großbritannien2432
Niederlande1826
USA2026
Singapur1622
Tschechien1720
Kanada1320
Österreich1114

09.10.2025

Viktor Wagner, CEO der REIWAG: Soziale Hängematte und Energiekosten, die Inflationstreiber

Das folgende Gespräch wurde von Gerhard Popp anlässlich der wiederholten Zertifizierung der REIWAG Unternehmensgruppe durch die Leitbetriebe Austria 2025 geführt. Als bedeutender Akteur im Facility Management Sektor hat REIWAG erneut seinen Status als Leitbetrieb bestätigt und unterstreicht damit seine führende Position in der Branche. Im Interview gibt CEO Viktor Wagner Einblicke in die aktuelle Marktsituation, die wirtschaftlichen Herausforderungen sowie die strategische Ausrichtung des Unternehmens in einem sich wandelnden europäischen Wirtschaftsumfeld.

08.10.2025

EXPO REAL, Mittwoch 8. 10.

Wer heute noch auf der EXPO ist, der kann sich zumindest über gutes Wetter freuen.

07.10.2025

EXPO REAL – Dienstag 7.10.

Der erste Tag auf der EXPO REAL dient ja eher zum Aufwärmen und zum Sondieren der Lage. Aber es stellt sich heraus, dass die ersten Eindrücke sehr gut gestimmt haben.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    13.07.2021
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 40/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3