Stationärer Handel bleibt trotz E-Commerce Boom essenziell

OTTO Immobilien: Anteil der neu eröffneten Flächen in A-Lagen steigt, kleinere Shops mit neuartigen Konzepten liegen im Trend.

Stationärer Handel bleibt trotz E-Commerce Boom essenziell

© Christian Steinbrenner

Der stationäre Handel bleibt trotz E-Commerce Boom essenziell. „Die vergangenen beiden Jahre haben bewiesen, dass Geschäfte nach wie vor und auch in Zukunft wichtig für Image, Emotionen, Erlebnis, Vertrauen und Markenbildung sind“, betont Anthony Crow, Msc, Head of Retail, OTTO Immobilien, in einem Halbjahres Update zum heimischen Retailmarkt. Damit ändert sich nach seiner Einschätzung auch die Funktion der stationären Geschäfte: „Der Trend geht zu Showrooms und Flagship-Stores, um den Marketingeffekt zu pushen“, sagt Crow. Das gilt im Übrigen auch für Onlinehändler, die zunehmend auf stationäre Präsenz setzen. Um ihre Ziele zu erreichen, setzen die Marken auf neue Konzepte wie ein hybrides Kauferlebnis, innovative Features oder die Individualisierung von Produkten. Diese Entwicklung spiegelt sich in den Ansprüchen an die Immobilien wider: „Der Trend geht zwar zur Flächenverkleinerung, dafür aber zu Toplagen – ganz besonders bei Konsolidierungsprozessen beziehungsweise strategischen Portfoliooptimierungen und Relocations“, weiß Crow.

Vermietungslage dynamisch, vor allem in Top-Lagen

Der stationäre Handel gibt jedenfalls wieder ein kräftiges Lebenszeichen: Gab es 2020 etwa 190 neue Shoperöffnungen, waren es im Vorjahr bereits an die 600. Und der Anteil der neueröffneten Flächen steigt weiter. „Vor allem A-Lagen wie das Goldene H oder die Mariahilfer Straße sind begehrt“, sagt Martin Denner, Leiter Immobilien Research bei OTTO Immobilien. In Erstgenannten sind derzeit zwischen 3.000 und 4.000 Quadratmeter Fläche on- wie off-market verfügbar, in der Mariahilfer Straße sind es zwischen 5.000 und 6.000 Quadratmeter. Dementsprechend konstant auf hohem Niveau sind hier die Mieten. „Die Spitzenmieten im Goldenen H liegen bei 500 Euro pro Quadratmeter, in seinen relevanten Seitenstraßen sind es 150 Euro pro Quadratmeter“, berichtet Denner. Auf der Mariahilfer Straße selbst beträgt die Spitzenmiete 150 Euro pro Quadratmeter, in ihren relevanten Seitenstraßen 100 Euro pro Quadratmeter. Anders sieht es hingegen in Nebenlagen aus: Hier ist der Druck auf Mieten spürbar - das gilt allen voran für Großflächen mit vertikaler Geschossstruktur.

Mieter werden preissensibel – und erwarten Pandemie- oder „Kriegsklauseln“

Dennoch ist in allen Lagen eine gewisse Preissensibilität der Mieter spürbar: „Die Retailer fordern unserer Beobachtung nach schon bald eine gewisse Anpassung der Mietniveaus, oft bereits sehr früh im Prüfprozess einer potenziellen Flächenoption“, sagt Crow. Nicht zuletzt angesichts der Tatsache, dass in anderen europäischen Metropolen die Mietpreise zuletzt um zehn bis 15 Prozent, teilweise sogar um bis zu 20 Prozent, gefallen sind. „Neben den allgemein kürzer gehaltenen Mietvertragslaufzeiten und klassischen Incentivierungen wie etwa Staffelmiete, Baukostenzuschüsse oder kreativ gestaltete Verlängerungsoptionen sind nun auch Pandemieklauseln in der Regel fixer Bestandteil eines Mietvertrags. Neuerdings werden leider auch gewisse „Kriegsklauseln“ in Mietverträge implementiert“, berichtet Crow. Auch umsatzabhängige Mieten sind gerade in den Highstreets immer öfter Bestandteil eines Vertrags. „Generell merken wir aber – vor allem in Anmietungsprozessen die wir begleiten dürfen - sehr oft eine offene Kommunikation und beidseitiges Verständnis zwischen Vermieter und Mieter, sodass in fast allen Lagen meist partnerschaftliche Lösungen, die für beide Seiten passen, gefunden werden können“, erzählt Crow.

Kurzfristig keine niedrigeren Mieten

Von einer kurzfristigen Senkung des Mietniveaus ist somit, auch bedingt durch die rege Dynamik und gute Nachfrage, nicht auszugehen. „Mittelfristig jedoch wird es unserer Ansicht nach in allen Lagen Wiens zu gewissen Anpassungen kommen. Dies vor allem auch aufgrund der doch schwierigen wirtschaftlichen Lage, bedingt durch politische Geschehnisse und deren möglichen Folgen“, so Crow. In Nebenlagen sei der Druck auf die Mietpreise schon jetzt spürbar.

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

21.07.2025

Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?

Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.

19.07.2025

DLA Piper, ÖRAG, HSP.law, REIWAG – Neues aus den Unternehmen

In den vergangenen Wochen gab es wieder Wechsel und Aufstiege in den Unternehmen, aber vor allem auch einige Auszeichnungen.

17.07.2025

Wien trifft Seoul – Sozialer Wohnbau als Vorbild

Der soziale Wohnbau in Wien gilt international als Referenzmodell und zieht regelmäßig Delegationen aus aller Welt an. Ein jüngstes Beispiel dieser Strahlkraft manifestierte sich im Besuch des Bürgermeisters von Seoul, der im Rahmen eines internationalen Bürgermeistertreffens besonderes Interesse am Wiener Modell bekundete. „Seoul ist eine Metropole mit fast 10 Millionen Einwohnern, mit Themen, die wir auch haben – knapper und leistbarer Wohnraum", erläutert Valerija Karsai, Vorstandsmitglied der STUWO, die Hintergründe des hochrangigen Besuchs.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    21.06.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3