Start-up-Initiative „Grow“ von Deloitte und Impact Hub geht in die vierte Runde

Gründerinnen und Gründer aufgepasst: Im Rahmen der Initiative „Grow“ suchen Deloitte Österreich und der Impact Hub erneut Start-ups, die mit ihrer Businessidee dem Klimawandel den Kampf ansagen. Auf die Gewinnerteams warten insgesamt EUR 15.000,- Preisgeld und 100 Pro-Bono-Beratungsstunden von Deloitte.

Mit dem Deloitte Future Fund setzt sich Deloitte Österreich mit verschiedenen Projekten für einen nachhaltigeren Wirtschaftsstandort ein. Das Start-up-Programm „Grow“ ist eines davon. Das Beratungsunternehmen legt dabei gemeinsam mit dem Impact Hub einen Fokus auf engagierte Social Businesses, die sich mit ihren Geschäftsideen für eine klimaneutrale Zukunft einsetzen. Nach bereits drei erfolgreichen Runden startet nun die Bewerbungsphase für einen weiteren Durchgang. 

„Der heiße Sommer macht es einmal mehr deutlich: Der Klimawandel ist auch hierzulande längst angekommen. Umso wichtiger ist es, dass wir die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft jetzt forcieren“, betont Harald Breit, CEO von Deloitte Österreich. „Mit `Grow´ wollen wir genau das tun. Deshalb fördern wir gezielt Social Businesses, die bei ihren zukunftsgerichteten Ideen den Nachhaltigkeits- und Umweltaspekt in den Mittelpunkt stellen.“

Auf die Gewinnerteams warten Mentoring und Preisgeld 

Aus allen Bewerberinnen und Bewerbern werden sechs Start-ups ausgewählt, die im Rahmen einer sechsmonatigen Acceleration-Phase an der Weiterentwicklung ihrer Businesspläne arbeiten. Am Ende pitchen die Start-ups das Ergebnis vor einer Expertenjury. Die zwei Gewinnerteams dürfen sich über insgesamt EUR 15.000,- sowie 100 Pro-Bono-Beratungsstunden von Deloitte freuen.  

„Die heimische Start-up-Szene ist sehr innovativ - doch gerade im Nachhaltigkeitsbereich liegt derzeit noch viel unausgeschöpftes Potenzial. Wir freuen uns darauf, die Social Businesses mit unserer umfassenden Expertise in den kommenden Monaten zu unterstützen und damit einen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel zu leisten“, so Jakob Detering, Geschäftsführer des Impact Hub.  

Interessierte Gründerinnen und Gründer haben jetzt die Möglichkeit sich noch bis 27. Oktober 2024 unter diesem Link zu bewerben.

Zum Download:
 
Weitere Infos zum Deloitte Future Fund

Foto Harald Breit Credits Deloitte/feelimage

Foto Jakob Detering Credits Impact Hub/Zeman Photography


Deloitte Future Fund ist das Dach, unter dem alle Corporate-Responsibility-Aktivitäten von Deloitte Österreich gebündelt werden. In diesem Rahmen werden langfristige Projekte mit sozialem und ökologischem Hintergrund sowohl finanziell als auch personell unterstützt. Zwei wichtige Säulen sind dabei die Schaffung von Perspektiven am Arbeitsmarkt und Maßnahmen gegen den Klimawandel. Deloitte leistet damit einen nachhaltigen Beitrag zur Bewältigung aktueller Herausforderungen an der Schnittstelle von Gesellschaft und Wirtschaft. Auch auf globaler Ebene setzt sich Deloitte im Rahmen der Projekte WorldClass und WorldClimate für eine nachhaltige Zukunft ein.
 
Deloitte Österreich ist der führende Anbieter von Professional Services. Mit rund 1.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 15 Standorten werden Unternehmen und Institutionen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting, Financial Advisory und Risk Advisory betreut. Kundinnen und Kunden profitieren von der umfassenden Expertise sowie tiefgehenden Branchen-Insights. Deloitte Legal und Deloitte Digital vervollständigen das umfangreiche Serviceangebot. Deloitte versteht sich als smarter Impulsgeber für den Wirtschaftsstandort Österreich. Der Deloitte Future Fund setzt Initiativen im gesellschaftlichen und sozialen Bereich. Als Arbeitgeber verfolgt Deloitte den Anspruch, "Best place to work" zu sein. Mehr unter www.deloitte.at
 
Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited („DTTL“), dessen globales Netzwerk von Mitgliedsunternehmen und deren verbundene Unternehmen innerhalb der „Deloitte Organisation“. DTTL („Deloitte Global“), jedes ihrer Mitgliedsunternehmen und die mit ihnen verbundenen Unternehmen sind rechtlich selbstständige, unabhängige Unternehmen, die sich gegenüber Dritten nicht gegenseitig verpflichten oder binden können. DTTL, jedes DTTL Mitgliedsunternehmen und die mit ihnen verbundenen Unternehmen haften nur für ihre eigenen Handlungen und Unterlassungen. DTTL erbringt keine Dienstleistungen für Kundinnen und Kunden. Weitere Informationen finden Sie unter www.deloitte.com/about.
Deloitte Legal bezieht sich auf die ständige Kooperation mit Jank Weiler Operenyi, der österreichischen Rechtsanwaltskanzlei im internationalen Deloitte Legal Netzwerk.

04.02.2025

Roland Schatz: Vom Quereinsteiger zum Experten für Luxusimmobilien

In der aktuellen Folge des Immobilien Redaktionsformats #OfficeTalk gewährt Roland Schatz, ein renommierter Name in der österreichischen Immobilienbranche, Einblicke in seinen bemerkenswerten Werdegang. Schatz’ Karriere zeichnet sich durch einen unkonventionellen Weg aus, der ihn von der Autozubehör- und Baumarktbranche in die Welt der Luxusimmobilien führte.

03.02.2025

Community Management im Büro: Insights von Jasmina Rotermund

Im Immobilien Redaktion OfficeTalk teilt Jasmina Rotermund vom Team Gnesda ihre Expertise im Bereich Community Management. Als erfahrene Fachkraft gibt sie wertvolle Einblicke in die Kunst, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen und die Gemeinschaft im Büro zu fördern.

01.02.2025

Nutzung oder Abriss? Eine fast philosophische Frage

Sollen wir den Bestand abreißen und neue, energieeffiziente Gebäude errichten oder den Bestand umnutzen und neu beleben? Bei diesem Thema treffen zwei Welten aufeinander, und wie so oft überwiegt beim ArchitekturMorgen wieder der Gedanke der Gemeinsamkeit.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    04.09.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 5/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 40 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Forvis Mazars

Kärntner Ring 5-7, 1010 Wien

Forvis Mazars ist ein weltweit führendes Professional Services-Netzwerk aus zwei Unternehmen unter einer einheitlichen Marke – bestehend aus: Forvis Mazars, LLP in den Vereinigten Staaten und Forvis Mazars Group SC, einer international integrierten Partnerschaft, die in über 100 Ländern und Regionen tätig ist.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News