Start der ersten U2-Tunnelbauarbeiten für U2xU5 Rathaus

Die Bauteams der Wiener Linien setzen einen weiteren Meilenstein für das größte Klimaschutzprojekt Wiens. Bei der zukünftigen Öffi-Knotenstation U2xU5 Rathaus starten die ersten Tunnelbauarbeiten für die neue U2-Strecke von Schottentor bis zum Matzleinsdorfer Platz.

Der offizielle Tunnelanstich dazu fand im Schacht Reichsratsstraße/Universitätsstraße unter Patronanz von Tunnelpatin Renate Anderl, Präsidentin der AK Wien und der Bundesarbeiterkammer, statt. Bereits im Mai 2022 begannen die ersten U2-Tunnelbauarbeiten beim Matzleinsdorfer Platz, nun werden diese Grabungsarbeiten für den zweiten U2-Streckentunnel vom Bauabschnitt Rathaus aus in Angriff genommen. „Mit dem Bau der neuen U2-Tunnel rückt die Realisierung von Wiens größtem Klimaschutzprojekt jeden Tag ein Stück näher. Dazu gratuliere ich den Bauteams sehr herzlich. Mehr Öffis heißt noch bessere Verbindungen in Wien, die uns alle rasch und umweltfreundlich an unser Ziel bringen können“, sagt Öffi- und Finanzstadtrat Peter Hanke.

Von Schottentor bis Augustinplatz werden die Tunnel mittels Neuer Österreichischer Tunnelbaumethode (NÖT) errichtet. Bergmännisch wird dabei mit Baggern gegraben und mit Spritzbeton der Tunnel gesichert. „Wir liegen beim Öffi-Ausbau U2xU5 trotz der aktuellen Herausforderungen gut im Zeitplan. Die Bauarbeiten verlagern sich nun bei allen Stationen zunehmend in den Untergrund“, so Günter Steinbauer, Geschäftsführer der Wiener Linien.

Der Start der Tunnelvortriebsarbeiten kennzeichnet einen bedeutenden Schritt. Traditionell erfolgt der erste Anstich durch eine Tunnelpatin. „Attraktive und leistbare Öffis für alle Wienerinnen und Wiener sind ein wichtiger Anspruch, der auch in Zukunft bestehen muss. Das Klimaschutzprojekt U2xU5 schafft Arbeitsplätze und wird noch viele nachfolgende Generationen sicher und schnell nach Hause, zum Job und in die Freizeit bringen. Es ist mir eine Ehre, Patin für dieses bedeutende Zukunftsprojekt zu sein. Ein herzliches ‚Glück Auf!‘ an alle Bauleute und Projektbeteiligte“, freut sich Renate Anderl, Präsidentin der AK Wien und Bundesarbeiterkammer und nun auch U2-Tunnelpatin.

Die neue U2-Tunnel-Strecke Richtung Süden schließt direkt ab der Station Schottentor an und wird zukünftig bei der Station Rathaus unter den bisherigen Bahnsteigen der lila Linie queren. Die geplante Fertigstellung des neuen U2-Südastes bis zum Matzleinsdorfer Platz soll 2028 erfolgen.

Das heißt für die Zukunft: Ab Fertigstellung der neuen U2 kann die U-Bahn-Strecke Schottentor-Rathaus direkter und damit rascher zurückgelegt werden. Bei der Station Rathaus wird die Linie U2 dann unter den Gleisen der vollautomatischen Linie U5 queren.

Wiener Linien GmbH & Co KG

Erdbergstraße 202, 1030 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

30.04.2025

Immobilienentwicklung mit Mehrwert: Die hero group im Fokus

Die hero group, ein junges Bauträgerunternehmen mit Sitz in Wien, positioniert sich durch innovative Immobilienprojekte und nachhaltige Nutzungskonzepte als zukunftsorientierter Akteur im österreichischen Immobilienmarkt. Im Gespräch erläutert Bastian Helfrich, Co-Founder und Geschäftsführer der hero group, die strategische Ausrichtung und aktuellen Herausforderungen des vor drei Jahren gegründeten Unternehmens.

29.04.2025

Gleichenfeier für das Wohnprojekt „Bella Vita" in Wiener Neustadt

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde am 24.04.2025 die Gleichenfeier des Wohnprojekts „Bella Vita" in Wiener Neustadt gefeiert. Das Projekt der hero group, das von der EHL Wohnen GmbH zusammen mit der Winegg Makler GmbH vertrieben wird, markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung hochwertiger Wohnimmobilien im Speckgürtel von Wien.

28.04.2025

Generationenwechsel – Hausverkauf mit Emotionen

In den letzten Jahren macht sich österreichweit ein markanter Trend bemerkbar. Die ältere Generation zieht zunehmend in barrierefreie Wohnungen im urbanen Raum. Gleichzeitig steigt das Angebot an sanierungsbedürftigen Häusern aus den 1960er- und 1970er-Jahren. Tatsächlich liegen aber hinter dieser sachlichen Aussage große menschliche Themen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    02.07.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 17/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 50 Punkten!

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

NOE Immobilien Development GmbH

Rennbahnstraße 2, 3100 Sankt Pölten

Die NID (NOE Immobilien Development GmbH) ist ein renommierter Immobilienentwickler mit Tätigkeitsschwerpunkt "Wohnbau" in Niederösterreich und Wien. Mit einem Projektvolumen von über 300 Mio. Euro ist die NID eines der größeren Entwicklungsunternehmen auf dem ostösterreichischen Markt. Projektentwicklungen der NID sind geprägt durch abgestimmte Architektur, nachhaltige Denkweise und Einbeziehung aller Stakeholder – mit dem Ziel, ein gutes Angebot an qualitativen, hochwertigen Wohnungen mit attraktivem Preisniveau für alle Kund:innen zu erzielen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News