Spektakuläres Transformationsprojekt: Archy Nova stellt we-house Herne in einem ehemaligen Hochbunker fertig

Inbetriebnahme der Indoor-Farm zur Inhouse-Lebensmittelproduktion war der letzte Baustein der Fertigstellung.Mehrgenerationshaus ist ein energiepositives ‚Nur-Strom-Haus‘ und braucht 50 Prozent weniger Energie als ein Neubau dank Ressourcenkreisläufen.Im Betrieb werden nahezu 50 Prozent weniger Wasser dank Regen- und Grauwasseranlage gebraucht.100 Prozent Verzicht auf fossile Brennstoffe lässt die Betriebskosten gering ausfallen.Geringere Investitionskosten durch Gemeinschaftseigentumsmodell.

Fassade

© Archy Nova

Indoorfarm

© Archy Nova

Kulturküche

© Archy Nova

Der Hamburger Projektentwickler Archy Nova hat im ehemaligen Sodinger Hochbunker an der Mont-Cenis-Straße das nachhaltige Wohnprojekt we-house Herne fertiggestellt. Vier Jahre lang wurde der Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg aufwendig saniert und zu einem Wohnhaus umgebaut. Das inklusive Mehrgenerationenhaus umfasst heute 25 barrierefreie Wohnungen und Wohngemeinschaften mit Größen von 35 bis 145 Quadratmetern. Darüber hinaus bietet das konsequent ökologisch ausgerichtete Wohnprojekt zahlreiche Gemeinschaftsangebote wie Gästewohnungen, Gemeinschaftsküche, Dachterrasse mit Sauna und Fitness, sowie Car-Sharing, Lastenfahrräder und eine Einkaufsgemeinschaft. Das entlastet den Einzelnen und stärkt das soziale Miteinander. Die Indoor-Farm produziert ganzjährig pestizidfreie Lebensmittel für die Kulturküche, die auch für öffentliche Kulturveranstaltungen genutzt wird. Jeder Bewohner ist Gesellschafter der we-house Herne GmbH & Co. KG und hat somit ein Mitbestimmungsrecht. 

„Mit der Inbetriebnahme der Indoor Farm konnten wir dieses einzigartige Wohn- und Bauprojekt nach rund fünf Jahren Planungs- und Bauzeit erfolgreich abschließen. Die Transformation eines ehemaligen Hochbunkers in ein modernes Mehrgenerationenhaus nach zeitgemäßen Wohn- und Nachhaltigkeitsstandards war oft eine große Herausforderung. So mussten wir beispielsweise alle Fenster aufwendig aus den rund zwei Meter dicken Wänden herausschneiden“, berichtet Alex Timm, Geschäftsführer der we-house Herne GmbH & Co. KG. „Das we-house Herne ist das neue Wahrzeichen von Sodingen und in vielerlei Hinsicht wegweisend: Es nutzt eine vorhandene, spektakuläre Bausubstanz, verbraucht 50 Prozent weniger Energie und 50 Prozent weniger Wasser als ein vergleichbarer Neubau, nutzt ausschließlich regenerative Energien für Heizung und Warmwasserbereitung, bietet zahlreiche Gemeinschaftsangebote und vor allem viel mehr Lebensfreude durch sozialen Austausch und kulturelle Veranstaltungen.“

Das Energie- und Ressourcenkonzept des we-house Herne mit rund 3.400 Quadratmetern Nutzfläche ist zukunftsweisend. Die Abwärme des Mobilfunkmastes auf dem Dach des Hochbunkers wird gespeichert und zum Heizen genutzt. Das Regenwasser wird aufgefangen und weiterverwendet, zum Beispiel für die in die Energiekreisläufe eingebundene Indoor-Farm. Grauwasser wird erneut aufbereitet und für die Toilettenspülung und die Waschmaschinen genutzt. Die Photovoltaikanlage auf Dach und Fassade produziert 100 kWp Strom und versorgt in Kombination mit dem 60 kW-Batteriespeicher das Mehrgenerationenhaus mit Energie, im Winter wird bei Bedarf zusätzlich Strom aus regenerativen Energien bezogen. 

Für die Fassaden wurden Holz, Faserzement und zementgebundene Spanplatten verwendet, in welche Nistkästen für Fledermäuse und Mauersegler integriert wurden. Die Dachterrasse ist komplett begrünt, eine 600 Quadratmeter große Photovoltaikanlage auf Dach und Fassade deckt den Eigenbedarf an Strom und Wärme weitgehend ab. Die 2,55 Meter hohen Wohnungen mit bodentiefen Fenstern verfügen größtenteils über Balkone und sind barrierefrei über einen großen Aufzug erreichbar. Warmwasser und Heizung werden über ein kostengünstiges Mieterstrommodell bezogen.

Archy Nova

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

01.07.2025

Vom Wirtschaftsstudenten zum Geschäftsführer – Der Werdegang von Stephan Pasquali bei 3SI Immogroup

Die Immobilienbranche ist geprägt von verschiedensten Unternehmensstrukturen – von großen institutionellen Investoren bis hin zu familiengeführten Betrieben. In unserer aktuellen #OfficeTalk Folge gewährt Stephan Pasquali, Geschäftsführer Neubau bei der Wiener 3SI Immogroup, Einblicke in seinen beruflichen Werdegang und die Vorzüge eines eigentümergeführten Unternehmens, als Arbeitgeber, in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen.

28.06.2025

Die Kraft der Räume – Juli

Farbe des Monats: GELB/GOLD – Zahl des Monats: 519 71 48 – Thema des Monats: Mein Weg zum s p a c e– clearing© als Lebensaufgabe – Motto des Monats: Ich anerkenne meine Macht, und meinen Willen

27.06.2025

Zweites Leben für Plastikabfall: Münchens MONACO wird zum Recycling-Vorreiter

Aus Champagnerflaschen wird Jade, aus Bettfedern werden Fassaden – und in München entstehen aus Plastikabfall schimmernde Designfliesen. Das geplante Bürogebäude MONACO setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen und beweist: Recycling kann spektakulär aussehen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    14.10.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News