Spatenstich für das Greenity Gate: Wo Nachhaltigkeit die Standards für die Zukunft setzt

IG Immobilien, langfristig agierender Anbieter bei Errichtung, Betrieb und Betreuung von Immobilien, hat gestern mit einer Spatenstichfeier die Bauarbeiten am Projekt „Greenity Gate“ begonnen. Im Jahr 2025 wird IG Immobilien mit Greenity Gate eines der fortschrittlichsten Gewerbeprojekte in Österreich anbieten. Schon in der Planungsphase erhielt es das DGNB-Vorzertifikat in Platin, das den derzeit höchsten Nachhaltigkeits-Standard darstellt.

V.l.n.r. Gerald Herndlhofer/Drees & Sommer, Hubert Vögel/IG Immobilien, Paul Grassel/IG Immobilien, Markus Handler/Handler Group, Robert Weber/Bürgermeister Guntramsdorf, Thomas Rau/turntoo

© Gabriel Aarcón

Im Rahmen eines feierlichen Spatenstichs unter Beisein von zahlreichen Gästen, unter ihnen Bürgermeister Robert Weber, Gerald Herndlhofer, Drees & Sommer, Markus Handler, Handler Group, Thomas Rau und Sabine Oberhuber, turntoo, startete die Geschäftsführung von IG Immobilien, Paul Grassel und Hubert Vögel, das zukunftsweisende Projekt. „Greenity Gate ist ein klares Zeichen dafür, dass die Zukunft der Bau- und Immobilienbranche in der Kreislaufwirtschaft liegt und nachhaltige Entwicklung kein Randthema mehr ist, sondern einen zentralen Platz auf dem Weg zu einer grüneren und verantwortungsvolleren Immobilienwirtschaft einnimmt“, betonen Grassel und Vögel einstimmig.

An der Kreislaufwirtschaft führt kein Weg vorbei
Bei diesem Projekt wird IG Immobilien erstmals das Materialkataster Madaster von der Planungsphase weg nutzen. Madaster erfasst Daten zu sämtlichen Materialien und Produkten, die in einem Bauwerk verbaut werden. „Wenn ein Gebäude nach dem Kreislaufwirtschaftsprinzip flexibel und umnutzungsfähig konstruiert ist und die Materialien leicht zu demontieren, sortenrein trennbar und dadurch vollständig rezyklierbar sind, werden Gebäude zu langlebigen und werthaltigen Rohstoffdepots. Die Ressourcen können nach dem Ende der Nutzungszeit wieder freigegeben werden und tragen somit zum Werterhalt der Immobilie bei“, erläutert Thomas Rau, Gründer und Geschäftsführer RAU architects und turntoo, die Vision der Kreislaufwirtschaft.

Neue Maßstäbe in Sachen ökologischer Nachhaltigkeit
„Die Gewerbeimmobilie Greenity Gate garantiert nicht nur eine Modernisierung der bestehenden Strukturen, sondern setzt auch neue Maßstäbe in puncto ökologischer Nachhaltigkeit“, erklärt Grassel. Die Anlage wird insgesamt etwa 11.000 m² Hallenfläche und 1.100 m² Büroflächen umfassen, ergänzt durch überdachte Stellplätze und E-Ladeinfrastruktur für Sprinter, Pkw und Fahrräder. „Bei Greenity Gate handelt es sich um ein zukunftsweisendes Projekt, das den Bedürfnissen moderner Unternehmen gerecht wird. Mit seinem CO2-neutralen Betrieb, der Nutzung von Geothermie für die Heizung und Kühlung und einer großflächigen Photovoltaikanlage mit Energiespeicher setzt es neue Standards im energieeffizienten Gewerbe“, fügt Grassel hinzu.

Hoher materialökologischer Standard
„Mit Greenity Gate entsteht in Guntramsdorf ein Leuchtturmprojekt für die Gewerbe- und Logistikbranche, das höchsten Ansprüchen hinsichtlich Nachhaltigkeit gerecht wird, was auch mittels Building Circularity Passport und Madaster-Eintrag dokumentiert ist“, erklärt Gerald Herndlhofer, Geschäftsführer von Drees & Sommer, dem Partner von IG Immobilien im Bereich Planungs- und Projektmanagement. „Wir haben in der Planung bereits versucht, die Voraussetzungen zu schaffen, dass die Klimabilanz der verbauten Materialien sowie des gesamten Gebäudes erhoben und ausgewiesen werden können.“

Zentrales Konzept der Kreislaufwirtschaft
Alle verwendeten Materialien wurden sorgfältig auf ihre Recyclingfähigkeit und ihre ökologischen Auswirkungen hin ausgewählt. Auch die Rückbaufähigkeit wird beachtet und es werden keine zusätzlichen Bodenflächen versiegelt; vielmehr werden Bestandsflächen durch Optimierung von Freiflächen renaturiert. „Die Arbeiten erfolgen in Vorfertigungsweise, was eine rasche Bauweise und somit eine Verkürzung der Bauzeit bewirkt. Die Nutzung von Sekundärrohstoffen steht ebenso im Fokus, wie beispielsweise die Verwendung von Schaumglasschotter als Dämmmaterial der Bodenplatten, der zu 100 % aus recyceltem Altglas besteht“, erläutert Markus Handler, CEO der Handler Group, die als Generalunternehmer den gesamten Bau verantworten. Der zweigeschossige Bürotrakt wird mit Lehmbauplatten errichtet, einem modernen ökologischen Produkt für den Innenausbau, das zudem auch feuchteregulierend wirkt. Wo möglich, ist Sekundärbeton in Verwendung und die Dachträger des alten Gebäudes wurden sorgfältig demontiert, werden wiederaufbereitet und in einem anderen Objekt wiederverwendet.

Über IG Immobilien
IG Immobilien verfügt über ein breit gestreutes Portfolio an hochwertigen Wohnimmobilien und Büroobjekten, innerstädtischen Einkaufszentren, Hotels, City Apartments sowie attraktiven Gewerbe- und Geschäftsobjekten mit einem Immobilienvermögen von mehr als einer Milliarde Euro. Im Jahr 2022 betreuten rund 120 Mitarbeiter:innen der IG Immobilien über 50 Objekte, die sich in Österreich, Budapest und Brüssel befinden. Mit einer vermietbaren Nutzfläche von rund 300.000 m² gehört die IG Immobilien Unternehmensgruppe zu den führenden Full-Service-Dienstleistern am österreichischen Immobilien-Sektor. Mehr Infos: www.ig-immobilien.com

IG Immobilien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

31.07.2025

Gebäude mit Kunstwert – 1.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

29.07.2025

Weiter gedacht … die Wohnungsnot wird Realität

Lange genug wurde gewarnt, und lange genug wurde zugewartet. Spätestens Mitte 2026 wird sich das Problem nicht mehr leugnen lassen.

28.07.2025

Stille Revolution im Office-Markt: Was MaklerInnen jetzt über flexible Bürolösungen wissen müssen

Wie große Unternehmen mit flexiblen Büroflächen Zeit, Geld und Nerven sparen – und MaklerInnen von einem dynamischen Markt profitieren.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    12.04.2024
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 30/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3