Sparer setzen in Corona-Zeiten auf Gold, Investmentfonds und Immobilien

Glänzende Zeiten für Gold! Sparer setzen in Corona-Zeiten auf das Edelmetall. Gute Zeiten auch für Investmentfonds, Immobilien und dem klassischen Sparstrumpf in Österreich. Welche Sparklassiker es in Krisenzeiten noch schwerer haben, lesen Sie in unserer aktuellen Ausgabe des GfK Stimmungsbarometers für das erste Halbjahr 2020, welches Informationen über aktuelles Interesse der Österreicher und Österreicherinnen an verschiedenen Spar- und Anlageformen liefert – unabhängig von der tatsächlichen Nutzung.

Glänzende Zeiten für Gold!

Auf einem spannenden 3. Platz der beliebtesten Spar- und Anlageformen mit 29% liegt das Interesse der ÖsterreicherInnen für Gold. Dies stellt einen deutlichen Anstieg im Vergleich zum vergangenen Jahr dar, wo Gold von lediglich 24% der Befragten als besonders interessant eingestuft wurde. „Gold wird offensichtlich beflügelt durch Corona. Diese Vermutung liegt nahe, da auch in der Vergangenheit der risikoaverse österreichische Sparer in Krisenzeiten gerne zu festen Werten gegriffen hat“, berichtet Mag. Ursula Swoboda, Commercial Director der GfK Austria. So setzen Herr und Frau Österreicher in Zeiten wie diesen auf die ganz ursprünglichen Anlageformen und zeigen erstmalig seit 2016 wieder reges Interesse in diesem Bereich.

Investmentfonds auch stark wie schon lange nicht mehr

Seit 2017 positionieren sich Investmentfonds solide mit 24% – auch hier bemerkt man nun ein starkes Umdenken: Mit 28% im ersten Halbjahr 2020 liegen diese nur knapp unter Gold (29%) und etwas über dem gesunkenen Bausparvertrag, welcher im Interesse wieder etwas nach unten gerutscht ist (von 31% auf 27%). „Ein Anstieg von 4% bei den Investmentfonds im

Vergleich zu den Vorjahren ist beachtlich. Damit sind Investmentfonds so stark wie schon lange nicht mehr“, so Mag. Swoboda.

Spannend ist außerdem der Anstieg beim „Sparen zu Hause“. Nachdem aufgrund von niedrigen Zinsen in der vergangenen Zeit das Sparen generell immer unattraktiver wurde und selbst der Sparstrumpf an Attraktivität kurzfristig leicht einbußen musste, überrascht diese Sparform im 1. HJ 2020: Zu Hause sparen boomt wieder! Nach einem Rückgang im Gesamtjahr 2019 von 22% auf 19%, liegt dieser nun wieder auf den ursprünglichen 22%. „Wie beim Gold, setzen die Österreicherinnen und Österreicher auf ursprünglichere Formen des Sparens und Produkte, die sie wortwörtlich selbst in der Hand haben können“, erklärt Mag. Swoboda weiter.

Sparbuch und Bausparer haben es nicht leicht!

Tendenzielle Verlierer in der COVID-Krise sind Sparbuch und Bausparer. Wie auch schon im Gesamtjahr 2019 prognostiziert, verringert sich der Verdruss der Sparer auch in diesen Zeiten nicht. Sparbuch und Bausparer haben es nicht leicht und rutschen kontinuierlich weiter nach unten.

Nachdem der Bausparer um 2% von 2018 auf 2019 verlor und nur noch bei 31% lag, besetzt er nun nur mehr den 5. Platz mit 27% (weitere -4%).

Anders sieht es auch nicht beim Sparbuch aus: „Auch die alteingesessene Anlageform des Sparbuchs zeigt immer mehr rückläufige Tendenzen. Von soliden aber vergleichsmäßig trotzdem niedrigen 20% in den vergangenen Jahren, sagen Herr und Frau Österreicher in Krisenzeiten großteils „Nein“ zum Sparbuch. Nur noch schlaffe 17% schätzen dies als gute Anlageform ein“, so Mag. Ursula Swoboda. Einen weiteren Einbruch verspürt das Online-Sparkonto welches kontinuierlich immer uninteressanter für Österreicherinnen und Österreicher wird (2018 noch 28%, 2020 bereits bei 22%).

Immobilien wieder Top!

Unangefochtenen Platz 1. und mit einem leichten Anstieg von 1% weiterhin das allzeit beliebte und hoch Interessante Eigenheim. Der Kauf von Eigentumswohnen und Häusern liegt weiterhin über 30% und seit der Krise sogar für Herrn und Frau Österreicher bei starken 38%!

„Zusammenfassend kann man sagen, dass die Österreicherinnen und Österreicher in Krisenzeiten auf Gold, Sparstrümpfe und Immobilien setzen und ihre Anlagen fest im Griff haben möchten,“ so Mag. Swoboda abschließend.

Zur Studie

Seit 2017 werden jährlich 2.000 Österreicher (ab 15 Jahren) hinsichtlich ihres Interesses an Spar- und Anlageformen – unabhängig von der eigenen Nutzung – befragt. Das “GfK Stimmungsbarometer” wird halbjährlich ausgewertet und veröffentlicht. Nachdem die Befragungsmethodik Anfang 2017 auf reine Online-Interviews umgestellt wurde, wurden die dargestellten Trenddaten der Jahre 2014 bis 2016 nur auf Basis Online- Interviews neu berechnet, sodass die Vergleichbarkeit der Zeitreihe weiter gewährleistet ist.

03.10.2025

3. ESG Talk an der FH Wien

In einer Zeit, in der ESG Real Estate Kriterien zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Investitionsentscheidungen werden, brachte die Veranstaltung führende Branchenexperten zusammen, um wegweisende Strategien und praktische Lösungsansätze zu diskutieren.

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    22.07.2020
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News