SmartFacts-Zwangsversteigerungsindex 2021

Wieder deutlich weniger Zwangsversteigerungs-Termine, aber signifikant steigende Erlöse. Der bereits im Vorjahr beobachtete Trend zu steigenden Erlösen bei sinkender Anzahl der anberaumten Zwangsversteigerungstermine In Österreich hat sich 2021 nicht nur fortgesetzt, sondern ist, was die Erlöse betrifft, sogar regelrecht „explodiert“.

Lag der Erlös-Index im Vorjahr noch bei 127, ohnedies schon dem höchsten Wert der letzten 12 Jahre, so stieg er 2021 auf 143. Das entspricht einem Plus von 12,6%, also mehr als dem Doppelten des bislang höchsten jährlichen Anstiegs von 5,8%, der von 2019 auf 2020 festgestellt worden war. Die Abnahme des Termin-Index hingegen blieb im Vergleich zu 2020 nahezu konstant: Nach -18,4% im Vorjahr wurde 2021 ein weiterer Rückgang von -17,5% beobachtet.

Die in dieser Höhe noch nie beobachteten Zwangsversteigerungs-Erlöse von Liegenschaften reflektieren einen nach wie vor Käufer-dominierten Immobilienmarkt. Offensichtlich ist die Nachfrage zur Geldanlage in Immobilien nicht nur ungebrochen, sondern sogar trotz des hohen Preisniveaus verstärkt. Dabei scheint auch die Erwartungshaltung, heutzutage nur mit einer Immobilieninvestition eine nennenswerte Rendite erzielen zu können, eine nicht ganz unbedeutende Rolle zu spielen.

Prognosen für 2022 sind aufgrund der vielfältigen möglichen Auswirkungen der politischen, wirtschaftlichen und pandemiebedingten Einflussfaktoren mit großen Unsicherheiten verbunden. Die bisherige Entwicklung in 2022 deutet auf eine Stabilisierung der Anzahl der anberaumten Termine auf dem zuletzt festgestellten, niedrigen Niveau hin. Die Erlöse hingegen haben bislang zwar eine weitere Steigerung erfahren, doch deuten manche Faktoren darauf hin, dass zumindest die Grenzen des ungehemmten Wachstums erreicht worden sein könnten.

Sondereffekte durch die Aufhebung von „Corona“-Maßnahmen - wie z.B. Abgabestundungen, Stundungen von Kreditraten, allfällige Kulanzregelungen – können, wenn überhaupt nach wie vor erst mit einer zeitlichen Verzögerung in der Größenordnung von 3 – 18 Monaten, erwartet werden.

Der SmartFacts-ZV-Index beschreibt die Veränderung der bei der ZwangsversteigerungvonLiegenschafteninÖsterreicherzieltenErlöse(ersterWert) sowie der Anzahl der anberaumten Termine (zweiter Wert). Als Referenz dienen dabei jeweils definierte Durchschnittswerte.

02.08.2025

Gebäude mit Kunstwert – 2.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

31.07.2025

Gebäude mit Kunstwert – 1.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

29.07.2025

Weiter gedacht … die Wohnungsnot wird Realität

Lange genug wurde gewarnt, und lange genug wurde zugewartet. Spätestens Mitte 2026 wird sich das Problem nicht mehr leugnen lassen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    16.05.2022
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 30/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3