SmartFacts Data Services analysiert Zwangsversteigerung von Liegenschaften 2021

Anzahl anberaumter Termine sinkt weiter – Rückgang um 19% auf unter 1.000 Termine.

Aufgrund der gesetzlichen Vorlauffrist von 4 Wochen zwischen der Ankündigung eines Versteigerungstermins und dem Versteigerungstermin selbst lassen sich bereits jetzt erste repräsentative Aussagen zur Entwicklung des Markts der Zwangsversteigerung von Liegenschaften für das Jahr 2021 treffen.

Mit aktuell 915 Terminen wurden österreichweit heuer erstmals weniger als 1.000 Termine anberaumt. Davon entfielen 58 % auf Wohnimmobilien, 24 % auf Gewerbeimmobilien und 18 % auf Grundstücke. Dies entspricht dem langjährigen Durchschnitt (59 % zu 25 % zu 16 %). Der in 2020 beobachtete hohe Anteil von Gewerbeimmobilien (30%) hat somit nicht den Beginn eines längerfristigen Trends repräsentiert, sondern war dem zufälligen Mix der zur Versteigerung gelangenden Objekte geschuldet.

Die bei Zwangsversteigerungen erzielten Erlöse zeigen eine stark steigende Tendenz, was die ausgeprägte Nachfrage nach Immobilien auch in diesem Marktsegment dokumentiert.

In den letzten 10 Jahren ist damit der ZV-Markt auf etwa ein Drittel geschrumpft. Dieser Rückgang wurde durch das extrem niedrige Zinsniveau für Immobiliendarlehen, die seit Jahren anhaltende Nachfrage nach Liegenschaften sowie die solide Wirtschaftslage begünstigt und in den letzten beiden Jahren pandemiebedingt noch beschleunigt. Eine ausführliche Zusammenfassung der diesjährigen Marktentwicklung erfolgt im 1. Quartal 2022.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

16.08.2025

Open House bei CODICO – Architektur in der Logistikhalle

Am 22. Mai wurden in München bei der glamourösen Night of Electronics die Distributoren des Jahres 2025 in drei Kategorien ausgezeichnet. In der Kategorie Spezialdistributoren war das Unternehmen CODICO einer der Preisträger. Was macht einen Distributor wie CODICO zum Vorzeigeunternehmen, was macht einen Industriebau zum Vorzeigeprojekt?

13.08.2025

Herausfordernde und spannende Jahre

25 Jahre, davon 15 im Vorstand des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der WKÖ und 20 als Obmann der steirischen Fachgruppe, war Gerald Gollenz in der österreichischen Immobilienwirtschaft als Funktionär tätig. Im Interview mit der Immobilien-Redaktion spricht er über eine ereignisreiche Zeit.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    20.12.2021
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    1 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung