Shoppingcenter Report: Handelsverband Österreich und ecostra bündeln Kräfte

Ab 2025 erweitert der Handelsverband sein Engagement durch eine Kooperation mit dem renommierten „Shoppingcenter Performance Report Österreich“, der seit 2012 von der Wirtschafts-, Standort- und Strategieberatung ecostra aus Wiesbaden (D) herausgegeben wird.

© ecostra

Ziel der Studie ist es, Transparenz im Shoppingcenter-Markt zu schaffen. Dazu werden Mieter von Shopping Malls und Fachmarktzentren in Österreich zu ihrer Zufriedenheit mit der Umsatzleistung ihrer Geschäfte an den jeweiligen Standorten befragt.

Starke Partner kooperieren

„Nahezu sämtliche große Filialisten, welche in den Einkaufs- und Fachmarktzentren vertreten sind, nutzen bereits die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen und Kenntnisse in die Untersuchung einzubringen", weiß der bei ecostra für den Report zuständige Projektleiter Thomas Terlinden zu berichten. Terlinden: „Die Kooperation mit dem Handelsverband Österreich ermöglicht es nun, durch die Ansprache einer Vielzahl weiterer Handelsunternehmen den Report auf eine noch breitere Basis zu stellen und so die Repräsentativität der Ergebnisse weiter zu verbessern. Wir freuen uns sehr, mit dem Handelsverband hier einen starken Partner gefunden zu haben."

„Der Shoppingcenter Performance Report gibt Aufschluss darüber, welche Standorte für den Handel attraktive Expansionsziele sind und welche weniger. Deshalb wird er von heimischen Händlern sehr geschätzt. Eine engere Kooperation mit ecostra war daher für uns ein logischer Schritt“, erklärt Rainer Will, Geschäftsführer des freien, überparteilichen Handelsverbands. Gleichzeitig ermutigt Will alle Mitglieder des Handelsverbands zur Teilnahme an der Mieterbefragung. Als Dankeschön für die Teilnahme erhalten die Unternehmen den Ergebnisband kostenlos. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass das ein Unternehmen mindestens drei Geschäfte in drei unterschiedlichen österreichischen Shoppingcentern betreibt.

Preisverleihung beim Handelsflächenforum

Die mit dem Shoppingcenter Performance Report verbundene Preisverleihung für die besten Shopping Malls und Retail Parks des Landes findet dieses Jahr nicht wie gewohnt im Frühsommer statt, sondern am 18. September – und zwar bei der Premiere des neuen Handelsflächenforums. Dieses innovative Veranstaltungsformat des Handelsverbands widmet sich einen Nachmittag lang den neuesten Trends und Innovationen im stationären Handel. Das Spektrum reicht von der Entwicklung der österreichischen Shoppingcenter und Innenstädte über Innovationen im Ladenbau und Retail Design bis hin zu neuesten Entwicklungen im Bereich Payment oder bei Instore-Anwendungen von KI-Lösungen.

Das Handelsflächenforum wird am 18. September im Reaktor in Wien (17. Bezirk) über die Bühne gehen. Nähere Informationen: www.handelsflächenforum.at

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    01.02.2025
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News