Shopping-Center beanspruchen nur 0,3 % der versiegelten Fläche in Österreich

Das Austrian Council of Shopping Places (ACSP) ist sich – und das sei vorweg klargestellt – des verantwortungsvollen Umgangs mit Grund und Boden sehr wohl bewusst, ist aber immer wieder erstaunt, dass Einkaufszentren beim Thema Flächeninanspruchnahme in einem Atemzug mit anderen Verursachern (wie Verkehrswege und Siedlungsbau) genannt werden. Das war nun auch wieder bei einer Aussendung zum Bodenreport des WWF vom 25. Juni 2024 der Fall. Diese Aussage ist aber schlichtweg falsch.

© FabrikaPhoto

Der Obmann des ACSP, Christoph Andexlinger, dazu: „In den vergangenen drei Jahren wurde durch Shopping-Center kein einziger Quadratmeter an Boden neu versiegelt. Der Anteil von Shopping-Centern an der versiegelten Fläche in Österreich beträgt 0,3%. Dementsprechend sind 99,7% der versiegelten Fläche in unserem Land durch andere Bauten bedingt. Das hat eine im Herbst 2023 von Standort+Markt durchgeführte Vollerhebung ergeben – hier die Studie zum Bestellen: https://www.standort-markt.at/publikationen/category/flacheninanspruchnahme/

Der Generalsekretär des ACSP, Roman Schwarzenecker, ergänzt: „Bei unserer Recherche zu Shopping-Centern in Österreich greifen wir auf die qualitativ beste Publikation zu diesem Thema zurück. Diese erhebt seit 1988 die Shopping-Center in Österreich mit unveränderter Definition (Shopping-Center: 4.000 m² und größer) und weist derzeit 247 Shopping-Center im Land aus, davon sind 130 Einkaufszentren (der Rest Fachmarktzentren und Sonderformen). Diese Daten sind auch in einer Zusammenfassung unter https://www.acsp.at/uber-uns/daten/ veröffentlicht. Es gibt verschiedenste Definitionen zum Begriff „Einkaufszentrum“, in meinen nunmehr fast 30 Jahren Berufserfahrung ist mir eine Zahl von 520 Einkaufszentren in Österreich allerdings noch nie untergekommen.“

Wir möchten darauf hinweisen, dass sich Österreichs Entwickler und Betreiber von Shopping-Centern ihrer gesellschaftlichen Verantwortung – insbesondere auch hinsichtlich des Klimaschutzes – sehr bewusst sind. Jährlich werden dementsprechend mehrstellige Millionenbeträge in energiesparende, umweltfreundliche und abfallreduzierende Maßnahmen investiert.

ACSP

Das Austrian Council of Shopping Places (ACSP) ist ein freiwilliger Interessensverband, der Wirtschaftstreibende vertritt, die mit dem stationären Handel (und hier insbesondere Shopping Centern) in Verbindung stehen. Er vertritt unter anderem über 90 Prozent der derzeit 250 österreichischen Shopping Center (Malls und Fachmarktzentren) mit annähernd 8.800 Shops und über 80.000 Beschäftigten.

ACSP

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    01.07.2024
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News