Schritt in Richtung CO2-Neutralität: SÜBA AG setzt als erster heimischer Bauträger Wasserstoff-Generator auf der Baustelle ein

Der österreichweit erste mobile, mit Wasserstoff betriebene und damit emissionsfreie Generator geht in Betrieb. Die innovative Energielösung für die Baubranche wurde von der Firma TEST-FUCHS entwickelt und gemeinsam mit der SÜBA AG, einer 100%igen Tochtergesellschaft der HALLMANN Holding, auf der Baustelle in der Mailergasse 21 in Wien-Simmering erfolgreich getestet.

© SÜBA

© SÜBA

„Wir wollen unseren Baustellenbetrieb nachhaltiger, innovativer und im Hinblick auf ESG-Kriterien noch klimaschonender gestalten. Ich freue mich, dass wir bei der SÜBA AG gemeinsam mit TEST-FUCHS diese zukunftsorientierte Innovation als erster heimischer Bauträger erfolgreich testen und einsetzen können. Mit dem Einsatz von Wasserstoff wollen wir auch im Hinblick auf die Energiespeicherung in Gebäuden eine zusätzliche Vorreiterrolle in der Bau- und Immobilienbranche einnehmen“, sagt Manfred Wachtler, Vorstand der SÜBA AG.

Im Lebenszyklus einer Immobilie stellt der CO2-Ausstoß während der Gebäudeerrichtung einen wesentlichen Anteil dar. Um den CO2-Fußabdruck bereits während der Bauarbeiten deutlich zu reduzieren und so die Umwelt zu entlasten, setzt die SÜBA AG auf ihrer Baustelle in Wien-Simmering in Kooperation mit TEST-FUCHS erstmals einen wasserstoffbetriebenen Generator zur Stromerzeugung ein – den H₂Genset. In der Mailergasse 21 werden aktuell 155 Mietwohnungen nach höchsten Nachhaltigkeitskriterien errichtet, die voraussichtlich im dritten Quartal 2023 fertiggestellt und nach ÖGNI Standard Gold zertifiziert werden. Der H₂Genset soll nach dem erfolgreichen Pilotprojekt künftig auch auf weiteren Baustellen der SÜBA zu ausgeweiteten Testreihen zum Einsatz kommen.

„Nachhaltigkeit ist mehr als nur einer unserer Unternehmenswerte. Wir verstehen uns als Pionier in der Entwicklung ressourcenschonender Immobilien mit Fokus auf eine CO2-optimierte Bauweise und verzichten bei unseren Neubauten bereits seit einigen Jahren weitestgehend auf fossile Energieträger. Bis 2030 wollen wir als Unternehmen unseren CO2-Ausstoß signifikant reduzieren und die CO2-Neutralität unserer Baustellen weiter vorantreiben. Mit dieser neuen Wasserstoff-Energielösung sind wir unserem Ziel ein großes Stück nähergekommen, hält Klemens Hallmann, Gründer der HALLMANN Holding und alleiniger Eigentümer der SÜBA AG, fest. 

Wasserstoff: Die Energielösung der Zukunft

Wasserstoff-Brennstoffzellen, die beim neuen Generator zum Einsatz kommen, sind die Aggregate der Zukunft: Sie erzeugen Strom aus Wasserstoff, wodurch die einzigen dabei entstehenden Emissionen Wasserdampf und warme Luft sind. „Durch die Umstellung auf Wasserstoff-Brennstoffzellen können schwere Baustellengeräte, die derzeit noch mit Dieselmotoren betrieben werden, statt fossiler Brennstoffe klimafreundlichen Wasserstoff nutzen und sind dadurch völlig emissionsfrei im Betrieb“, erklärt Manfred Wachtler. Außerdem benötigen Wasserstoff-Brennstoffzellen keine Anbindung an das Stromnetz und sind ebenso mobil und flexibel einsetzbar wie herkömmliche Dieselgeneratoren.

„Der H₂Genset ist die perfekte Lösung für die aktuellen Herausforderungen in der Bauindustrie hinsichtlich nachhaltiger Baustellenstromversorgung: Kaum Wartungsarbeiten, keine CO₂-Emissionen und der geräuschfreie Betrieb passen perfekt zur Grünen Baustelle der Zukunft“, so Volker Fuchs, CEO von TEST-FUCHS.

Um die Potenziale des Wasserstoff-Generators optimal zu nutzen, wurde auf der Baustelle in der Mailergasse 21 zusätzlich ein effizientes Lastmanagement implementiert. Passende Software-Tools und eine Handy App für Echtzeitablesungen, beispielsweise in Form einer IoT-Plattform, wurden ebenfalls entwickelt und werden nun auf allen von der SÜBA betriebenen Baustellen installiert.

Süba AG

Wipplingerstraße 35, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    21.01.2023
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News