Savills Spotlight: European Office Development

Die Projektpipeline für neue Büroflächen in Europa ist auf einem Höchststand. Über 5,7 Mio. m2 neuer Büroflächen werden bis zum Ende des Jahres 2022 in Europa entstehen.

© Savills

Über 5,7 Mio. m2 neuer Büroflächen werden bis zum Ende des Jahres 2022 in Europa entstehen. Dies berichtet Savills im aktuellen European Office Development Report. Für das Folgejahr sind weitere 5,1 Mio. m2 Büroflächen geplant. Das sind jeweils ca. 40 % mehr als im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Während 49 % der für dieses Jahr zur Fertigstellung geplanten Flächen bereits vermietet sind, sind es im kommenden Jahr 23 %.

Gemessen am Flächenvolumen stechen mit Berlin und München zwei deutsche Städte im europäischen Vergleich hervor, die bis Ende 2023 mit 1,8 Mio. bzw. 1,0 Mio. m2 neuer Büroflächen planen können. Auch hinsichtlich des Anteils spekulativer - Projektentwicklungen im Verhältnis zum Bestand belegt Berlin mit 5,6 % einen der vorderen Ränge in Europa. Lediglich Barcelona (8,3 %), Dublin (7,7 %) und Budapest (7,3 %)
rangieren vor der deutschen Hauptstadt.

„Das absehbare Flächenfertigstellungsvolumen ist sehr hoch, gleiches gilt aber auch für die Nachfrage nach Neubauflächen. Viele Unternehmen, vor allem unter den Großnutzern, fokussieren bei ihrer Suche vor allem auf moderne Projektentwicklungen mit hohen ökologischen und energieeffizienten Standards im Betrieb, teilweise um selbst auferlegte Emissionsziele für 2030 zu erreichen. Auch die steigenden Energiepreise dürften die Nachfrage nach solchen Flächen erhöhen“, so Jan-Niklas Rotberg, Head of Office Agency Germany bei Savills.

Gleichzeitig richtet sich der Fokus auch auf die Revitalisierung von Bestandsimmobilien. „Die entscheidende Frage ist, was mit dem sekundären Bürobestand angesichts des Überalterungsrisikos passiert und wie viel die Eigentümer bereit sind zu investieren, um die Vermietbarkeit ihrer Gebäude zu gewährleisten. Infolgedessen gehen wir davon aus, dass sich die Kluft zwischen Spitzen- und Sekundärmieten vergrößern wird. Für Eigentümer und Projektentwickler liegen hierin Aufwertungschancen“, sagt Christina Sigliano, Head of Occupier Services bei Savills EMEA. In den letzten sechs Monaten entfielen laut dem Marktforschungs- und Datenanalyseunternhmen RCA 23 % der gesamten Büroinvestitionen auf Projektentwicklungen (vgl. vor der Pandemie: 19 %), da institutionelle Investoren an Core-Immobilien festhalten und Projektentwickler nach Möglichkeiten suchen, Sekundärobjekte in erstklassige Objekte zu verwandeln.

08.07.2025

„Österreich ist nicht fertiggebaut" – Andreas Pfeiler über Flächenmanagement und Nachhaltigkeit in der Baustoffindustrie

Im Rahmen der Veranstaltung „Ist Österreich fertiggebaut?" spricht Andreas Pfeiler, Geschäftsführer des Fachverbands der keramischen Industrie, über die aktuellen Herausforderungen der Branche. Die Initiative des Fachverbands Steine-Keramik zielt darauf ab, eine transparente und sachliche Diskussion zum Thema Flächeninanspruchnahme zu führen – ein Bereich, für den die Baustoffindustrie oft kritisiert wird.

07.07.2025

Deutschland zeigt, wie es nicht geht: Mietpreisbremse verlängert

Der Bundestag hat die Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 beschlossen – und damit heftige Kritik aus der Immobilienwirtschaft auf sich gezogen.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    27.05.2022
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News