Savills: Leerstandsrate auf dem europäischen Büroimmobilienmarkt stieg um 30 Basispunkte

Leichte Entspannung für die Nutzer am europäischen Markt für Büroimmobilien: Laut des aktuellen European Office Outlook von Savills ist die durchschnittliche Leerstandsrate im 2. Quartal 2020 um 30 Basispunkte auf zuletzt 5,8 % gestiegen. Dennoch befindet sich der Leerstand weiterhin auf einem historisch niedrigen Niveau.

Mit 1,2 % bleibt Berlin weiterhin der Markt mit der niedrigsten Leerstandsquote in ganz Europa – es folgen Paris-CBD (2,0 %) und München (2,3 %). Auch in anderen deutschen Städten wie Köln (3,2 %), Hamburg (3,4 %), Düsseldorf (5,9 %) und Frankfurt (6,5 %) sind weiterhin niedrige Quoten zu verzeichnen. „Da die spekulativen Projektpipelines für die nächsten Jahre relativ begrenzt sind, erwarten wir vorerst keine großen Anstiege der Leerstände in den europäischen Kernmärkten“, sagt Panajotis Aspiotis, Managing Director und verantwortlich für Agency Germany bei Savills. „In deutschen Städten mit sehr geringen Leerstandsraten wie Berlin und München werden derzeit weiterhin keine mietfreien Zeiten gewährt, wohingegen diese Incentives für Frankfurt stabil bei durchschnittlich 5 % der Miete geblieben sind.“

Die durchschnittlichen mietfreien Zeiten in Europa belaufen sich derzeit auf 9 % des Mietpreises der gesamten Vertragslaufzeit – sie sind von 8,2 % (H1 2019) somit nur geringfügig gestiegen. „Nach der Lockdownphase waren sich vielerorts Vermieter und Mieter bei der Preisfindung uneinig, so dass es bislang nur in einigen Märkten wie Amsterdam, London und Warschau zur leichten Erhöhung der Incentives gekommen ist. Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen rechnen wir jedoch mit steigenden Incentives“, erklärt Matthew Fitzgerald, Director European Cross Border Tenant Advisory bei Savills.

Am Investmentmarkt für Büroimmobilien haben nicht zuletzt auch die Reisebeschränkungen zu einem Rückgang der grenzüberschreitenden Investitionen aus Asien und den USA geführt. US-Investoren kamen im 2. Quartal 2020 seltener zum Zuge, unter anderem weil französische und deutsche Einzelhandelsfonds vermehrt grenzüberschreitend tätig wurden. „Sobald wieder mehr Klarheit über die Preisentwicklung herrscht, erwarten wir, dass wieder mehr US-Kapital in den Markt fließen wird”, sagt Tristam Larder, Joint Head of Savills Regional Investment Advisory EMEA und ergänzt: „Aktuell sehen wir ein verstärktes Interesse koreanischer Investoren an europäischen Büroimmobilien. Viele von ihnen fokussieren dabei Joint-Venture-Möglichkeiten mit europäischen Asset Managern.”

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    24.09.2020
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News