Savills: Leerstandsrate auf dem europäischen Büroimmobilienmarkt stieg um 30 Basispunkte

Leichte Entspannung für die Nutzer am europäischen Markt für Büroimmobilien: Laut des aktuellen European Office Outlook von Savills ist die durchschnittliche Leerstandsrate im 2. Quartal 2020 um 30 Basispunkte auf zuletzt 5,8 % gestiegen. Dennoch befindet sich der Leerstand weiterhin auf einem historisch niedrigen Niveau.

Mit 1,2 % bleibt Berlin weiterhin der Markt mit der niedrigsten Leerstandsquote in ganz Europa – es folgen Paris-CBD (2,0 %) und München (2,3 %). Auch in anderen deutschen Städten wie Köln (3,2 %), Hamburg (3,4 %), Düsseldorf (5,9 %) und Frankfurt (6,5 %) sind weiterhin niedrige Quoten zu verzeichnen. „Da die spekulativen Projektpipelines für die nächsten Jahre relativ begrenzt sind, erwarten wir vorerst keine großen Anstiege der Leerstände in den europäischen Kernmärkten“, sagt Panajotis Aspiotis, Managing Director und verantwortlich für Agency Germany bei Savills. „In deutschen Städten mit sehr geringen Leerstandsraten wie Berlin und München werden derzeit weiterhin keine mietfreien Zeiten gewährt, wohingegen diese Incentives für Frankfurt stabil bei durchschnittlich 5 % der Miete geblieben sind.“

Die durchschnittlichen mietfreien Zeiten in Europa belaufen sich derzeit auf 9 % des Mietpreises der gesamten Vertragslaufzeit – sie sind von 8,2 % (H1 2019) somit nur geringfügig gestiegen. „Nach der Lockdownphase waren sich vielerorts Vermieter und Mieter bei der Preisfindung uneinig, so dass es bislang nur in einigen Märkten wie Amsterdam, London und Warschau zur leichten Erhöhung der Incentives gekommen ist. Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen rechnen wir jedoch mit steigenden Incentives“, erklärt Matthew Fitzgerald, Director European Cross Border Tenant Advisory bei Savills.

Am Investmentmarkt für Büroimmobilien haben nicht zuletzt auch die Reisebeschränkungen zu einem Rückgang der grenzüberschreitenden Investitionen aus Asien und den USA geführt. US-Investoren kamen im 2. Quartal 2020 seltener zum Zuge, unter anderem weil französische und deutsche Einzelhandelsfonds vermehrt grenzüberschreitend tätig wurden. „Sobald wieder mehr Klarheit über die Preisentwicklung herrscht, erwarten wir, dass wieder mehr US-Kapital in den Markt fließen wird”, sagt Tristam Larder, Joint Head of Savills Regional Investment Advisory EMEA und ergänzt: „Aktuell sehen wir ein verstärktes Interesse koreanischer Investoren an europäischen Büroimmobilien. Viele von ihnen fokussieren dabei Joint-Venture-Möglichkeiten mit europäischen Asset Managern.”

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    24.09.2020
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3