Savills: Deutschland bleibt Spitzenreiter am europäischen Wohninvestmentmarkt – leistbare Mieten rücken immer stärker ins Blickfeld

Laut eines aktuellen Savills Spotlights waren Mehrfamilienhäuser mit einem Transaktionsvolumen von 46 Mrd. Euro das am zweitstärksten gefragte Segment am europäischen Immobilienmarkt des vergangenen Jahres. Lediglich in Büroimmobilien floss noch mehr Kapital.

Mit einer Steigerung um 6 % im Vorjahresvergleich sowie um 17 % gegenüber dem 5-Jahres-Schnitt stiegen Mehrfamilienhäuser in der Investorengunst weiter empor. Deutschland war abermals der mit Abstand größte Investmentmarkt – ca. 40 % des europäischen Gesamtvolumens entfiel auf hiesige Wohnhäuser. Es folgen die Niederlande (15 %), Schweden (12 %) und Dänemark (9 %).

Der intensive Wettbewerb um Wohnimmobilien hat auch die Renditen für Mehrfamilienhäuser europaweit nach unten gedrückt. Die durchschnittliche Spitzenrendite ist seit 2012 um 120 Basispunkte auf ein neues Tief von 3,24 % gefallen. Die Netto-Spitzenrenditen für Mehrfamilienhäuser reichen dabei von 2,4 % in Berlin bis zu 5,0 % in Warschau, wobei das Gros der Märkte Netto-Spitzenrenditen zwischen 3,0 % und 3,5 % verzeichnet.

Mehrfamilienhäuser sind begehrter denn je

„Die Renditenspanne für Mehrfamilienhäuser bleibt im Vergleich zum risikolosen Zins weiterhin attraktiv und liegt derzeit bei etwa 294 Basispunkten. Im langfristigen Durchschnitt lag diese Spanne nur bei 247 Basispunkten. Die vielerorts hinterherhinkende Bauaktivität dürfte den Nachfrageüberhang bei professionell verwalteten Mehrfamilienhäusern in europäischen Großstädten weiter verstärken“, erläutert Marcus Roberts, Head of European Investment & Development, Savills Operational Capital Markets. „Der Wettbewerb um Kapitalanlagen, die langfristig stabile Erträge abwerfen, wird weiter zunehmen und somit auch zu weiter steigenden Preisen für europäische Mehrfamilienhäuser führen. Der Eintritt neuer Marktteilnehmer wird den Bieterwettstreit noch weiter intensivieren und Mehrfamilienhäuser werden sich als eines der meistgefragten Anlageprodukte für Immobilieninvestoren in Europa etablieren.“

Auch bei Investoren steigt die Nachfrage nach erschwinglichem Wohnen

Das Thema Bezahlbarkeit wird laut Savills in der Zeit nach der COVID-19-Pandemie eine größere Rolle spielen: Angesichts der negativen Auswirkungen der Pandemie auf die Wirtschaft und die Beschäftigung dürften mehr Haushalte zunehmend finanziell unter Druck geraten. Gleichzeitig sind die Mieten in vielen Städten in den letzten Jahren deutlich gestiegen. In Städten wie Amsterdam, Kopenhagen, Dublin und Paris macht bereits die Durchschnittsmiete einer Ein-Zimmer-Wohnung ein Drittel des durchschnittlichen Haushaltseinkommens aus. Für größere Wohnungen muss dementsprechend ein noch höherer Anteil des Haushaltsbudgets ausgegeben werden.

„Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum wird zunehmen, während weitere Mietsteigerungen vielerorts nur noch bis zu einem gewissen Grad zu erwarten sind. Die COVID-19-Pandemie legt offen, dass Städte, die bezahlbaren Wohnraum anbieten, wettbewerbsfähiger, widerstandsfähiger und attraktiver sind – sowohl für die Menschen als auch für Unternehmen“, so Eri Mitsostergiou, Director European Research bei Savills. „Um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, arbeiten in vielen Städten die öffentliche Hand und die private Immobilienwirtschaft eng zusammen. Sowohl Projektentwickler als auch Endinvestoren haben zunehmend Interesse an dem Bereich des erschwinglichen Wohnens, denn hier lassen sich langfristig sehr stabile und planbare Erträge mit einem positiven Beitrag für die Gesellschaft verknüpfen.“

Den Report in englischer Sprache finden Sie hier.

26.04.2025

„In Hausverwaltungen gibt es ein riesiges Einsparpotenzial!“

Als Produktivitätsberater für Zeit- und Prozessmanagement ist Gottfried Hündler, der mittlerweile rund 130 Konzerne und KMUs zu seinen Kunden zählt, auch auf die Hausverwaltungen gestoßen. Dabei konnte er feststellen, dass speziell in diesem Business ein enormes Einsparungspotenzial schlummert.

25.04.2025

Wolfgang Kradischnig: Partnerschaftlichkeit als strategischer Schlüssel: Perspektiven der DELTA Gruppe

In einem aufschlussreichen Gespräch mit Wolfgang Kradischnig, CEO der DELTA Gruppe, wurden die aktuellen Entwicklungen im Bereich partnerschaftlicher Projektmodelle und die strategische Ausrichtung des Unternehmens beleuchtet. Das Interview, das im Rahmen des Round Tables des Bau- und Immobilien Reports stattfand, liefert wertvolle Erkenntnisse über die Transformation der Baubranche und die Bedeutung einer kollaborativen Unternehmenskultur.

24.04.2025

„Es ist gut, dass es nicht schlechter wird, aber es ist schlecht, dass es nicht besser wird“

Einen dringenden Appell richtete der Fachverbandsobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder Gerald Gollenz an die Politik. Denn die Zeit ist jetzt sehr knapp.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.03.2021
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 16/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News