Richtwertmieten-Check als Wahlkampfzuckerl

ÖVI fordert Fairness für Vermieter und Mieter gleichermaßen. Es kommt nicht alle Tage vor, dass Vertreter von Vermietern und Mietern übereinstimmend die Rechtsunsicherheit beklagen. "Anstatt gemeinsam Lösungen zu suchen, positioniert aber die Arbeiterkammer wieder das Feindbild Vermieter," so ÖVI Geschäftsführer  Anton Holzapfel.

© envato elements

Das Richtwertmieten-System ist seit einer OGH Entscheidung im Jahr 2017 weder für Vermieter noch Mieter nachvollziehbar. Konkret heißt das, dass unklar ist, ob ein Lagezuschlag vereinbart werden kann oder nicht. Da ist es nicht schwierig, die Behauptung aufzustellen, viele Mieten wären überteuert.  

Das liegt vor allem daran, dass das Richtwert-System nach seiner Einführung im Jahr 1994 leider nie weiter entwickelt wurde. Der Grundgedanke des Gesetzes ist gut: Unterschiedliche Lage und Ausstattung soll im Preis abgebildet werden. Aufgrund einer politischen Absprache hat man aber schon 1994 den Grundstein dafür gelegt, dass das System vor allem in Wien seit Jahren nicht mehr funktioniert. Wie lässt es sich erklären Frage, dass der Richtwert ohne Zu- und Abschläge in Wien derzeit bei 6,60 €, in der Steiermark hingegen bei 9,21 € pro Quadratmeter liegt? Dafür gibt es keine sachliche Rechtfertigung, so ÖVI Geschäftsführer Anton Holzapfel, der den Mietencheck der AK als das einstuft, was es in Vorwahlzeiten ist: ein probates Wahlkampfzuckerl.

"Wünschenswert wäre, dass ein faires System erarbeitet wird, das die Interessen von Mietern und Vermietern gleichermaßen berücksichtigt," so Anton Holzapfel abschließend.

Österreichischer Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI)

Der Österreichische Verband der Immobilienwirtschaft setzt sich als unabhängige und freiwillige Vereinigung seit 1979 erfolgreich für seine Mitglieder und die standespolitischen Interessen der Immobilienwirtschaft ein.Makler, Verwalter, Bauträger, Sachverständige - unter dem Dach des ÖVI versammeln sich die besten Immobilienexperten Österreichs. ÖVI Unternehmen unterwerfen sich einem Ehrenkodex, der über die gesetzlichen Standesregeln hinausgeht und erfahren in ihrem Berufsalltag Unterstützung vom Verband.Kompetenz, wirksame Medienarbeit und aktives Marketing sorgen dafür, dass der ÖVI als Stimme der Immobilienwirtschaft eine wichtige Rolle einnimmt. Das Lobbying des Verbandes erstreckt sich sowohl auf nationale wie internationale Ebenen. Das Fachwissen der ÖVI Experten ist in diversen Arbeitsgruppen, Entscheidungsgremien und Ausschüssen gefragt und anerkannt.Der Verband wird in allen Fragen der Interessenvertretung, der politischen Meinungsbildung und der beruflichen Aus- und Weiterbildung von Politik, Branche und den Medien wahrgenommen.Kooperationen mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie die Vernetzung mit anderen Vereinigungen der Branche steigern die Effizienz unserer Arbeit.Mit der Tätigkeit des Verbandes und seinen Tochterunternehmen, der ÖVI Immobilienakademie - mit den Schwerpunkten Seminare und Edition - und der ImmoZert - der Zertifizierungsstelle für Immobilienbewerter - ist der Österreichische Verband der Immobilienwirtschaft aus dem Sektor Immobilien nicht mehr wegzudenken.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    27.02.2024
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    1 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung