Retailmarkt Österreich: Rückgang unvermeidlich

Die Prognosen für den Immobilienmarkt sind zurzeit weder einfach zu treffen noch sehr konkret. „Es zeichnet sich allerdings schon ab, dass die Assetklasse Retail massiv von den Corona Maßnahmen betroffen sein wird“, so Walter Wölfler, Head of Retail Österreich & CEE bei CBRE. Nachdem beinahe alle Geschäfte – bis auf die systemrelevanten – vier Wochen lang komplett geschlossen waren und Gastronomie, Entertainment und Kino voraussichtlich auf 8 Wochen Schließzeit kommen werden, ist die gesamte Assetklasse vehement getroffen.

Die Prognosen für den Immobilienmarkt sind zurzeit weder einfach zu treffen noch sehr konkret. „Es zeichnet sich allerdings schon ab, dass die Assetklasse Retail massiv von den Corona Maßnahmen betroffen sein wird“, so Walter Wölfler, Head of Retail Österreich & CEE bei CBRE. Nachdem beinahe alle Geschäfte – bis auf die systemrelevanten – vier Wochen lang komplett geschlossen waren und Gastronomie, Entertainment und Kino voraussichtlich auf 8 Wochen Schließzeit kommen werden, ist die gesamte Assetklasse vehement getroffen.

„Allein der tägliche Umsatzverlust im Handel von Mitte März bis Mitte April wird von Standort & Markt mit EUR 79 bis 113 Millionen beziffert“, so Wölfler, der darauf verweist, dass der Onlinehandel die Umsatzverluste nur zu einem geringen Teil kompensieren konnte und auch hier mit Herausforderungen – wie z.B. langen Lieferzeiten – zu kämpfen war und ist. Die Konsequenz aus dem massiven Umsatzverlust der letzten Wochen sind vermehrt Gespräche und Verhandlungen zwischen Einzelhändlern und Vermietern bezüglich Mietfreistellungen und –reduktionen.

Lebensmittel, Apotheken und Drogerien haben sich in den letzten Wochen gut entwickelt, einige Sektoren haben sehr rasch neue und innovative Online- & Liefermodelle auf den Markt gebracht, viele Restaurants haben auf Zustelldienst umgestellt, während der Unterhaltungssektor kaum Möglichkeiten alternativer Angebote hat. „In so einer Phase ist es vor allem wichtig, vertrauensbildende Maßnahmen im Handel zu setzen, um die Kunden nicht zu verlieren“, so Wölfler.

Die geschätzten Miet- und Nebenkosteneinbußen aufgrund von geschlossenen Geschäften in Österreichs Einkaufs- und Fachmarktzentren während des Shutdowns werden auf EUR 88 Millionen geschätzt. Das Net Operating Income (NOI) wird voraussichtlich – so die Geschäfte das restliche Jahr geöffnet bleiben – aufgrund der vierwöchigen Schließung um mind. 8% zurückgehen, was einen Effekt auf Bewertungen und Finanzierungen hat. Zudem fallen laufende Kosten (Nebenkosten) für die Eigentümer der Immobilien an.

„Die Risiken für Developments im Retailbereich schätzen wir aufgrund der ohnehin schon geringen Anzahl an geplanten Neueröffnungen sowie des hohen Anteils an Nahversorgung in der Pipeline als überschaubar ein“, so Wölfler. Allerdings – so die positive Nachricht der CBRE Experten – könnte der Handel und damit Retailmarkt in Österreich weniger stark betroffen sein als in anderen Ländern, was vor allem auf dessen relativ rasche, stufenweise Wiederöffnung zurückzuführen ist. Und wir gehen davon aus, dass sobald die Verbreitung des Virus soweit unter Kontrolle gebracht ist, dass auch die Gastronomie wieder geöffnet werden kann, die wirtschaftlichen Aktivitäten und damit auch der Handel im zweiten Halbjahr wieder Fahrt aufnehmen können“, so Wölfler abschließend.

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.04.2020
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News