Renditen auf dem globalen Büroimmobilienmarkt sinken auf Tiefstände

Wie wirkt sich der Aufstieg populistischer Politik auf grenzüberschreitende Investitionen aus? Welche sind die stabilsten und anpassungsdynamischsten Städte weltweit? Wie treiben neue technologische Entwicklungen die Umnutzung von Einzelhandelsimmobilien und das Aufkommen neuer Freizeitkonzepte voran?

In der aktuellen Publikation „Impacts“ setzt sich Savills intensiv mit diesen und weiteren Fragen zum Thema Disruption auseinander. Eine Kernaussage des Reports: Die Renditen für Büroimmobilien sind in den meisten wichtigen CBD-Märkten weltweit auf Rekordtiefs gesunken und dürften selbst bei steigenden Zinsen nicht zunehmen. „Der politische, wirtschaftliche und soziale Wandel kennzeichnet die heutige Welt und viele der Megatrends, die sich aus diesen Umstrukturierungen ergeben, haben direkte Auswirkungen auf den Immobilienmarkt. Doch unvorhersehbare Zeiten bieten auch echte Chancen, weshalb wir Disruption zum Titel-Thema unserer neuesten Ausgabe von Impacts gemacht haben“, sagt Sophie Chick Director, World Research bei Savills.

Renditen sind so niedrig wie selten zuvor

Disruptionen zeigen sich in vielen verschiedenen Facetten, so dass sie im Impacts Report auf kleinteiliger Ebene erläutert werden. Auch die Renditekompressionen auf dem Markt für globale Top-Büroimmobilien stehen im Fokus: Laut Savills liegen die Renditen in bedeutenden Top-Bürostandorten wie Hongkong (2,4 %), Frankfurt (2,9 %), Tokio (2,9 %) und Berlin (2,9 %) bereits unter 3 %. Dabei verbuchten Melbourne (-1,7 %), Peking (-1,3 %) und Berlin (-1,2 %) die größten Renditekorrekturen der letzten drei Jahre. Auch für die CBD-Büromärkte der europäischen Metropolen Paris (3,0 %) und Amsterdam (3,5 %) wird bis zum Ende 2019 ein Unterschreiten der 3 %-Marke prognostiziert. „Größere Investitionen in globale Immobilien haben in den letzten zehn Jahren zu einer stetigen Renditekompression geführt. Dadurch befinden sich die Spitzenrenditen in den meisten Märkten der Welt auf oder nahe den Rekordtiefstände“, sagt Marcus Lemli, CEO Germany und Head of Investment Europe bei Savills.

Zusammenhang zwischen Bürorenditen und Kreditaufnahme nimmt ab

Außerdem untersuchen die Savills-Experten den Zusammenhang zwischen Bürorenditen sowie Kreditaufnahme und kommen zu dem Schluss, dass diese sich immer weniger gegenseitig beeinflussen. Grund dafür sind die veränderten Anlegerprofile und der Umstand, dass immer weniger Investitionen bei der Finanzierung durch Bankkredite gestützt werden. Ein Anstieg der Zinssätze in anderen Segmenten wird laut Savills somit wahrscheinlich nicht zu einem entsprechenden Wachstum der Spitzenrendite für Büroimmobilien führen. Demnach werden die Renditen in vielen Märkten stabil bleiben oder weiter sinken. Mat Oakley, Head of Commercial Research für Großbritannien und Europa bei Savills, stellt dazu fest: „Obwohl der Zusammenhang zwischen Immobilienrenditen und Leitzinsen nicht mehr so unmittelbar festzustellen ist wie früher, ist er keineswegs obsolet. Investoren, die eine Vielzahl von Anlageklassen betrachten, insbesondere solche, die nach langfristig gesicherten Erträgen suchen, werden einen Punkt erreichen, an dem die Rendite von Staatsanleihen attraktiv genug wird, um sie dazu zu bewegen, sie über Immobilien zu stellen. Auf absehbare Zeit bleiben die besten Büros in den Metropolen der Welt jedoch attraktiv und der Wettbewerb um diese Assets hoch.“

Die vollständige Publikation „Impacts 2019 – The future of global real estate” können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.savills.com/impacts/Savills_Impacts_2019_download.pdf

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    26.06.2019
  • um:
    06:58
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News