RegioPlan Analyse: Aktuelle Insolvenzen verändern Österreichs Handelslandschaft

Durch Insolvenz, Rückzug der Unternehmen aus Österreich oder einfach nur Filialre-duktion stehen aktuell mindestens 550.000 m² Verkaufsfläche zur Disposition. Vor allem in mittelgroßen und kleineren Städten kommt es dadurch oft zu wesentlichen Veränderungen im Handelsangebot und Leerständen.

© voronaman111

Fast 4 % der gesamten Verkaufsfläche stehen zur Disposition

Durch die Insolvenz und die erfolgten bzw. geplanten Schließungen ist der größte Brocken mit aktuell etwa 300.000 m² Verkaufsfläche die Kika/Leiner-Gruppe, wobei auch die verbliebenen Standorte aus heutiger Sicht keineswegs sicher scheinen. Dazu kommen durch den Rückzug von XXL-Sport 33.000 m², Salamander und Delka 14.000 m², Reno 14.000 m², Gerry Weber, Hallhuber und Tally Weijl mit insgesamt 14.000 m². Auch bei Forstinger scheinen nach der weiteren Insolvenz nicht mehr alle Standorte mit etwa 50.000 m² sicher, die Reduktion um ca. 5.000 m² ist jedoch bereits fixiert. Dazu kommen viele kleinere Filialisten wie etwa Gamestop, Cherry, Dominici, Sergent Major oder Northland plus alle nicht-filialisierten Händler, die in naher Zukunft Verkaufsflächen abbauen. Insgesamt ergibt das weit über 550.000 m² oder knapp 4 % der gesamten Verkaufsfläche in Österreich. Rechnet man den weitgehend stabilen Lebensmittelhandel heraus, sind es gar über 5 %.

Flächenrückgang hält schon lange an

Nicht nur die aktuellen Insolvenzen und Rückzüge aus der Fläche verändern den österreichischen Einzelhandel, denn dieser Trend besteht schon seit 10 Jahren – völlig unabhängig von Corona und Teuerung. Selbst große Unternehmen wie H&M, C&A, Zara, Douglas oder Marionnaud reduzieren ihre Flächen seit Jahren oder ziehen sich völlig aus der Fläche zurück wie etwa CCC, Yves Rocher oder Conrad.

Neue Konzepte sind kein Ersatz

Die Expansion vor allem der Non-Food-Diskonter wie Action, PepCo, Tedi, NKD oder Kik kann diese frei werdenden Flächen bei weitem nicht auffüllen, ebenso wenig wie Gastronomie. Auch neue Konzepte, die in Österreich auf den Markt kommen, eröffnen meist nur wenige oder gar nur einen Standort, etwa in der Wiener Innenstadt oder in der Shopping City Süd in Vösendorf.

Die Gründe liegen im Kundenverhalten

Die Gründe für diese Entwicklung liegen aber nicht – wie so oft vermutet – in den Nachwirkungen von Corona oder der Teuerung, sondern zum größten Teil im veränderten Kundenverhalten, das sich in zwei Ausprägungen zeigt: Erstens, die langfristig steigenden Onlineanteile und zweitens die latente Kaufzurückhaltung immer größer werdender Kundenschichten.

Die Ursache dieser Kaufzurückhaltung liegt in einem gesellschaftlichen Wertewandel: Weniger zusätzliche Dinge kaufen (Stichworte: Fast Fashion, Umweltbewusstsein), stattdessen mehr Genuss (Stichworte: Freizeit, Gastro, Urlaub, Entertainment) – und zusätzlich steigen langfristig die Onlineanteile. Die Umsatzpotenziale für den klassischen Handel werden damit geringer und wenn dann für die Händler auch noch steigende Kosten durch die Mieten, Energie, Personal, Inflation sowie weitere Positionen hinzu kommen, müssen Standorte geschlossen werden.

Handelszonen unter Druck

Die freiwerdenden Handelsflächen setzen sowohl die gewachsenen, als auch die synthetischen Handelszonen gehörig unter Druck. In Summe gesehen werden die aktuellen und künftigen Flächenschließungen die Leerstandsquote von derzeit 5 % auf 10 % erhöhen. Am stärksten betroffen werden dabei die kleineren Innenstädte und kleine Shopping Malls sein. Die Innenstädte haben dabei noch die viel besseren Karten: Durch Umnutzungen, Gestaltung und Verkehrsmaßnahmen kann die Attraktivität wieder gesteigert werden.

Wissenstransfer ist dringend notwendig

Das Wissen über die geeigneten Strategien und Maßnahmen für wankende Innenstädte ist gerade für die Gestalter der Innenstädte ein wichtiger Faktor. RegioPlan Consulting hat deswegen mit der Citytagung eine geeignete Plattform geschaffen, die in ihrer 4. Auflage am 27.9.2023 in Wien stattfinden wird, und Perspektiven, Lösungen und Visionen beleuchtet.

 

RegioPlan Consulting GmbH

Theobaldgasse 8, 1060 Wien

Wir liefern abgesicherte Daten, Analysen und ganzheitliche Beratungskonzepte rund um Standorte für Immobilien und Investment, Handel und öffentlichen Sektor.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

05.02.2025

Die Kraft der Räume – Februar

Ich darf Sie jeden Monat in eine subtile Welt entführen, in die Geheimnisse der Raumatmosphäre. 12 Säulen von natürlichen Gesetzmäßigkeiten sowie die spirituellen Aspekte innerhalb unserer 4 Wände.

04.02.2025

Roland Schatz: Vom Quereinsteiger zum Experten für Luxusimmobilien

In der aktuellen Folge des Immobilien Redaktionsformats #OfficeTalk gewährt Roland Schatz, ein renommierter Name in der österreichischen Immobilienbranche, Einblicke in seinen bemerkenswerten Werdegang. Schatz’ Karriere zeichnet sich durch einen unkonventionellen Weg aus, der ihn von der Autozubehör- und Baumarktbranche in die Welt der Luxusimmobilien führte.

03.02.2025

Community Management im Büro: Insights von Jasmina Rotermund

Im Immobilien Redaktion OfficeTalk teilt Jasmina Rotermund vom Team Gnesda ihre Expertise im Bereich Community Management. Als erfahrene Fachkraft gibt sie wertvolle Einblicke in die Kunst, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen und die Gemeinschaft im Büro zu fördern.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    14.08.2023
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 5/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 40 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Forvis Mazars

Kärntner Ring 5-7, 1010 Wien

Forvis Mazars ist ein weltweit führendes Professional Services-Netzwerk aus zwei Unternehmen unter einer einheitlichen Marke – bestehend aus: Forvis Mazars, LLP in den Vereinigten Staaten und Forvis Mazars Group SC, einer international integrierten Partnerschaft, die in über 100 Ländern und Regionen tätig ist.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News