RE/MAX: Einfamilienhaus-Preise legten im Jahresvergleich um +5,0 % zu, Verkaufszahlen rückläufig

Typischer Preis für ein Einfamilienhaus in Österreich liegt bei 248.689 Euro. Preisentwicklung: +5,0 % im Jahresvergleich, +31 % im Fünfjahresvergleich. Weniger Einfamilienhausverkäufe in allen Bundesländern, in Summe ein Rückgang von -10 % im ersten Halbjahr

Trotz rückläufiger Verkaufsmengen zum Rekordvorjahr zeigt sich der Einfamilienhausmarkt im ersten Halbjahr 2019 weiterhin sehr stark. 5.302 verbücherte Einfamilienhäuser im ersten Halbjahr sind zwar um -617 (-10,4 %) weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, aber um rund +50 mehr als 2015 bzw. 2016 und um beachtliche 1.281 (oder +31,9 %) mehr als noch vor fünf Jahren. „Der Einfamilienhausmarkt hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt und einen spürbaren Aufschwung erlebt. Die im ersten Halbjahr 2019 rückläufigen, aber noch immer sehr guten Verkaufszahlen, sind in erster Linie auf das geringere Angebot zurückzuführen. Die Nachfrage von Eigennutzern ist weiterhin sehr gut. Dazu trägt natürlich auch das historisch niedrige Zinsniveau bei. Für uns als Netzwerk besonders erfreulich: Bereits jedes zehnte Einfamilienhaus wird mittlerweile von RE/MAX-Experten vermittelt, unsere Dienstleistungen werden trotz Marktrückgang verstärkt nachgefragt“, so der Geschäftsführer von RE/MAX Austria, Bernhard Reikersdorfer, MBA.

Eineinhalb Milliarden für Einfamilienhäuser in sechs Monaten

Die Käufer von Einfamilienhäusern investierten im ersten Halbjahr 2019 in Summe 1,52 Mrd. Euro, um 138 Mio. Euro (-8,3 %) weniger als im Rekordjahr 2018. Der Fünfjahresvergleich weist beim Wert der verkauften Einfamilienhäuser ein Plus von +64,4 % und der Zehnjahresvergleich beinahe eine Verdoppelung (+94,4 %) aus.

Diese Berechnungen des RE/MAX-ImmoSpiegel für Einfamilienhäuser für das erste Halbjahr 2019 basieren auf der Gesamtauswertung aller im Amtlichen Grundbuch im ersten Halbjahr 2019 neu verbücherten Immobilien-Kaufverträge. Sie wurden von IMMOunited, den Experten für Immobiliendaten, ausgelesen und als Kaufvertragssammlung veröffentlicht.

Preissteigerung für Einfamilienhäuser im Zehnjahresschnitt

Im ersten Halbjahr bezahlten die Käufer typischerweise 248.689 Euro für ein Einfamilienhaus, um 11.791 Euro oder +5,0 % mehr als 2018 oder +31,4 % mehr als noch vor fünf Jahren.

„Die Preissteigerung bei Einfamilienhäusern vom Vorjahr auf heuer lag damit exakt im Mittel der letzten zehn Jahre“, erklärt Reikersdorfer.

FAZIT:

Florierende Märkte in Kärnten, Niederösterreich, Vorarlberg. Burgenland, Salzburg und Steiermark schwächeln

Bundeslandpreise: Wien knapp vor Tirol, dahinter Salzburg und Vorarlberg. Preise im Burgenland liegen bei einem Viertel von Tirol

Preistreiber sind Salzburg vor Oberösterreich und Vorarlberg.

Bezirk Kitzbühel +40 % teurer als Innsbruck-Stadt und +70 % teurer als Salzburg-Stadt

Preise für Einfamilienhäuser in den Landeshauptstädten: Innsbruck vor Salzburg, Wien, Bregenz, Linz, Graz, Klagenfurt, St. Pölten und Eisenstadt

Fünfjahres-Preisvergleiche: Ein Plus von rund 18 % in Graz, plus 15 % in Salzburg-Stadt, knapp über 28 % mehr in Wien und eine Preissteigerung von +31 % in Innsbruck sowie +68 % im Bezirk Bregenz

Zahlen über Mengen, Wert, typischer Preis und Fünfjahresvergleich auf Bezirksbasis finden Sie auf https://www.remax.at/de/presse/immospiegel/haeuser

Ergebnisse aus den Bundesländern sowie Grafiken und Fotos finden Sie unter https://www.remax.at/de/presse/immospiegel/haeuser

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    08.10.2019
  • um:
    08:56
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung