PropTech Vienna: Die Digitalisierung macht auch vor der Immobilienbranche keinen Halt

Die Immobilienbranche hat die Zukunft für sich entdeckt: digitale Technologien verändern etablierte Geschäftsmodelle. Wie stark die Digitalisierung die Branche beeinflusst, wird bei der dritten PropTech Vienna am 7. November 2019 gemeinsam mit Branchenmitgliedern und renommierten, internationalen Speakern diskutiert.

Künstliche Intelligenz, Virtual- und Augmented Reality, Building Information Modelling, 3D Printing und Blockchain-Technologie: Diese Schlagwörter sind in der Immobilienbranche momentan en vogue, wenn es um das Thema Digitalisierung geht. PropTech (zusammengesetzt aus den Begriffen Property und Technology) umfasst digitale Soft- und Hardwarelösungen zur Optimierung von Abläufen und Prozessen. Immer mehr Startups treten in den Markt ein und inspirieren so auch klassische Anbieter.

Die PropTech Vienna findet im November bereits zum dritten Mal statt und fokussiert sich auf Themenbereiche der Digitalisierung im zentral- und osteuropäischen Raum. Der Event der apti (kurz für Austrian PropTech Initiative) dient dazu, Unternehmer über die Signifikanz von neuen Technologien und Innovationen zu informieren. „Wir in Österreich haben einige Vorzeige-Proptechs, aber international gesehen können wir von anderen Märkten noch einiges lernen.“, meint Ferdinand Dietrich, Mitgründer der Austrian PropTech Initiative.

Über 90 renommierte Speaker nahmen bisher an den PropTech Vienna Events teil. Dieses Jahr sind ebenfalls rund 45 internationale ExpertInnen geladen, um innovativen Input zu aktuellen Technologiethemen im Real Estate Bereich zu liefern. Die BesucherInnen können über die Zukunft der Immobilienwirtschaft diskutieren und sich untereinander austauschen. „Mit unserem Event PropTech Vienna möchten wir Österreich im internationalen Wettbewerb als Wirtschaftsstandort etablieren.“, so Julia Arlt, Obfrau von apti. „Wir haben uns das Ziel gesetzt, die digitale Zukunft Österreichs zu fördern und als Plattform für Branchenmitglieder zu dienen.“

Auch junge Unternehmen, sogenannte PropTech Startups, haben die Chance sich unter den Big Playern der Branche zu beweisen. Mit der PitchBox wird den jungen GründerInnen eine einmalige Bühne geboten, um ihr Startup mit ihren innovativen Ideen zu pitchen.

Welche Trends sich zukünftig abzeichnen werden bleibt noch offen, aber die Geschwindigkeit der digitalen Entwicklung der Immobilienbranche wird durchaus noch lange nicht stagnieren. Man darf gespannt sein, was die Zukunft für die Wirtschaft weiterhin bereithalten wird.“, ergänzt apti-Vorstandsmitglied Jörg Buss.

Allgemeines über die Austrian PropTech Initiative

Die apti wurde gegründet, um die digitale Zukunft der Immobilienwirtschaft Österreichs und International zu sichern. „Innovation und Digitalisierung sind der Turbo der Traditionsbranche“. Der Verein hat sich, die Förderung des wenig genutzten Potenzials in Österreich und die Vernetzung aller relevanter Teilnehmer, als Mission gesetzt. Die Initiative vernetzt Startups, Entscheider der Immobilienwirtschaft, Hochschulen, Vertreter der Öffentlichen Hand und der Politik, Business Angels, Investoren, Venture Capitalists und PropTech Funds.

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    12.07.2019
  • um:
    09:44
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung