Projektpipeline für neue Büroflächen in Europa auf Höchststand

Über 5,7 Mio. m² neuer Büroflächen werden bis zum Ende des Jahres 2022 in Europa entstehen. Dies berichtet Savills im aktuellen European Office Development Report. Für das Folgejahr sind weitere 5,1 Mio. m² Büroflächen geplant. Das sind jeweils ca. 40 % mehr als im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Während 49 % der für dieses Jahr zur Fertigstellung geplanten Flächen bereits vermietet sind, sind es im kommenden Jahr 23 %.

Gemessen am Flächenvolumen stechen mit Berlin und München zwei deutsche Städte im europäischen Vergleich hervor, die bis Ende 2023 mit 1,8 Mio. bzw. 1,0 Mio. m² neuer Büroflächen planen können. Auch hinsichtlich des Anteils spekulativer Projektentwicklungen im Verhältnis zum Bestand belegt Berlin mit 5,6 % einen der vorderen Ränge in Europa. Lediglich Barcelona (8,3 %), Dublin (7,7 %) und Budapest (7,3 %) rangieren vor der deutschen Hauptstadt.

„Das absehbare Flächenfertigstellungsvolumen ist sehr hoch, gleiches gilt aber auch für die Nachfrage nach Neubauflächen. Viele Unternehmen, vor allem unter den Großnutzern, fokussieren bei ihrer Suche vor allem auf moderne Projektentwicklungen mit hohen ökologischen und energieeffizienten Standards im Betrieb, teilweise um selbst auferlegte Emissionsziele für 2030 zu erreichen. Auch die steigenden Energiepreise dürften die Nachfrage nach solchen Flächen erhöhen“, so Jan-Niklas Rotberg, Head of Office Agency Germany bei Savills.

Gleichzeitig richtet sich der Fokus auch auf die Revitalisierung von Bestandsimmobilien.

„Die entscheidende Frage ist, was mit dem sekundären Bürobestand angesichts des Überalterungsrisikos passiert und wie viel die Eigentümer bereit sind zu investieren, um die Vermietbarkeit ihrer Gebäude zu gewährleisten. Infolgedessen gehen wir davon aus, dass sich die Kluft zwischen Spitzen- und Sekundärmieten vergrößern wird. Für Eigentümer und Projektentwickler liegen hierin Aufwertungschancen“, sagt Christina Sigliano, Head of Occupier Services bei Savills EMEA. In den letzten sechs Monaten entfielen laut dem Marktforschungs- und Datenanalyseunternhmen RCA 23 % der gesamten Büroinvestitionen auf Projektentwicklungen (vgl. vor der Pandemie: 19 %), da institutionelle Investoren an Core-Immobilien festhalten und Projektentwickler nach Möglichkeiten suchen, Sekundärobjekte in erstklassige Objekte zu verwandeln.

Savills Austria

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

06.09.2025

WKÖ, Wien Seestadt 3420, NID, ÖRAG – Neues aus den Unternehmen

Im Sommer hat sich einiges getan, und es ist Zeit, wieder einen Blick auf die Personalities der vergangenen Wochen zu werfen: neue Geschäftsführungen, Firmenwechsel und Teamerweiterungen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    24.05.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3