Privatklinik Döbling: Grundstein für Zubau gelegt

Bis 2026 wird die Privatklinik Döbling erweitert und umfassend modernisiert. Heute wurde der Grundstein für den fünfstöckigen Zubau gelegt. Mehr Platz für die Geburtenstation, Operationssäle mit Tageslicht und mehr Einzelzimmer sind wesentliche Elemente des Ausbaus. Eine Photovoltaikanlage, Geothermie, begrünte Fassadenteile und ein Biodiversitätsgarten sorgen für Nachhaltigkeit im Bauvorhaben.

Privatklinik Döbling: Grundsteinlegung Erweiterungsbau

© PremiQaMed Group/APA-Fotoservice/Tanzer

Die Privatklinik Döbling gilt mit dem angeschlossenen Ambulatorium und Ordinationszentrum schon heute als leistungsfähigste Privatklinik Österreichs. Bis 2026 wird die Klinik umfassend modernisiert und bekommt durch einen Zu- und Umbau mehr Raum. Kernstück ist ein fünfstöckiger Zubau, dessen Grundstein nach Abschluss der seit März 2022 laufenden Tiefbauarbeiten heute durch Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke, Bezirksvorsteher Daniel Resch, Christiane Windsperger, Geschäftsführerin der Klinik, Martin Fuchs, CEO der PremiQaMed Holding, und Peter Eichler, Vorstand UNIQA Insurance Group, gelegt wurde.

„Wien zählt seit langem zu den Top-Gesundheitsstandorten weltweit. Dabei ist die konsequente Weiterentwicklung des Medizinstandorts ebenso wichtig wie ein breites Angebot an guter medizinischer Versorgung. Davon profitieren nicht nur die Patientinnen und Patienten, sondern auch die Standortqualität Wiens. Die Privatklinik Döbling spielt in der medizinischen Versorgung eine zentrale Rolle. Mit dem Zubau und der damit verbundenen Modernisierung stellt sie die Weichen für eine Weiterentwicklung der bereits hohen Qualität. Zudem ist sie ein gelungenes Beispiel, wie gerade im dichtverbauten städtischen Bereich Geothermie, Photovoltaik und Begrünung eingesetzt werden können, um Bauwerke nachhaltig auszurichten“, so Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke.  

Umbau glänzt mit Tageslicht-OPs, mehr Platz für Eltern und ihre Neugeborenen sowie mehr Einzelzimmern

Der Zubau wird direkt an das bestehende Gebäude angeschlossen. „Konkret werden wir hochmoderne Operationsräumlichkeiten mit Tageslicht bauen sowie die Geburtshilfe-Station großzügiger gestalten, um für Eltern und ihre Neugeborenen mehr Platz zu schaffen“, fasst Christiane Windsperger, Geschäftsführerin der Privatklinik Döbling, die wichtigsten Maßnahmen zusammen. „Weiters widmen wir – der starken Nachfrage der Patient*innen folgend – mehr Zimmer als Einzelzimmer und gestalten neue Aufenthaltsbereiche, um so ansprechende Rückzugsorte mit Privatsphäre für Patient*innen sowie Besucher*innen zu schaffen. Für unsere Mitarbeitenden schaffen wir attraktive Arbeits- und Aufenthaltsbereiche.“

Erweiterung in mehreren Bauetappen bei uneingeschränktem Betrieb

Das Bauprojekt ist in mehrere Etappen unterteilt und soll bis 2026 abgeschlossen sein. Nach den bereits erfolgten Aushubarbeiten und der Grundsteinlegung ist die Fertigstellung des Rohbaus für den Zubau bis Herbst 2023 geplant. Dann folgen weitere Modernisierungsarbeiten im bereits bestehenden Gebäudeteil. Der Klinikbetrieb ist von den Baumaßnahmen nicht betroffen und läuft uneingeschränkt weiter.

Modernisiert wird auch der Ambulanzbereich des Ambulatorium Döbling, wo sowohl stationäre Patient*innen der Klinik wie auch Privat- und Kassenpatient*innen des Ambulatoriums künftig umfassende Diagnose- und Behandlungseinrichtungen in neu gestaltetem Ambiente vorfinden werden. Patient*innen stehen am Standort auch zahlreiche ambulante medizinische Leistungen zur Verfügung, die mit der e-Card in Anspruch genommen werden können, darunter Röntgen-, MRT- und CT- sowie Laboruntersuchungen.

Nachhaltiges Bauvorhaben: Photovoltaikanlage, Biodiversitätsgarten und begrünte Fassade

Aspekte, die für gutes Klima und nachhaltige Gestaltung sorgen, sind ebenfalls wichtige Elemente der Planung. „Der Zubau wird den Gebäudestandard ‚klimaaktiv Gold‘ erfüllen,“ unterstreicht Windsperger. So wird am Dach des Zubaus eine Photovoltaikanlage zur zusätzlichen Stromgewinnung angebracht, Erdwärme genutzt und der Garten der Klinik – eine Erholungsoase für Patient*innen – um einen Biodiversitätsgarten erweitert. Das Flachdach und Teile der Fassade werden begrünt. Die Garage des Zubaus wird mit Ladestationen sowohl für Elektroautos als auch für Elektrofahrräder ausgestattet.

Privatklinik Döbling

Die Privatklinik Döbling in Wien, ein Betrieb der PremiQaMed Group, bietet gemeinsam mit dem angeschlossenen Ambulatorium und Ordinationszentrum ein breites Spektrum der Gesundheitsversorgung. Neben Geburtshilfe zählen zum Leistungsspektrum u.a. folgende medizinische Schwerpunkte: Chirurgie (inkl. Unfallchirurgie), Orthopädie inkl. orthopädischer Chirurgie, Gynäkologie, Innere Medizin, Augenheilkunde und Urologie sowie ein Institut für Physikalische Medizin. Angeboten werden tagesklinische und stationäre Behandlungen. Die Klinik wird von österreichischen und internationalen Patient*innen neben der medizinischen Expertise auch wegen ihrer modernen Ausstattung und ihres Ambientes mit dem einzigartigen Garten geschätzt. 

PremiQaMed Group

Die PremiQaMed Group ist ein führender Betreiber privater Gesundheitsbetriebe in Österreich und gehört zur UNIQA Insurance Group AG. Rund 2.000 Mitarbeiter*innen sind im Unternehmensverbund tätig. Zur Unternehmensgruppe gehören die Privatklinik Döbling, das Ambulatorium Döbling und die Privatkliniken Confraternität und Goldenes Kreuz in Wien, die Privatklinik Wehrle-Diakonissen in Salzburg sowie die Privatklinik Graz Ragnitz. Im Rahmen von Private-Public-Partnership (PPP)-Modellen mit der SVS betreibt die PremiQaMed Group das auf Rehabilitationsmedizin spezialisierte Klinikum Malcherhof Baden sowie das Gesundheitszentrum für Selbständige in Wien.

Weitere Bilder in der APA-Fotogalerie

PremiQaMed Group

Heiligenstädter Straße 46, 1190 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

07.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

06.05.2025

Transformation und Kreativität: Andreas Martin und die Porsche Media und Creative GmbH

Andreas Martin, Geschäftsführer der Porsche Media und Creative GmbH, verkörpert einen bemerkenswerten Karriereverlauf, der die Dynamik moderner Unternehmenskommunikation illustriert. Seine berufliche Entwicklung beginnt mit einem betriebswirtschaftlichen Studium, das früh von einem Interesse an Marketing und Medien geprägt war.

04.05.2025

PropTechs: „Fürchterlicher Konsolidierungsdruck“

Nicolai Roth, Chairman of the Board bei der German Platform for Technology & Innovation (GPTI), und Alexandre Grellier, Mitgründer und CEO des Datenraumanbieters Drooms, geben einen Ausblick auf Trends in der PropTech-Branche.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    24.01.2023
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News