PLACEQU ist Vorzeige-Startup für nachhaltige Lösungen

PLACEQU durfte als eines von neun Startups bei der European Climate Night präsentierten, welche vom Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe VZI am 5. Juni veranstaltet wurde.

Gelauncht wurde hier mit der LiveableMap eine Lösung, die dem Paradigma der 15-Minuten-Stadt entspricht, mit Stadtqualitäten mit zu Fuss erreichbaren Angeboten im Wohnumfeld.

„Die Lebensqualität in Städten objektiv zu messen und transparent zu machen, ist bei der Veranstaltung sehr gut angekommen,“ zieht Gründer Peter Matzanetz sein Resümee und verweist auf die LiveableMap als neuen Gradmesser für lebenswerte Stadtquartiere.

LiveableMap

Stadtqualitäten lassen sich mit der LiveableMap von PLACEQU erstmals flächendeckend und punktgenau messen. Das Softwaretool weist Planenden, Planungsabteilungen von Gemeinden oder auch Bauträgern im Scoringverfahren gut versorgte oder auch unterversorgte Gebiete aus.

Erreichbarkeiten vom Standort, beispielsweise in Bezug auf Einkaufen und Versorgung, Erholung und Grünraum, oder Verkehrsinfrastruktur werden ausgewertet.

„Damit wir es erstmals möglich, Verkehrs- und Standortthemen integrativ anzugehen“, sagt Peter Matzanetz. Auf positive Effekte für den Bodenschutz und für weniger Flächenneuversiegelung wird von ihm verwiesen.

PlaceQu®

Das Wiener Startup hat sich mit nach Nutzung personalsierbaren Standortscorings einen Namen gemacht. Mit dem Lageguru.at hat man ein Produkt für Standort- Matchings für Wohnungssuchende am Wiener Markt etabliert. Das Ziel für die LiveableMap ist es europaweit zu skalieren.

Das 2019 gegründete UrbanTech Startup hat seine Technologie in Zusammenarbeit mit dem Institut für Stadt- und Regionalforschung (TU Wien) unter Einsatz von Fördermitteln der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) entwickelt.

PlaceQu GmbH

Gentzgasse 130, 1180 Wien

PLACEQU® steht für personalisierte Lagebewertung je nach Suchprofil und für Bewertungen, die den Standort nicht nur beschreiben sondern auch digital definieren.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    09.06.2023
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung