PAYUCA feiert 100.000 Kurzparker:innen

Glücklich parken, digital und kostengünstig

PAYUCA feiert 100.000 Kurzparker:innen

© PAYUCA GmbH

PAYUCA Park & Charge feiert im Februar nicht nur 200 Parkstandorte, sondern auch 100.000 registrierte Kurzparker:innen. Alleine im Jahr 2023 haben sich 40.000 Kurzparker:innen in der App registriert. Die PAYUCA Smart Parking-App wird fleißig genutzt - eine win-win-Situation für alle Kurzparker:innen und die Eigentümer:innen der jeweiligen Garagen in Wien, Graz und Berlin, denn sie bietet bequeme, preiswerte Parkoptionen auch an dezentralen Standorten, verwertet bestehenden Leerstand und generiert zusätzlichen Revenue. 

“Garagenstellplätze, gerade in Mietwohnhäusern und Büroimmobilien, wurden viele Jahre lang stiefmütterlich behandelt und der Leerstand wurde hingenommen”, analysiert der Co-CEO und Co-Founder von PAYUCA Dominik Wegmayer. “In der aktuell schwierigen Situation im Immobiliensektor fokussieren sich Eigentümer:innen wieder mehr auf Möglichkeiten, aus dem bestehenden Portfolio Revenue zu generieren und entdecken die Garage neu”, so Wegmayer zufrieden, und ergänzt, dass „PAYUCA hier mit technischer Ausrüstung und digitalen Tools wertvollen Support leisten kann.“ Die Nutzung bestehender Ressourcen ist zudem ein wesentlicher Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und unterstützt Immobilieninvestoren und -entwickler bei der Erreichung ihrer ESG-Ziele.

Mobilitätswende rückt Garage in den Mittelpunkt

Der Mobilitätsmasterplan 2030 zeigt den Weg zur Klimaneutralität 2040. Er zeichnet den Weg zu einem nachhaltigen, klimaneutralen, sicheren, resilienten, sozialen und wirtschaftsverträglichen Mobilitätssystem vor. Und bei diesem Plan spielt die Garage als Ladepunkt für E-Autos eine zentrale Rolle. “PAYUCA Park & Charge hat sein Produktportfolio vom smarten Parken zum smarten Laden weiterentwickelt und somit den nächsten logischen Schritt zum Thema `Garage der Zukunft` gemacht,” ist Dominik Wegmayer überzeugt. Für Eigentümer:innen und Mieter:innen wird die Wallbox am privaten Stellplatz sehr bald zum Standard gehören, da nur so der Umstieg auf ein E-Auto bequem und preiswert wird und damit Akzeptanz findet.

Mehr Ladepunkte, mehr E-Autos

Die aktuellen Zahlen zur E-Mobilität verraten, dass die Neuzulassungen von E-Autos zwar stark zugenommen haben, dass die Versorgung mit Ladepunkten jedoch hinterherhinkt. Soll die Mobilitätswende keinen Schaden nehmen, besteht hier ein gewaltiger Aufholbedarf, insbesondere an privaten Stellplätzen. PAYUCA hat seit letztem Jahr eine enge Kooperation mit der VERBUND AG und sorgt gemeinsam mit den Fachleuten vom VERBUND dafür, dass die Ladeinfrastruktur in Mietwohnhäusern und Büroimmobilien zu leistbaren finanziellen Bedingungen ausgebaut und serviciert wird. “Wir arbeiten stetig daran, unsere PAYUCA Produkte zu verbessern, und unsere Systeme effizient und kostensparend zu gestalten. Dabei setzt PAYUCA auf langsames, netzschonendes Laden während der Arbeitszeit oder in der Nacht”, erklärt Wegmayer die PAYUCA `Garage der Zukunft`.

PAYUCA sagt DANKE mit einmaliger BONUSCREDITAKTION

Das Wiener PropTech Unternehmen möchte sein Jubiläum gemeinsam mit seinen treuen Kund:innen begehen und diese in einer einmaligen Aktion am Unternehmenserfolg teilhaben lassen. Im Zeitraum vom 26.02. bis 08.03.2024 erhalten alle Kurzparker:innen und App-User:innen viele gratis BONUScredits. "Ab 60 neu aufgeladenen PARKcredits erhalten Kund:innen 40 weitere geschenkt! Ab 150 Credits sind es 150 zusätzliche gratis. Und ab 250 Credits gibt es sogar 300 BONUScredits on top!" fasst Dominik Wegmayer die Bonuscredit-Aktion zusammen.  Über PAYUCA Park & ChargePAYUCA hat es sich zum Ziel gesetzt, das Parken und Laden abseits der Straße so einfach und effizient wie möglich zu gestalten. Mit der PAYUCA Smart Parking-App deckt das Wiener Unternehmen seit 2017 erfolgreich Kurzparkbedürfnisse für mehr als 100.000 registrierte Autofahrer:innen an über 150 Garagenstandorten ab.Mit seinen Parkraum- und E-Lademanagement Lösungen für die Immobilienwirtschaft konzentriert sich PAYUCA auf klassische Mietwohnhäuser und Bürogebäude. Immobilieneigentümer und Hausverwalter können durch die Produkte von PAYUCA einerseits ihren Leerstand monetarisieren und Dauerparker:innen einfach digital verwalten sowie eine Möglichkeit anbieten, E-Fahrzeuge in der Garage direkt am eigenen Stellplatz zu laden.PAYUCA Park & Charge hat derzeit 40 Mitarbeiter:innen und über 70 Referenzkunden in Deutschland und Österreich.

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    02.03.2024
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News