PAYUCA erobert 200. Garagenstandort

PAYUCA ist seit Jahren damit beschäftigt, aus bereits vorhandenen Ressourcen eine Wertschöpfung zu generieren. Das nachhaltige, umsatzsteigernde Geschäftsmodell des Wiener PropTech-Unternehmens konzentriert sich auf die Leerstandsverwertung nicht vermieteter Garagenstellplätze in Mietwohnhäusern und Bürogebäuden.

PAYUCA erobert 200. Garagenstandort

© Philipp Schuster

Dafür entwickelte PAYUCA eine Smart Parking-App, die mittlerweile über 150 Parkstandorte in Wien, Graz und Berlin für Kurzparker:innen zur Verfügung stellt. 200 Garagenstandorte konnten bis Februar 2024 mit einem digitalen Zutrittssystem oder mit E-Ladeinfrastruktur ausgestattet und mit dem PAYUCA Dashboard verbunden werden.

Die Zukunft des Parkens ist elektrisch

Der Leitsatz des Unternehmens, das kürzlich vom Wirtschaftsmagazin TREND auf Platz 3 der Start-ups in der Bau- und Immobilienbranche gewählt wurde, ist es, das Parken und auch das Laden von E-Fahrzeugen so einfach wie möglich zu gestalten. Deshalb beschäftigt sich PAYUCA schon seit einiger Zeit damit, diese zwei Komponenten miteinander zu verbinden. “Vor allem im Wohn- und Arbeitsbereich müssen Parkmöglichkeiten und Ladeinfrastruktur miteinander verknüpft werden,” ist Co-CEO Wolfgang Wegmayer von PAYUCA überzeugt. “Das Parken und Laden über einen längeren Zeitraum, also während der Arbeitszeit oder zu Hause über die Nacht, belasten weder das Stromnetz noch das Budget”, so Wegmayer weiter.

Ladeinfrastruktur als Fixpunkt im Immobilienportfolio

Jeder 6. Neuwagen ist zu 100% elektrisch und mit 2024 sind bereits knapp 150.000 E-Fahrzeuge in Österreich zugelassen. Nach einer Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY würde etwa jeder zweite Österreicher gerne ein E-Auto fahren. Jedoch sind die Bedenken, was das Laden angeht, noch groß. Das Ladethema kann PAYUCA lösen: “Gemeinsam mit dem Verbund haben wir speziell für die Immobilienwirtschaft kostengünstige und skalierbare Lösungen entwickelt, denn immer mehr Immobilieneigentümer wollen und müssen Ladestationen in ihrem Portfolio abbilden, um es dem Zeitgeist anzupassen,” erklärt Wolfgang Wegmayer.

Mobilitätswende kommt in großen Schritten

Um die angestrebten Klimaziele und die damit verbundene notwendige CO2 Reduktion zu erreichen, wird in den Ausbau von Ladeinfrastruktur investiert. Und PAYUCA ist ein Teil davon und bietet Lösungen: “Bis zum Jahr 2031 plant PAYUCA 35.000 Standorte in Deutschland und Österreich zu betreiben und in den den nächsten 18 Monaten wird das Unternehmen mehr als 2600 Ladepunkte errichten, betreiben sowie die registrierten Autofahrer:innen von knapp 100.000 auf 200.000 verdoppeln können”, so Wolfgang Wegmayer.

03.10.2025

3. ESG Talk an der FH Wien

In einer Zeit, in der ESG Real Estate Kriterien zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Investitionsentscheidungen werden, brachte die Veranstaltung führende Branchenexperten zusammen, um wegweisende Strategien und praktische Lösungsansätze zu diskutieren.

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    20.02.2024
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News