ÖVI kritisiert erneute Eingriffe in Wertsicherung

Einseitige Mietenpolitik gefährdet Investitionssicherheit am Wohnungsmarkt. Eine nachhaltige Wohnraumpolitik erfordert einen ausgewogenen Dialog zwischen allen Beteiligten.

„Die Pläne der Regierung zur weiteren Beschränkung der Wertsicherung von Mieten stellen einen unverhältnismäßigen Eingriff in bestehende Vertragsrechte dar und setzen eine bedenkliche Tradition einseitiger Belastungen der Immobilienwirtschaft fort“, kritisiert Anton Holzapfel, Geschäftsführer des Österreichischen Verbands der Immobilienwirtschaft aus Anlass der Ankündigungen nach dem heutigen Ministerrat.

Private Vermieter werden zu Unrecht für gesamtwirtschaftliche Inflation verantwortlich gemacht
Die Fakten sprechen eine klare Sprache: Laut Statistik Austria sind die Haupttreiber der aktuellen Inflation Energie, Dienstleistungen und Lebensmittel. Dennoch greifen politische Entscheidungsträger reflexartig bei den privaten Mietpreisen ein, während andere Branchen – und im Übrigen auch die gemeinnützigen Wohnungsunternehmen - von vergleichbaren Beschränkungen verschont bleiben. Wenn der Bereich Wohnen und Energie ca 5% des Warenkorbs des VPI ausmacht, und die Steigerung der reinen Nettomiete von Juli 2024 auf Juli 2025 nur 0,2% zur Inflation beigetragen hat, ist es völlig verfehlt, die Vermieter zu Sündenböcken zu machen. 

Der heute im Ministerrat präsentierte Vorhabensbericht entpuppt sich als reiner Populismus. Im mietengeschützten Altbau musste der Vermieter in den letzten beiden Jahren schon mehr als 10 Prozent Geldentwertung aufgrund gesetzlicher Eingriffe hinnehmen, obwohl vertraglich anderes vereinbart war. „Dass die bestehenden Mieten immer teurer geworden wären, stimmt einfach nicht - und wird auch nicht wahrer, wenn es wiederholt wird,“ so ÖVI Geschäftsführer Anton Holzapfel. 

Diese selektive Behandlung ist auch sachlich nicht gerechtfertigt. Fast die Hälfte der österreichischen Mietwohnungen ist im gemeinnützigen Sektor angesiedelt, der sehr wohl wertsichern darf. Diese Teuerung wirkt sich dann auf die Inflation nicht aus? Im politischen Diskurs wohl nur eine rhetorische Frage…

Doppelmoral der öffentlichen Hand
Dazu kommt, dass der öffentliche Sektor seine Tarife automatisch und ungehemmt der Inflationsentwicklung anpasst, während privaten Vermietern systematisch die Möglichkeit verwehrt, ihre höheren Kosten durch die vereinbarten Anpassungen zu decken. 

Ein besonders problematisches Beispiel liefert die Stadt Wien: Massive Gebührenerhöhungen wurden bereits angekündigt. Müll, Wasser und Abwasser (typische Betriebskosten) werden dort automatisch an die Inflation gekoppelt, während man Vermietern in regelmäßigen Abständen die Wertanpassung verwehrt. Diese Doppelstandards untergraben das Vertrauen in eine ausgewogene und faire Wohnraumpolitik. 

Forderung nach fairer und sachlicher Politik
Eine nachhaltige Wohnraumpolitik erfordert einen ausgewogenen Dialog zwischen allen Beteiligten.

Der ÖVI fordert:

  • Ein Ende der einseitigen Belastung privater Vermieter durch willkürliche Markteingriffe
  • Gleichbehandlung aller Marktteilnehmer bei inflationsbedingten Preisanpassungen
  • Rechtssicherheit für Investoren und bestehende Vertragswerke
  • Finanzierbare Lösungen für die Dekarbonisierung des Gebäudebestands
  • Strukturelle Reformen im Mietrecht statt punktueller Symptombehandlung
  • Sachlich fundierte Wohnraumpolitik statt ideologisch motivierte Ankündigungspolitik

„Die Immobilienwirtschaft ist bereit, Verantwortung zu übernehmen – aber nur unter fairen und planbaren Bedingungen, die langfristige Investitionen in Wohnraum und Klimaschutz ermöglichen“, so Anton Holzapfel abschließend

Österreichischer Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI)

Der Österreichische Verband der Immobilienwirtschaft setzt sich als unabhängige und freiwillige Vereinigung seit 1979 erfolgreich für seine Mitglieder und die standespolitischen Interessen der Immobilienwirtschaft ein.Makler, Verwalter, Bauträger, Sachverständige - unter dem Dach des ÖVI versammeln sich die besten Immobilienexperten Österreichs. ÖVI Unternehmen unterwerfen sich einem Ehrenkodex, der über die gesetzlichen Standesregeln hinausgeht und erfahren in ihrem Berufsalltag Unterstützung vom Verband.Kompetenz, wirksame Medienarbeit und aktives Marketing sorgen dafür, dass der ÖVI als Stimme der Immobilienwirtschaft eine wichtige Rolle einnimmt. Das Lobbying des Verbandes erstreckt sich sowohl auf nationale wie internationale Ebenen. Das Fachwissen der ÖVI Experten ist in diversen Arbeitsgruppen, Entscheidungsgremien und Ausschüssen gefragt und anerkannt.Der Verband wird in allen Fragen der Interessenvertretung, der politischen Meinungsbildung und der beruflichen Aus- und Weiterbildung von Politik, Branche und den Medien wahrgenommen.Kooperationen mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie die Vernetzung mit anderen Vereinigungen der Branche steigern die Effizienz unserer Arbeit.Mit der Tätigkeit des Verbandes und seinen Tochterunternehmen, der ÖVI Immobilienakademie - mit den Schwerpunkten Seminare und Edition - und der ImmoZert - der Zertifizierungsstelle für Immobilienbewerter - ist der Österreichische Verband der Immobilienwirtschaft aus dem Sektor Immobilien nicht mehr wegzudenken.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

09.10.2025

Viktor Wagner, CEO der REIWAG: Soziale Hängematte und Energiekosten, die Inflationstreiber

Das folgende Gespräch wurde von Gerhard Popp anlässlich der wiederholten Zertifizierung der REIWAG Unternehmensgruppe durch die Leitbetriebe Austria 2025 geführt. Als bedeutender Akteur im Facility Management Sektor hat REIWAG erneut seinen Status als Leitbetrieb bestätigt und unterstreicht damit seine führende Position in der Branche. Im Interview gibt CEO Viktor Wagner Einblicke in die aktuelle Marktsituation, die wirtschaftlichen Herausforderungen sowie die strategische Ausrichtung des Unternehmens in einem sich wandelnden europäischen Wirtschaftsumfeld.

08.10.2025

EXPO REAL, Mittwoch 8. 10.

Wer heute noch auf der EXPO ist, der kann sich zumindest über gutes Wetter freuen.

07.10.2025

EXPO REAL – Dienstag 7.10.

Der erste Tag auf der EXPO REAL dient ja eher zum Aufwärmen und zum Sondieren der Lage. Aber es stellt sich heraus, dass die ersten Eindrücke sehr gut gestimmt haben.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.09.2025
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 40/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3