Österreichische Banken präsentieren umfangreiches Maßnahmenpaket

Wirtschaftskammer Österreich: Banken verzichten auf Verzugszinsen und Mahnspesen - spezielles Angebot an Gemeinden für Bankomaten - Transparenz-Datenbank für Spareinlagen

© envato elements

Nach intensivem Austausch mit Finanzminister Magnus Brunner legen die heimischen Banken ein umfangreiches Maßnahmenpaket vor: „Wir werden jenen, die Probleme mit der Finanzierung der eigenen vier Wände bekommen, zur Seite stehen und sie unterstützen. Außerdem leisten wir unseren Beitrag, den einfachen Zugang zu Bargeld weiterhin bestmöglich sicherzustellen. Weiters wollen und werden die österreichischen Banken bei Sparzinsen noch mehr Transparenz schaffen“, fasst Willi Cernko, Obmann der Sparte Bank und Versicherung in der Wirtschaftskammer Österreich, das Maßnahmenpaket der heimischen Banken zusammen. „Damit wird in Abstimmung mit der Bundesregierung dort geholfen, wo Hilfe wirklich notwendig ist und nicht populistisches Kleingeld gewechselt, das dem Standort langfristig schadet“, so Cernko weiter.

„Zins- und Geldpolitik sind die klar zugewiesenen Aufgaben der Europäischen Zentralbank − abseits von tagespolitischen Diskussionen. Jede Regierung ist bei angedachten Eingriffen gut beraten, sich eng mit der EZB abzustimmen, um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Europa steht vor großen Herausforderungen. Angefangen von der Krisenbewältigung im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg bis hin zur nachhaltigen Transformation. Gerade in einer KMU-geprägten Wirtschaft wie in Österreich braucht es einen starken und stabilen Bankensektor, um diese Herausforderungen gemeinsam zu stemmen“, so Cernko.

Banken bieten Unterstützung in Sachen Wohnraumfinanzierungen

Aktuell hat rund die Hälfte der Kreditnehmer:innen einen Fixzinskredit. Die Ausfallsraten der Banken sind auch weiterhin historisch niedrig und es gibt zum jetzigen Zeitpunkt keinen Grund zur Sorge. „In einem Multikrisen-Umfeld können aber Menschen, die einen Kredit für die Finanzierung ihrer eigenen vier Wände haben, Probleme bekommen. Daher werden Österreichs Banken hier ein klares Zeichen setzen und den heimischen Kreditnehmer:innen entgegenkommen.

Sollte es zu Problemen bei Wohnraumfinanzierungen für die eigene Nutzung kommen und Verzugszinsen und Mahnspesen anfallen, werden die österreichischen Banken darauf verzichten. Das stellt eine substanzielle Unterstützung für Kreditnehmer:innen mit variabler Verzinsung dar“, hält Willi Cernko fest. Diese Maßnahme soll vorerst für ein Jahr gelten.

Banken stellen den angemessenen Zugang zu Bargeld weiter sicher

Die Diskussion der letzten Wochen hat gezeigt: Bargeld ist und bleibt den Menschen in Österreich wichtig. Damit der einfache und unkomplizierte Zugang zu Bargeld auch zukünftig gewährleistet bleibt, setzen die heimischen Kreditinstitute auch in diesem Bereich ein Signal: Gemeinden, die für ihre Bürger:innen einen Bankomaten durch Payment Services Austria (PSA) betreiben wollen, erhalten ein spezielles Angebot zum Selbstkostenpreis. „Damit wollen wir einen Beitrag leisten, dass − ungeachtet der schon jetzt hohen Versorgungsdichte mit Bankomaten in Österreich − auch Gemeinden in strukturschwächeren Gegenden eine angemessene Versorgung mit Bargeld sicherstellen können.“

Österreichs Banken im EU-Spitzenfeld bei Zinsweitergabe

Der Markt ist nach wie vor von der jahrelangen EZB-Politik des billigen Geldes und der aktuell verhaltenen Kreditnachfrage geprägt. Durch verbesserte Transparenz soll der Zinsvergleich bei Spareinlagen vereinfacht und damit der Trend zu weiter steigenden Sparkonditionen und höherwertigen Veranlagungsformen gefördert werden. Der Obmann der WKÖ-Bundessparte Bank und Versicherung Willi Cernko verweist weiters darauf, „dass Banken in Österreich die Zinsanhebungen der Europäischen Zentralbank im EU-Vergleich rasch weitergeben.“ Um den Menschen einen noch einfacheren und schnelleren Zugang zu Informationen über die Höhe der Sparzinsen in Österreich zu geben, werden die Banken ihre Angebote für 6, 12 und 24 Monate an die OeNB einmelden, die sie einfach abrufbar auf einer Plattform zur Verfügung stellen wird.

Initiative zur Unterstützung des Wohneigentums

Im Kontext der Neuevaluierung der KIM-Verordnung beabsichtigen die österreichischen Banken, eine „Eigenheiminitiative“ auf die Beine zu stellen. Die Banken planen gemeinsam, einmalig einen substanziellen Betrag (bis zu einem dreistelligen Euro-Millionenbetrag) zur Verfügung zu stellen. Aus diesem Topf sollen insbesondere junge Familien für die eigengenutzte Immobilie mit zeitlich befristeten Zinszuschüssen gefördert und unterstützt werden. Die Details werden aktuell von einer Expertengruppe ausgearbeitet. „In Verbindung mit einer Abschaffung der Regelungen der KIM-Verordnung - oder zumindest einer deutlichen Lockerung - sollte diese Initiative dem Thema ‚Eigenheim − leistbares Wohnen‘ wieder neues Leben einhauchen“, so Cernko. (PWK266/JHR)

Wirtschaftskammer Österreich

Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

22.02.2025

ImmoDienstag zur Bauordnung – Information und Netzwerken

Die Vorträge und vor allem die Diskussion beim ImmoDienstag zum Thema „Bauordnungsnovelle 2023 – ein Jahr danach“waren wieder äußerst informativ – zum Netzwerken blieb aber auch noch genügend Zeit.

21.02.2025

Datacenter – ein Investment für die Zukunft?

Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, diese vielzitierte Weisheit bezweifelt mittlerweile kaum noch jemand. So rasant, wie die weltweiten Datenmengen zunehmen, wächst auch das Interesse an der Assetklasse Rechencenter.

19.02.2025

Projektsanierung in verschiedenen Entwicklungsstadien

Zahlreiche Projekte befinden sich weiterhin in Schieflage und damit tut sich ein breites Betätigungsfeld für Profis auf. Wie sich diese Entwicklung auf den Markt auswirkt, beziehungsweise welche Herausforderungen es für alle Beteiligten gibt, darüber spreche ich mit Bernhard Ebner, Geschäftsführer von Ebner Real Estate Consulting.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    24.08.2023
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 7/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 34 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH

Friedrichstraße 7, 1010 Wien

Kurz vor ihrem Studienabschluss im Jahr 2017 gründete Kristina Giacomelli, im Alter von 24 Jahren, das Einzelunternehmen Sangreal Properties, welches seit 2020 als Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH operiert und bekannt ist. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich das Wiener ImmobilienmaklerInnenbüro am heimischen Immobilienmarkt und wächst stetig an großartigen MitarbeiterInnen und Auftraggebern. Wenn es um die Vermittlung von hochwertigen Wohnbauprojekten, spektakulären High-End-Immobilien oder An- und Verkauf von einzigartigen Gründerzeitzinshäusern in Wien und Wien-Umgebung geht, ist Sangreal Properties der richtige Partner, auf den man sich verlassen kann. Wir selbst sehen uns nicht als klassische Immobilienvermittlung sondern als Matchmaker. Wie auch privat bei der Partnersuche, muss es auch bei der Wohnungssuche „Klick“ machen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Korte Immobilien Fröndenberg

Winschotener Straße 12, 58730 Fröndenberg/Ruhr

Immobilienmakler Fröndenberg. Mehr als nur ein Makler. Erfolgreich seit 1975! Familienunternehmen in zweiter Generation. Verkauf von Häusern, Wohnungen und Baugrundstücken. Persönliche Beratung. Individueller Service. Tätig in Fröndenberg, Menden, Unna und Umgebung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News