Österreich gehen die Handwerker aus

Der Fachkräftemangel in Handwerksberufen wird in Österreich zunehmend zum Problem. Wenn sich die aktuelle Situation nicht ändert, werden in Zukunft ausgebildete Fachkräfte für Bau- und Modernisierungsprojekte fehlen. Deshalb fordert eine deutliche Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger – 73 Prozent – die Regierung auf, entschlossener zu handeln.

36 Prozent der Österreicher: “Politik hält vom Handwerk ab”

Laut einer neuen Studie von MyHammer, einer Plattform für die Vermittlung von Handwerkern, wünschen sich Millionen Österreicher verstärkte Maßnahmen seitens der Regierung: Mehr als ein Drittel der Befragten (36 Prozent) ist der Ansicht, dass die Politik junge Menschen aktiv davon abhält, sich für einen Handwerksberuf zu entscheiden. Zudem sind fast die Hälfte der Befragten (49 Prozent) der Meinung, dass Schulen die Karriereoption Handwerk nicht ausreichend fördern.

Junge Menschen zeigen derzeit wenig Interesse an Handwerksberufen – möglicherweise aufgrund fehlender Unterstützung durch die Regierung und Bildungseinrichtungen. Bei den Eltern hingegen sieht es anders aus: Mehr als die Hälfte der Eltern (60 Prozent) würde eine Handwerkskarriere ihrer Tochter unterstützen, und 64 Prozent befürworten es, wenn ihr Sohn sich für eine Ausbildung in einem handwerklichen Beruf entscheidet.

Europaweites Problem

Der Fachkräftemangel entwickelt sich zu einem immer größeren Problem in Österreich und ganz Europa: Über die Hälfte der Befragten (51 Prozent) gibt an, Schwierigkeiten zu haben, einen Handwerker zu finden. Auch Hausbesitzer stehen vor der wachsenden Herausforderung, notwendige Reparaturen, Renovierungen und Modernisierungen durchführen zu lassen.

Darüber hinaus betrifft der Fachkräftemangel die gesamte Bauwirtschaft, die das Ziel hat, neuen Wohnraum zu schaffen. Statistik Austria schätzt, dass in Österreich derzeit über 200.000 Fachkräfte fehlen – ein Zuwachs von 8,5 Prozent im Vergleich zum Vorquartal.

Experten sagen: Der Fachkräftemangel wird schlimmer

„Trotz vieler Vorteile, wie einer praxisorientierten Ausbildung, sicheren Beschäftigung und attraktiven Vergütung, wird der Handwerksberuf oft übersehen“, sagt Mohamed Dadoua von MyHammer.

„Der Fachkräftemangel in Österreich wird sich weiter verschärfen, wenn die Regierung nicht endlich handelt. Um junge Menschen zu ermutigen, eine Karriere in Bauberufen zu starten, schlage ich vor, finanzielle Anreize zu schaffen. Dazu könnten Stipendien, subventionierte Darlehen oder auch Prämien für den erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung gehören. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, junge Bauarbeiter bei der Suche nach Wohnraum zu unterstützen – als zusätzlicher Anreiz, in die Branche einzusteigen.”

„Jetzt braucht es entschlossene Maßnahmen für das Handwerk“, so Dadoua.

Mohamed Daoua, der MyHammer als Handwerker nutzt, um passende Aufträge zu finden, ergänzt: „Ich arbeite nun schon mein ganzes Berufsleben im Handwerk. Mein Beruf bietet mir flexible Arbeitszeiten – und das ohne jahrelanges, teures Studium. Handwerksberufe sind lukrativ und vielseitig. Doch sie haben noch immer mit Vorurteilen zu kämpfen – von harter körperlicher Arbeit bis hin zu schlechter Bezahlung. Ich wünsche mir einen gesellschaftlichen Perspektivwechsel, denn hier muss sich dringend etwas ändern.”

MyHammer

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

01.07.2025

Vom Wirtschaftsstudenten zum Geschäftsführer – Der Werdegang von Stephan Pasquali bei 3SI Immogroup

Die Immobilienbranche ist geprägt von verschiedensten Unternehmensstrukturen – von großen institutionellen Investoren bis hin zu familiengeführten Betrieben. In unserer aktuellen #OfficeTalk Folge gewährt Stephan Pasquali, Geschäftsführer Neubau bei der Wiener 3SI Immogroup, Einblicke in seinen beruflichen Werdegang und die Vorzüge eines eigentümergeführten Unternehmens, als Arbeitgeber, in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen.

28.06.2025

Die Kraft der Räume – Juli

Farbe des Monats: GELB/GOLD – Zahl des Monats: 519 71 48 – Thema des Monats: Mein Weg zum s p a c e– clearing© als Lebensaufgabe – Motto des Monats: Ich anerkenne meine Macht, und meinen Willen

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    31.01.2025
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News