Österreich: Boom am Logistikmarkt hält an

Die Nachfrage nach modernen Flächen übersteigt das Angebot am österreichischen Logistikmarkt“, so die Analyse von Franz Kastner, Teamlead Industrial & Logistics beim Marktführer CBRE.

Das Jahr 2021 war wieder ein Rekordjahr für Logistikimmobilien – und hätte noch besser ausfallen können. Sowohl bei Vermietungen als auch bei Investments übersteigt die Nachfrage die aktuellen Angebote am österreichischen Markt. Marktführer CBRE – rund 80 Prozent aller Vermietungen im Bereich Logistik wurden von CBRE vermittelt – geht davon aus, dass sich die Situation durch die gut gefüllte Pipeline in den kommenden Jahren entspannen sollte.

Rund EUR 440 Millionen wurden im Jahr 2021 in Österreich am Logistikmarkt investiert, was einem leichten Rückgang gegenüber dem Jahr 2020 entspricht. Der Rückgang ist darauf zurückzuführen, dass zu wenige Produkte bzw. Objekte am Markt waren. „Investoren sind nach wie vor auf der Suche nach Investitionsmöglichkeiten im Logistikbereich. Kapital ist ausreichend vorhanden, ebenso die Bereitschaft, hohe Kaufpreise zu bezahlen. Allerdings fehlt es an Produkt“, so Georg Fichtinger, Head of Investment Properties beim Marktführer. Die größten Transaktionen am Logistikmarkt waren jene der beiden Amazon Standorte in Wien Simmering und Liesing sowie der Verkauf des Loosdorf Logistic Centers, die allesamt von CBRE begleitet und internationalen Investoren akquiriert wurden.

Rekordwert bei Logistikvermietungen

Mit rund 150.000m² vermieteter Fläche am Logistikmarkt in Wien und Niederösterreich wurde im Jahr 2021 ein neuer Rekordwert und eine Steigerung von 23% gegenüber dem Jahr 2020 erreicht. 45% der Vermietungen fanden im Submarkt Wien Umland Ost, bzw. in den beiden Projekten Industrial Campus Vienna East und Sky Log Park, die beide von der deutschen DLH entwickelt werden, statt, 27% entfielen auf den Submarkt Wien Umland Nord. In allen Submärkten steigen die Mieten für moderne Logistikmieten aufgrund der hohen Nachfrage, die aktuelle Spitzenmiete im Großraum Wien liegt bei EUR 5,80/m²/Monat. Die aktivsten Mieter sind nach wie vor Logistikdienstleister.

Logistikmarkt wächst weiter

In den Jahren 2022 und 2023 sollen in und um Wien ca. 340.000m² Logistikflächen fertig gestellt werden. Darunter fallen beispielsweise Projekte in Müllendorf, Bruck/Leitha sowie in Traiskirchen. Alle diese Projekte werden von internationalen Projektentwicklern realisiert was die zunehmende Attraktivität des österreichischen Marktes unterstreicht. Für den Großraum Graz sind 65.000m², für Linz ca. 75.000m² in der Pipeline. An den noch immer stark von Eigennutzern dominierten Standorten in der Steiermark und in Oberösterreich sollen in den kommenden Jahren auch mehr und mehr großvolumige Projekte, die zur Vermietung angeboten werden, entwickelt werden.

beiden Logistikmärkte rund um Graz und Linz von Eigennutzern geprägt. In Wien hat da bereits ein Wandel eingesetzt. Aber auch die Hotspots Graz und Linz entwickeln sich immer mehr zu Vermietungsmärkten mit großvolumigen Projekten. An beiden Standorten befinden sich aktuell einige solcher Projekte in der Planungsphase.“, stellt Franz Kastner fest.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    14.01.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3