ÖHGB: Rechtssicherheit durch Richtwertanpassung!

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund begrüßt die Umsetzung der gesetzlich vorgesehenen Richtwertanpassung. Wohnkostenzuschuss ist sozial, treffsicher und fair.

© envato elements

Die Entscheidung der Regierung setzt konsequent das um, was im Jahr 2021 mit Stimmen der ÖVP, SPÖ, Grünen und FPÖ durch Gesetz beschlossen wurde. Für ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer ist diese Vorgehensweise grundvernünftig, denn aus den Zahlen der Statistik Austria ergibt sich schwarz auf weiß, dass die behaupteten Teuerungen bei den Mieten ausgeblieben sind. Nach deren Berechnungen stiegen nämlich in der Periode Jänner 2021 bis Dezember 2022 „Bezahlte Wohnungsmieten“ gerade einmal um 3 Prozent (!), während „Elektrizität, Gas und andere Brennstoffe“ (Wohnung) um 54,1 Prozent anstiegen. Inflationsexperte des WIFO, Dr. Josef Baumgartner hatte zudem am 1.3.2023 gegenüber Ö 1 festgehalten, dass der Einfluss einer etwaigen Mietenindexierung auf den VPI und die gemessene Inflationsrate 0,1 Prozentpunkte beträgt.

Von einer Mietpreisbremse hätten viele Menschen profitiert, die in den Anwendungsbereich der Richtwertmieten fallen, gut verdienen und sich eine Wertanpassung im Wohnbereich durchaus leisten können. Schließlich wurden auch Löhne und Gehälter angehoben. Die Gewährung eines Wohnkostenzuschusses hingegen ist sozial, treffsicher und fair: Es werden jene Menschen Unterstützung erlangen, die tatsächlich Bedarf haben. Erfreulich ist, dass der Wohnkostenzuschuss für alle, die ihn benötigen - sowohl Mieter als auch selbstnutzende Eigentümer - vorgesehen ist.

Bei einer Wertanpassung geregelter Mietzinse handelt es sich nicht um einseitige und unerwartete Erhöhungen von Mieten, sondern um gesetzlich geregelte und einpreisbare Anpassungen an den Verbraucherpreisindex. Hier geht es eben um Wertbeständigkeit von Mietzinsen und nicht um Erhöhung. Ein Stopp hat unweigerlich eine Investitionsbremsung zur Folge und schadet dem Konjunkturmotor.

09.05.2025

"Rekordzahl an Insolvenzen zwingt die Branche sich der Realität zu stellen"

Moritz Kraneis, Geschäftsführer der Deutschen Zinshaus Gruppe, beschäftigt sich mit den derzeitigen Verwerfungen innerhalb der Immobilienbranche in Deutschland und sieht darin auch positive Aspekte.

08.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

07.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    24.03.2023
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News