ÖHGB fordert weitere Lockerungen bei Kreditvergabe

Die Erleichterung der Zwischenfinanzierung - etwa beim Kauf einer Eigentumswohnung - war schon ein Schritt in die richtige Richtung. Ebenso die Einberechnung der Landesförderung. Erfreulich ist auch, dass Finanzminister Magnus Brunner nicht locker lässt und im Kurier-Sommerinterview mit seinem Appell an die Finanzmarktaufsicht das Thema „Kreditimmobilienmaßnahmen-Verordnung“ inhaltlich thematisiert.

© envato elements

„Gerade jetzt brauchen wir eine Erhöhung der Eigentumsquote. Sie ist wirtschaftlich unbedingt notwendig, ganz abgesehen vom gesellschaftlichen Bedarf,“ mahnt ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer. „Denken Sie nur an die Jungfamilien, die sich eine eigene Wohnung oder ein Einfamilienhaus schaffen wollen.“

Die Nachfrage nach privaten Immobilienkrediten soll um bis zu 60 Prozent zurückgegangen sein. Das wird sich durch die gegenwärtige Zinserhöhungspolitik der EZB noch verstärken. Damit droht auch ein drastischer Rückgang bei Aufträgen in allen baunahen Gewerken sowie ein schwerer Einbruch in der Baubranche insgesamt.

„Insofern ist die Frage, ob man eine weitere Erleichterung der Verordnung durchführen soll, sicherlich berechtigt. Wir sind jedenfalls angesichts der jetzigen Situation für diesen Schritt zu mehr Eigentum“, so Prunbauer. 

08.07.2025

„Österreich ist nicht fertiggebaut" – Andreas Pfeiler über Flächenmanagement und Nachhaltigkeit in der Baustoffindustrie

Im Rahmen der Veranstaltung „Ist Österreich fertiggebaut?" spricht Andreas Pfeiler, Geschäftsführer des Fachverbands der keramischen Industrie, über die aktuellen Herausforderungen der Branche. Die Initiative des Fachverbands Steine-Keramik zielt darauf ab, eine transparente und sachliche Diskussion zum Thema Flächeninanspruchnahme zu führen – ein Bereich, für den die Baustoffindustrie oft kritisiert wird.

07.07.2025

Deutschland zeigt, wie es nicht geht: Mietpreisbremse verlängert

Der Bundestag hat die Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 beschlossen – und damit heftige Kritik aus der Immobilienwirtschaft auf sich gezogen.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    21.07.2023
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    1 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News