ÖHGB: Anreize für Bauwirtschaft schaffen und Investitionen fördern!

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB) begrüßt die Forderungen der NÖ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zur Ankurbelung der Bauwirtschaft als Konjunkturmotor.

Dr. Martin Prunbauer, Präsident des Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbundes

© ÖHGB/Schedl

Bauwirtschaft ist maßgeblicher Schlüssel für Konjunkturbelebung

„Die Bauwirtschaft ist ein wesentlicher Motor unserer Wirtschaft und entscheidend für die Konjunkturbelebung“, betont RA Dr. Martin Prunbauer, Präsident des Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbundes. Er stimmt Landeshauptfrau Mikl-Leitner zu, dass neben den bisher gesetzten Maßnahmen weitere folgen müssen, um die Bauwirtschaft nicht zu gefährden. Die Bauwirtschaft ist nicht nur in Niederösterreich, sondern im gesamten Bundesgebiet ein wesentlicher Treiber der Konjunktur. Prunbauer warnt angesichts der aktuellen Lage auf dem Immobilienmarkt davor, lenkende Maßnahmen auf die lange Bank zu schieben.

Im Fokus: Anreize für Investitionen

Neben Lockerungen der KIM-Verordnung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Investitionen anzuregen. Dafür bietet vor allem das Steuerrecht eine ideale Grundlage wie die Wiedereinführung der steuerfreien Rücklage, die ein sinnvolles Ansparen - etwa für die Durchführung energetischer Sanierungen - ermöglicht. Erleichterungen bei den Abschreibungen, aber selbstverständlich auch Lockerungen bei den Bauvorschriften, um zahlreiche bürokratische Hürden abzubauen und Projekte zu beschleunigen, zählen dazu.

Zukunft der Bauwirtschaft sichern

„Wir müssen durch gezielte Maßnahmen die Investitionsbereitschaft stärken und so die wirtschaftliche Stabilität in unserem Land sichern“, so Prunbauer weiter. Nur durch umfassende Unterstützung können wir der Bauwirtschaft wieder auf die Beine helfen. Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund appelliert an alle Entscheidungsträger, die notwendigen Schritte zur Förderung der Bauwirtschaft einzuleiten.

Mehr über den ÖHGB

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB, www.oehgb.at) ist die größte freiwillige Interessenvertretung österreichischer Haus-, Grund- und Wohnungseigentümer. Die Hauptaufgabe des ÖHGB besteht im Schutz und in der Förderung des Privateigentums sowie der Wahrnehmung der gemeinsamen Interessen der privaten ImmobilienbesitzerInnen. Die ca. 30.000 Mitglieder teilen sich auf die neun Landesverbände auf, die ihren Mitgliedern mit fundierten Rechts-, Steuer-, Versicherungs-, Bau- bzw. Finanzierungsberatungen und weiteren, umfangreichen Informations- und Serviceleistungen, zur Seite stehen. Darüber hinaus betreiben der ÖHGB und dessen Landesverbände im Interesse der Mitglieder aktive Standespolitik in der Interessenvertretung auf allen Ebenen.

16.01.2025

»Wir investieren aus eigener Kraft«

Im Interview spricht die neue Doppelspitze von BIG und ARE, Christine Dornaus und Gerald Beck, über ihre Schwerpunkte und Ziele. Sie erklären, warum die BIG zwar kein First Mover ist, in einigen Bereichen aber dennoch eine Vorreiterrolle einnimmt, und dass, wenn es sinnvoll ist, ab sofort jedes Projekt in BIM ausgeschrieben wird. Außerdem sprechen sie über sinkende Preise, steigenden Wettbewerb und geplante Milliardeninvestitionen.

15.01.2025

Die Zukunft der Arbeit: Künstliche Intelligenz revolutioniert Arbeitswelten

Die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI). Diese technologische Revolution verspricht, unsere Arbeitsweisen, Jobprofile und wirtschaftlichen Strukturen grundlegend zu verändern. In einer Zeit, in der Automatisierung und digitale Lösungen immer mehr an Bedeutung gewinnen, stellen sich viele die Frage: Wie wird die Zukunft der Arbeit aussehen? In diesem Artikel beleuchten wir die Erkenntnisse von Andreas Gnesda, einem erfahrenen Experten für Arbeitswelten, der seine Einschätzungen zur KI-getriebenen Transformation der Arbeitswelt teilt.

14.01.2025

Prop-Tech Start-ups im Fokus: Interview mit Peter Wundsam zur Finanzierung innovativer Immobilien-Technologien

Peter Wundsam von Forvis Mazars Wien erläutert im Rahmen einer Forbes Massa Start-up-Studie die Finanzierungsaspekte von Prop-Tech Start-ups. Das Interview bietet Einblicke für Unternehmer und Investoren im Bereich der Immobilientechnologie.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    03.08.2024
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Aufrufe: (letzte 90 Tage)
              
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 2/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe-, Investment-, und Wohnimmobilien spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Raiffeisen WohnBau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen WohnBau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen WohnBau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News